Gehör ist tip top
Betriebsarzt kommt jährlich in Firma
Ich kann das aus dem praktischen halt gut nachvollziehen was ich geschrieben habe, da ich mehrere Verstärker an meinen 681 angeschlossen hatte.
Und je mehr Leistung ein Verstärker hatte umso druckvoller wurden die Bässe in den Raum geschleudert bei identischem Pegel.
Der Klang löste sich auch immer mehr von den Lautsprechern.
Ein 80 Watt verstärker hatte zudem den Hochton DIREKT zum clippen gebracht und die Bässe waren übelst verzerrt.
Also kann es ja nur zu wenig Leistung gewesen sein.
Mein jetziger Marantz macht alles top nur ist er eben noch nicht so laststabil wie eine Endstufe.
Und Boxen die bis 26 hz spielen mit ATM brauchen doch wohl Leistung...da versteh ich nicht wie ein 100 watt Verstärker reichen soll.
Stereo Verstärker ja...der gute Kühlung und Laststabilität besitzt, aber ein AVR mit 100 watt kann das nicht auf Dauer.
Das merke ich bei mir doch auch. Habe ich die Bässe auf +5 aufgedreht schaltet sich der Marantz nach 30 minuten ab. Das ist zuviel.
Wäre da noch ein ATM angeschlossen ach Gott. 10 Minuten geb ich ihm ^^
Deswegen entweder Endstufe oder eben nur +2 oder +3 Einstellung. Dann klappt alles wunderbar. Ich teste halt auch eben alles aus...wenn ihr nur auf "Mäusekinolautstärke" aufgedreht habt habt ihr natürlich die bessere praktische Erfahrung
