Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LFE beim Yamaha 2067 und 5.0

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Lando2081
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 15:22
Wohnort: Essen

Re: LFE beim Yamaha 2067 und 5.0

Beitrag von Lando2081 »

Das geht beim Yamaha leider nicht.. zumindest nicht das ich es wüsste. Wird aber sowieso mit dem ATM ohne externe Endstufe nicht sauber gehen.

Ich persönlich glaube, dass diese Einmessung ohne Sub vom Hersteller zwar angeboten, aber eigentlich nicht so gedacht ist.
Ich habe die Vermutung, dass das alles mit Sub einfach sauberer läuft. Ich probier jetzt schon 2 Jahre rum und war bisher ohne Sub nie ganz zufrieden.
Stereo top, surround flop ggü meinem vorherigen surround System.
Daher kommt jetzt ein Sub und dann messen wir alles nochmal durch.
TBD...
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: LFE beim Yamaha 2067 und 5.0

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

gibt's beim Yammi ein VOLLAUTOMATISCHES Einmessen und ein AUTOMATISCHES ?
Bei letzterem sollte es dann Einstellmöglichkeiten geben.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Lando2081
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 15:22
Wohnort: Essen

Re: LFE beim Yamaha 2067 und 5.0

Beitrag von Lando2081 »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

gibt's beim Yammi ein VOLLAUTOMATISCHES Einmessen und ein AUTOMATISCHES ?
Bei letzterem sollte es dann Einstellmöglichkeiten geben.

Grüße
Ralf
Das heisst zwar Automatisches Setup aber Änderungen an der Frequenz kann ich nicht vornehmen. Nur nach der Messung.
TBD...
Lando2081
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 15:22
Wohnort: Essen

Re: LFE beim Yamaha 2067 und 5.0

Beitrag von Lando2081 »

Hallo zusammen,

ich wollte mal Feedback über den aktuellen Status geben.

Ich konnte in der Bucht einen Aw 560 ergattern.
Erst mal bin ich begeistert was aus dem kleinen Teil so rauskommt. Das ist wirklich der Hammer und der Pegel steht nur auf neun Uhr.

Und das beste:
Nun ist endlich wieder das da, was ich seit zwei Jahren vermisse.
Endlich sind Dinge die sich auf den Center oder den Surrounds abspielen richtig dynamisch. Explosionen sind nun Endlich wieder zu spüren und alles hört sich runder an. Bevor einer auf die Idee kommt: Das heißt nicht das alles aufgedreht ist und es dröhnt. Es ist genau richtig und nicht zu prägnant.
C, Sur sind nun auf Small, Front weiterhin mit ATM auf large und der Sub mit Extra Bass eingestellt.

In Stereo find ich es aber ohne Sub runder.
Film ab heute nie wieder ohne Sub. Kann es jedem nur empfehlen.

VG
Christian
TBD...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: LFE beim Yamaha 2067 und 5.0

Beitrag von mcBrandy »

Hi!

Ich habe den 3067 und es gibt nur 1 einmessen! Keine 2 verschiedene. Außerdem kannst vor dem Einmessen die Boxenkonfiguration einstellen. Du kannst es auch einmessen lassen, die Daten kopieren und bearbeiten. Es gibt zwar kleine Unterschiede zwischen den 2067 und 3067, aber die sind rein im Einmesssystem selber drin.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten