Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
wollte mal fragen ob hier ein paar Leute Boinc installiert haben und Projekte rechnen
Wenn ja würde ich gern mal wissen ob bei euch auch keine grafische Darstellung des Rechenprozesses mehr stattfindet so, wie es vor ein paar Jahren bei Seti@home oder Milkyway@home der Fall war
Seit geraumer Zeit wird nur der Projektfortschritt via Balkendiagramm dargestellt und früher war eine schöne Visualisierung des Rechenprozesses zu sehen.....
ich rechne erst seit ein paar Wochen mit, daher weiß ich nicht wie der Bildschirmschoner früher ausgesehen hatte.
Auch hatte ich mir den Bildschirmschoner bisher noch nie richtig angeschaut, da die Rechner sowieso im Keller stehen.
Was der Bildschirmschoner anzeigt ist wohl abhängig vom Projekt.
Milkyway zeigt bei mir auch nur einen Fortschrittsbalken an, wobei World Community Grid auch Grafiken zeigt.
VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Brette hat geschrieben:Aha, danke für das Bild.
Da wäre mein Rechner ja nur für das Darstellen der Grafik beschäftigt und für BOINC würde nichts mehr abfallen.
VG
Kein Problem
Ja das stimmt bei nicht so leistungsstarken Computern geht dann für die Darstellung viel Leistung drauf......
Ich möchte nicht so viel Strom verballern, auch wenn es für einen guten Zweck ist.
Um 50;-EUR im Jahr habe ich mir zunächst als Grenze gesetzt.
Bei unseren perv..... Strompreisen hat man das Limit leider recht schnell erreicht.
VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Brette hat geschrieben:Ich möchte nicht so viel Strom verballern, auch wenn es für einen guten Zweck ist.
Um 50;-EUR im Jahr habe ich mir zunächst als Grenze gesetzt.
Bei unseren perv..... Strompreisen hat man das Limit leider recht schnell erreicht.
VG
Ja das stimmt schon, die Strompreise sind teuer geworden aber ein paar Euro ist mir das auch Wert
Da gibt's auch Leute die sich extra Computer nur dafür anschaffen und extrem viel crunchen, mit einer dem entsprechenden Stromrechnung. Aber so lang das im Rahmen beliebt ist alles easy