... nun habe ich so viel im Forum gelesen und auch schon einige persönliche Meinungen gehört; ich dachte, es wäre an der Zeit hier in der großen Runde auch mal ein - zwei Fragen zu stellen.
Zunächst, ich bin voll der Nubertitis verfallen (wie so viele hier, vermute ich mal). Die Krankheit äußert sich, dass man einem "Grinsen" verfällt, sobald das Thema "Nubert" erscheint vor allem aber, wenn Musik aus Lautsprechern der Marke Nubert erschallt. Aber das zu einem anderen Zeitpunkt. Später mehr.
Ich stelle meine Frage hier im Subwoofer-Forum, da ich dazu eine Frage habe:
Ich habe seit 14 Tagen ein Paar Nuvero 14 hier stehen (Grüße an Musixlover), die Lautsprecher sind ein "Traum". Aber, ich wünsche mir mehr Bass, nicht pauschal einfach mehr, sondern das (vom mir empfundene) Bassdefizit kommt nur bei machen Musikstücken und bestimmten Stilrichtungen vor. Ich höre fast nur "klasssiche" Musik. Bei Klaviermusik zum Beispiel klingen die Lautsprecher als wenn eine Lage einfach abgeschnitten ist (ab 50Hz ? geschätzt). Aber auch bei Orgelmusik könnte ich mir bei dem einen oder anderen Akkord ein wenig mehr "Power" in der "Bassschublade" vorstellen.
Ich habe die Lautsprecher schon ein paar mal hin- und hergeschoben, vor zurück aber ich kann nicht sagen, dass sich das Problem gelöst hat. Die prinzipielle Klangeigenschaft ist gleich geblieben.
Neulich hat meine Tochter mal etwas "moderne" "Bumsmusik" aufgelegt und da hats richtig gewummert (nicht verzerrt oder gedröhnt!). Bass ist also schon da!! Auch Tiefbass.
Es gibt einfach Aufnahmen, bei denen ist einfach weniger Bass abgemischt, das ist meine Vermutung.
Ich habe meinen kleinen Minisub AW-441 aus der Küche abgebaut und zu den NV14 dazugestellt. Jaa, das wars was ich wollte. Also muss ein Sub her. Er hat genau das Loch ausgefüllt, was bei den NV 14 fehlt, ich habe ihn einfach schön laut gemacht und mit den Frequenzen gespielt und konnte genau den Raum verstärken, der mir sonst fehlt.
Also muss ein Sub her, oder?

Ich habe natürlich das ganze Subspektrum von Nubert auswendig gelernt und meine/glaube, dass ich den ganz großen Bums eines AW17 oder AW1100 vermutlich nicht brauche, oder doch?
1)
Ich schiele auf den AW12 (der gerade in der Fundgrube angeboten wird), dachte, dass der evtl. reichen könnte für die Untermalung. Praktisch mit Fernbedienung. Oder sogar ein AW-1000 ? Oder welcher Sub sollte es Eurer Meinung nach überhaupt sein.
2)
möglich wäre auch ein ATM-Modul, bin aber lieber ein Freund von "echter" Hardware. Von der Verstärkerleistung müsste es reichen, ein ATM einzuschleifen (habe einen NAD 375 Digital). Ein Nachteil eines ATM´s ist die fehlende Fernbedienung. Also wenn man etwas mehr oder weniger Bass haben will, muss man aufstehen und das Modul "zu Fuß" regulieren", das geht mit der Subwooferfernbedienung leichter.
3)
oder alles Quatsch mit den Sub´s und ATM Gedanken, einfach die Moden bekämpfen und mit Schallschluckkörpern herumspielen und die NV14 solange schieben, bis der "Idealklang" erreicht ist.
Bin ein wenig ratlos. Wollte schon einen Sub bestellen, scheue mich jedoch, da ich nicht die Dinge hin- und herschicken wollte, auf Kosten von Nubert.
Schaut Euch doch mal meine Aufstellung an, habe ein paar Bilder ringsrum gemacht. Eine Raumseite ist offen, da gehts in die Küche. Herr Kellner von Nubert meinte, hier sollte ein AW1300 hin, mind. ein AW-1100. Weil da sonst so viel Schall "entweicht". Frei nach Shakespeare "Schall und Rauch" haha.

Nebenbei bemerkt:
In der Küche habe ich zwei NV5 unter der Decke und einen AW441, toller perfekter Klang (meine Beste meint, besser als NV14) aber das ist sicher so nicht richtig, ober viel mehr doch sehr subjektiv ausgesagt).
Ich bin gespannt, welche Vorschläge Ihr macht und freue mich über Wortmeldungen! Bitte schaut Euch die Bilder der Situation mal an.
Grüße in Nu-Forum
Geoluchs

NV14, NAD 375, Apple Airport, NAD CD-Spieler 456,
Küche: NV4, AW-441
Arbeitsplatz: nuPro-A20