Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Substanzlose Tests in Zeitschriften

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
MichaelG
Profi
Profi
Beiträge: 334
Registriert: Di 21. Feb 2012, 09:54
Wohnort: München

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von MichaelG »

Malcolm hat geschrieben:
heute sind 4/5 der Texte nur noch technisch-beschreibender Art.
Was ich aber auch nachvollziehen kann, denn wenn man emotional und subjektiv beschreibt kommen gleich wieder Querulanten die Leserbriefe und Forenbeiträge schreiben dass das ja wohl kein sachlicher Test sei und die Aussage nicht begründbar ist ...
Ich denke allerdings auch, dass die technische Beschreibung einfach schneller gemacht und damit kostengünstiger ist als die Bewertung (Beschreibung des Gehörten etc.). Der Grund sind also nicht die Querulanten, sondern die Kosten.
Grüße, Michael
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von Mysterion »

Hier eine interessante Boxenempfehlung aus einem aktuellen Testbericht:

AUDIO: Cambridge Audio Minx XI im Test

Im Verlauf des Artikels findet sich folgender Absatz:
Boxen-Empfehlung

(...)Wer die Boxen direkt an die Wand stellt, findet mit der Nubert Nuline 34 (670 Euro) eine klangstarke Alternative.
Tja Leute, ohne direkten Wandkontakt gibt es keinen starken Sound.. :roll:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von ThomasB »

Liegt halt eher an der Bündelung des Tiefmitteltöners. Wandsnah klingts dann halt weniger beschissen im MIttelton;)
Nuvero 14
Averomoe
Semi
Semi
Beiträge: 193
Registriert: So 19. Aug 2012, 01:41

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von Averomoe »

Im aktuellen Test der Teufel Raumspeaker heißt es auf AreaDVD:

„Genug der salbungsvollen Worte“, als sie das P/L-Verhätlnis darlegten.

Wer den Witz findet, darf ihn behalten.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von palefin »

ansonsten ist seine (edit: ihre...) Beschreibung aber mehr als "positiv"... 8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von mk_stgt »

eben mal wieer ein typischer test. irgendwann muss areadvd seine klasseneinteilung nach oben erweitern, da ja nur besseres nachkommt
alles Gute und bleibt gesund!
Rocsam
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 20:56
Been thanked: 1 time

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von Rocsam »

In der neuen "audio" 6/14 ist mal wieder ein typisches Beispiel für einen substanzlosen Test zu finden: ex-audio physic, ex-sonics und jetzt " Süsskind" -Macher Joachim G. aus B. wird mit seinem "neuen" LS über den grünen Klee gelobt. Interessant dabei der Titel: "voll, warm, technisch sauber". In der Tat hat man den Sonics- LS in Foren des öfteren vorgeworfen zu kühl und hell abgestimmt zu klingen und dem besagten Entwickler warf man vor, bezüglich der technischen Daten und Konstruktionen - freundlich formuliert- merkwürdige Lösungen zu bevorzugen. Allerdings war davon in den früheren Jubeltests über die Allegra nie etwas zu lesen! Jetzt heisst es vom neuen Produkt des "Altmeisters": " die für sich keineswegs blasse Sonics.....klang im direkten Vergleich deutlich gedeckter." AHA, die neue klingt voller und wärmer und lässt gleichzeitig die als zu hell empfundene Vorgängerin "zu gedeckt" erscheinen! Ein Wunderlautsprecher ist hier erschienen, die anderen können einpacken.... Wer die genauen Hintergründe kennt, weswegen die Allegria damals so hoch gejubelt wurde, blickt auch hier schnell durch....
LS: aktuell: NuLine 84, NuBox 313, vorher: NuPro A300, Ecouton LQL 160 MY14, NuVero 4, Cabasse Egea 500... Elektronik? Tandberg!
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von Bravado »

