Hallo Zusammen!
Ich habe momentan den AW-441 in Verbindung mit den WS-14 als 2.1 System laufen.
Ich frage mich, ob es Sinn macht den 441 gegen den 600 zu ersetzen.
Die Optik spricht ganz klar dafür.
Wie ist es mit dem Klang und der Präzision?
Lohnt sich aus "musikalischer Sicht" der Umstieg?
Gibt es einen spübaren und vor allem hörbaren Zugewinn?
Den Vergleich zwischen 443 und 600 habe ich bereits gelesen.
Vielleicht hat ja in der Zwischenzeit jemand die Möglichkeit gehabt beide zu hören und zu vergleichen...
Danke und Gruß!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-441 oder AW-600?
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28
AW-441 oder AW-600?
Zuletzt geändert von focusturnier am Do 20. Mär 2014, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: AW-441 oder AW-600?
Hallo Focusturnier,
willst du jetzt (wie in der Überschrift) auf den AW-600 gehen, oder wie weiter unten gegfragt auf den kleineren AW-500? Für Musik würde ich sagen dass du den 500er auf jeden Fall mal probieren kannst. Wenn aber auch Heimkino keine unbedeutende Rolle spielt, dann würde ich gleich den 600er anpeilen. Man liest immer wieder dass der AW-600 im Vergleich zu seinem nuBox-Pendant etwas "zurückhaltender" oder noch präziser spielen soll. Hatte beide noch nicht im Direktvergleich. Für Musik wird er aber auch auf jeden Fall sehr gut zu den WS-12 passen.
Viele Grüße
Flo
willst du jetzt (wie in der Überschrift) auf den AW-600 gehen, oder wie weiter unten gegfragt auf den kleineren AW-500? Für Musik würde ich sagen dass du den 500er auf jeden Fall mal probieren kannst. Wenn aber auch Heimkino keine unbedeutende Rolle spielt, dann würde ich gleich den 600er anpeilen. Man liest immer wieder dass der AW-600 im Vergleich zu seinem nuBox-Pendant etwas "zurückhaltender" oder noch präziser spielen soll. Hatte beide noch nicht im Direktvergleich. Für Musik wird er aber auch auf jeden Fall sehr gut zu den WS-12 passen.
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28
Re: AW-441 oder AW-600?
Ich meinte natürlich den AW-600.flo5 hat geschrieben:Hallo Focusturnier,
willst du jetzt (wie in der Überschrift) auf den AW-600 gehen, oder wie weiter unten gegfragt auf den kleineren AW-500? Für Musik würde ich sagen dass du den 500er auf jeden Fall mal probieren kannst. Wenn aber auch Heimkino keine unbedeutende Rolle spielt, dann würde ich gleich den 600er anpeilen. Man liest immer wieder dass der AW-600 im Vergleich zu seinem nuBox-Pendant etwas "zurückhaltender" oder noch präziser spielen soll. Hatte beide noch nicht im Direktvergleich. Für Musik wird er aber auch auf jeden Fall sehr gut zu den WS-12 passen.
Viele Grüße
Flo
Heimkino spielt eher eine untergeordnete Rolle.
Ich höre mit der Anlage meistens Musik und schalte sie ab und zu beim Fernsehen an.
Vielleicht ist auch der 500 eine Option...?
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: AW-441 oder AW-600?
Hi,
das Thema hatten wir doch eigentlich HIER schon.
Hast Du zwischenzeitlich mal mit der Aufstellung "gespielt"?
Denn da kam bis jetzt von Dir keine Rückmeldung....leider.
Ansonsten bringt auch ein anderer/besserer Sub nichts.
VG
das Thema hatten wir doch eigentlich HIER schon.
Hast Du zwischenzeitlich mal mit der Aufstellung "gespielt"?
Denn da kam bis jetzt von Dir keine Rückmeldung....leider.
Ansonsten bringt auch ein anderer/besserer Sub nichts.
VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28
Re: AW-441 oder AW-600?
Ja, das Thema hatten wir, aber nur "eigentlich"...Brette hat geschrieben:Hi,
das Thema hatten wir doch eigentlich HIER schon.
Hast Du zwischenzeitlich mal mit der Aufstellung "gespielt"?
Denn da kam bis jetzt von Dir keine Rückmeldung....leider.
Ansonsten bringt auch ein anderer/besserer Sub nichts.
VG

Ich habe mir den Denon AVR-X1000 gekauft. Nachdem alles eingemessen wurde, bin ich auch sehr zufrieden. Kein Vergleich zu vorher.
Trotzdem frage ich mich, geht da noch mehr?
Deshalb die Frage nach dem 441 und 600. Evtl. auch den AW-500...
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: AW-441 oder AW-600?
Mehr geht "fast" immer.
Kommt auf das Budget an, zwei AW1300 wären schon super!
Spaß beiseite....
....der klangliche Zugewinn vom AW441 zum AW600 dürfte hier sehr gering ausfallen.
VG

Kommt auf das Budget an, zwei AW1300 wären schon super!

Spaß beiseite....
....der klangliche Zugewinn vom AW441 zum AW600 dürfte hier sehr gering ausfallen.
VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Re: AW-441 oder AW-600?
Dem schließe ich mich an; die Welt wird sich wohl nicht ändern. Da würde ich dann doch eher mit einem größeren Sub oder zwei Woofern zur besseren Anregung planen / überlegen. Es gab zwar schon einen User der vom AW-441 zum AW-500 wechselte und sehr zufrieden ist, aber andere Anwender wechselten dann auch gerne vom AW-500 zum AW-600. Um einen Test in deinen Wänden wirst du wohl nicht drum rum kommen.Brette hat geschrieben:Spaß beiseite....
....der klangliche Zugewinn vom AW441 zum AW600 dürfte hier sehr gering ausfallen.

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX