Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR-X4000

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von Klapskalli »

Weia, neuer X4000 für 665,23 8O
Gruß

Christian
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Das "Problem" mit den neuen Bildformaten (früher 3D, heute auch noch 4K) ist meinem AVR ziemlich wurscht. Mein zwar inzwischen in die Jahre gekommene aber immer noch brilliant klingende Denon AVR3806 hat bei mir mit überhaupt nix mit Bildverarbeitung oder durchschleifen zu tun, denn ich hab den AVR ausschließlich für den guten Ton verkabelt; BluRay-Player, Kabelreceiver und TV sind schlicht und ergreifend digital an den AVR angeschlossen, das Bild läuft jeweils per HDMI an den TV.

Vorteile
- bei Einführung von 3D musste ich keinen neuen AVR kaufen, der das unterstützt,
- bei Einführung von 4K muss ich mir ebenfalls darüber keine Gedanken machen,
- bei Dokus, Nachrichten oder auch sonstigem Nebenbeifernsehen und auch mitten in der Nacht (ja, ich hab Mitbewohner und Nachbarn) brauch ich keinen AVR mit einzuschalten, weil mir der normale TV-Ton dann eh ausreicht .... und das auch noch Strom spart.

Nachteile:
- man muss (einmalig) ein paar mehr Kabel zum AVR verlegen,
- man muss im Bedarfsfalle mit mehreren Fernbedienungen hantieren (habs probiert, aber diese komischen Multifunktionsprogrammierbarfernbedienungen sind nicht so mein Fall), was mir persönlich eigentlich ziemlich egal ist.

Fazit: da die Nachteile keine Bedeutung für mich haben ist das für mich die optimale Lösung, zumal ich mit dem alten Denon bezüglich Klang und Zuverlässigkeit hochzufrieden bin und ich keinerlei Drang verspüre, den AVR gegen ein neueres Gerät auszutauschen. Und das erst recht nicht mehr, seit bei mir die Nubi's eingezogen sind ;-)
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von palefin »

ok, wenn du kein Airplay, Netzwerkradio, Heimnetz, usw. brauchst oder über appletv oder ähnliche Geräte gehst... kann ich das vollkommen verstehen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Aaahja, ein bischen von der neumodischen Technik ist bei mir natürlich inzwischen auch eingezogen. Internetradio bzw. Streamen von einem NAS und auch von meinem Amazon-Konto läuft bei mir über ein SONOS ...
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von Tardif »

Ich hab jetzt einige Zeit mit dem Denon X4000 herumgespielt. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sich mein Yamaha (war der 1800) besser anhörte. Es geht mir hier um den Filmbetrieb, nicht bei musik. Mag mein persönliches Empfinden sein. Wollte meinen Yammi eigentlich schon verkauft haben, aber irgendwas wehrt sich in mir dagegen. Werd ihn morgen nochmal aufbauen und testen.
Einzige Nachteil, ich brauche dann eine Umschaltbox, da ich am Yamaha nur einen HDMI Ausgang habe. Ansonsten sind mir aber mehr Nachteile wie Vorteile aufgefallen...
Wird ne harte Entscheidung am Wochenende...
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von Sashalala »

Echt? Gerade im Filmbetrieb ist der doch eigentlich Spitzenklasse!
Ich hatte damals auch einen Yamaha an den 284, das war geradezu "langweilig" erst mit dem Onkyo 818 konnte ich endlich mal was aus den Teilchen rauskitzeln.
Und jetzt mit dem X4000 bin ich dann doch wunschlos glücklich, auch wenn ich zwischenzeitlich des Geldes wegen einen Denon X2000 getestet hatte, führt der Weg dann doch immer wieder zum X4000.

Ich hatte jedoch damals einen Yamaha RX-A820, deiner scheint ja schon etwas älter zu sein und reagiert evtl ganz anders.
Auch alle Einstellungen richtig und mal in Ruhe eingemessen?
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von Tardif »

Ja, mehrmals eingemesse, an acht verschiedenen Positionen. Mit Stativ (zwar selbst gebaut, aber wackelt nicht). Kissen auf dem Sofa, Kissen weg, Tisch weg, Tisch wieder hin, Üblichen Spielchen.

Heute Abend schaue ich nochmal Battleship. Mal sehen was er dann aus der Reserve holt...
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von aaof »

Tardif hat geschrieben:Ja, mehrmals eingemesse, an acht verschiedenen Positionen. Mit Stativ (zwar selbst gebaut, aber wackelt nicht). Kissen auf dem Sofa, Kissen weg, Tisch weg, Tisch wieder hin, Üblichen Spielchen.

Heute Abend schaue ich nochmal Battleship. Mal sehen was er dann aus der Reserve holt...

Achte auch darauf, dass Audyssey LFC deaktiviert ist. :wink:


Ich bin auch der Meinung, dass XT32 bügelt schon vieles glatt und dann kann es sinnvoll sein, den Dynamic EQ mit an Board zu nehmen.


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von Tardif »

Freilich, LFC ist natürlich deaktiviert.
Geht jetzt los mit der harten Probe :D
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
NuPiet
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Di 8. Mär 2011, 18:58

Re: Denon AVR-X4000

Beitrag von NuPiet »

@ Tardif:

Bitte berichte weiter, ich suche gerade Gründe meinen guten RX-V 1700 auszumustern, bzw. Ihn zu behalten ;-)

Gruß,
Piet
Antworten