diese Konfiguration hat mir Herr Bühler auch schon mal ans Herz gelegt, nun hat's im Forum endlich mal einer ausprobiert und publiziert. Noch ein Grund mehr, als Kunde der NSF zu beklagen, dass es so wenige Surroundreceiver mit Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe gibt; nicht nur für's ABL, auch für die Verwendung von Nubert-Subwoofern wäre dieser Anschluss sinnvoll.
Ich habe nur eins noch nicht ganz verstanden: was passiert mit dem LFE-Kanal im Surroundreceiver? Den muss man dann ja im Bassmanagement auf die Frontkanäle umlenken, damit er beim an die Frontkanäle angeschlossenen Subwoofer "rauskommt". Gibts da keine anderweitigen Kollisionen, sei es durch Fehler im Bassmanagement oder durch Fehler in den Aufnahmen (bspw. eine Phasen- bzw. Zeitverschiebung zwischen ursprünglich identischen Basssignalen, die sowohl in den Frontkanälen als auch im LFE-Kanal vorhanden sind)? Oder sollte man den LFE - zumindest bei Musik - lieber ungehört am leeren Sub-Out "verenden lassen".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Was wohl die Fans der superflexiblen Bassmanagements (40-200 Hz, schaltbar in Schritten von 1 Hz
