den meinte ich... wollt erst noch schreiben... koala wird den link gleich posten... nächstes mal mach ich`ssteffenche hat geschrieben: ich denk mal der link wird gleich kommen
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 310 oder nuWave 3?
-
steffenche
- Profi

- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Weil "klassische" Vollverstärker i.d.R. versuchen, ohne digitale Komponenten auszukommen 
Es gibt zwar vereinzelt Geräte mit einem digitalen Eingang, allerdings sind diese Geräte recht dünn gesät und spielen auch in einer deutlich höherpreisigen Liga, da ein D/A-Wandler vonnöten ist.
Deine Soundkarte kannst Du über die Line-Out-Klinkenbuchse an den Verstärker anschließen, im Handel gibt's neben Adapter auch fertig konfektionierte Kabel mit Stereo-Cinch auf der einen und Stereo-Miniklinke auf der anderen Seite.
greetings, Keita
Es gibt zwar vereinzelt Geräte mit einem digitalen Eingang, allerdings sind diese Geräte recht dünn gesät und spielen auch in einer deutlich höherpreisigen Liga, da ein D/A-Wandler vonnöten ist.
Deine Soundkarte kannst Du über die Line-Out-Klinkenbuchse an den Verstärker anschließen, im Handel gibt's neben Adapter auch fertig konfektionierte Kabel mit Stereo-Cinch auf der einen und Stereo-Miniklinke auf der anderen Seite.
greetings, Keita
Noch zum Thema Verstärker.
Ich hatte auch nen sony 5.1 ... Der war im Bass zu schwach für die Nuwave35!
Jetzt durch den alten Technics merkt man schon, was man alles mit nem Verstärker rausholen kann, obwohl das Optimum bei mir noch lange nicht erreicht ist!
MfG
JokeR
Ich hatte auch nen sony 5.1 ... Der war im Bass zu schwach für die Nuwave35!
Jetzt durch den alten Technics merkt man schon, was man alles mit nem Verstärker rausholen kann, obwohl das Optimum bei mir noch lange nicht erreicht ist!
MfG
JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609