Rocsam hat geschrieben: Wer die genauen Hintergründe kennt, weswegen die Allegria damals so hoch gejubelt wurde, blickt auch hier schnell durch....
Also ich haben den Herrn G. - noch zu audio physik Zeiten - mal bei einer Vorführung live erlebt.
Abgesehen davon, dass der LS damals zwar optisch super rüberkam (keine Ahnung wie das Teil hieß, aber es war für die damaligen Verhältnisse sehr schmal, nach hinten geneigt und von einer exzelenten Fertigungswqualität), der Herr G. das durch ... wie sag' ich's ... sehr ... na, sagen wir mal: durch ein überbordendes Sendungsbewusstsein locker ins negative verkehrte. Und da die akustischen Fähigkeiten der Speaker mit seiner super Optik ohnehin auch nicht ansatzweise mitkamen, habe ich den Herrn G. danach von meinem Radar gesrichen.
War ein geniales Szenario damals: mit mir waren vielleicht noch eine handvoll Leute bei der Vorführung. Und von überall her hörte ich verzücktes "aah" und "ooh" und ich fragte mich, was die wohl hörten ... :mrgreen:

Wie dem auch sei: da er gründlich von meinem Radar verschwunden war: wieso wurde die Allegria denn so hoch gejubelt?
All nu
Rocsam
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 20:56
Been thanked: 1 time

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von Rocsam »

Das hochjubeln der Sonics-LS diente der finanziellen Unterstützung eines für eine Zeitlang in seinem Bewegungskreis stark eingeschränkten LS-Entwicklers....(um es vorsichtig auszudrücken....)
LS: aktuell: NuLine 84, NuBox 313, vorher: NuPro A300, Ecouton LQL 160 MY14, NuVero 4, Cabasse Egea 500... Elektronik? Tandberg!
Rocsam
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 20:56
Been thanked: 1 time

Re: Substanzlose Tests in Zeitschriften

Beitrag von Rocsam »

Hmmm, audio 11/13: dort wird die Sonus Faber Olympica1 getestet, ein Kompaktlautsprecher für 5000€ das Pärchen. Im Messdiagramm wird eine untere Grenzfrequenz (f3 , -3dB) von 51Hz angegeben, 30Hz werden mit 64dB angegeben. Der Lautsprecher bekommt 90Punkte beim Audiogramm für die Beurteilung der BassTIEFE. Selbes Heft: Standbox Gauder Arcona 100 für 5800€, hier liegt der -3dB-Punkt bei "eindrucksvollen 39 Hz". Ergebnis: BassTIEFE: 95Punkte. Wir blättern weiter auf S. 142 und finden die Nubert Nupro A300, eine aktive Kompaktbox mit einer unteren Grenzfrequenz von 32Hz (f3, -3dB). Laut dem Messprotokoll werden 30Hz noch mit 75dB wiedergegeben, also wesentlich lauter als bei erstgenannter Sonus Faber. Ergebnis Basstiefe? 80Punkte! Häh?
Nein, klar doch, die Nubert kostet nur 1100€ das Pärchen, die darf nicht mehr Punkte bekommen! Messwerte? Egal! Wären diese drei Boxen blindgetestet worden, im direkten Vergleich, das Ergebnis hätte zumindest in Punkto Basstiefe anders ausgesehen...mittlerweile liefert gerade der Vergleich der NuPro A300 mit anderen getesteten LS sehr viel Futter für die Kritiker solcher F(l)achzeitschriften: Die B&M Prime 6 bekommt bei einer f3 von 37Hz drei Punkte mehr als die A300 in Sachen Tiefbass bei der stereoplay. Dieses Magazin erdreistet sich auch, in der gleichen Ausgabe (01/15) zwei Lautsprechern mit identischer f3 einmal 11 und einmal 14 Punkte für die Tiefbassqualitäten zu geben. (Heco Concerto Grosso/A300) Da muss Herr Nubert beim intensiven Studium solcher Testergebnisse doch das Würgen kriegen! Seine LS sind deutlich besser, werden aber eben nicht entsprechend besser bewertet. Will man die Konkurrenz schützen? Andersherum: wenn sich der immer wieder betonte preisliche Vorteil des Direktvertriebes von Nubert in den sog. "Bestenlisten" nicht wiederspiegelt, dann wäre dieses Kaufargument ja widerlegt....Fazit: solange Testzeitschriften nicht blind und preisklassenunabhängig und unter ständiger Mitwirkung wechselnder Leserjurys testen, sind und bleiben die Tests substanzlos....
LS: aktuell: NuLine 84, NuBox 313, vorher: NuPro A300, Ecouton LQL 160 MY14, NuVero 4, Cabasse Egea 500... Elektronik? Tandberg!
Antworten