Wenn man dazu bereit ist, dann lohnt sich der AW13 auf jeden Fall
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW13 oder AW1300 DSP
-
kow123
- Star

- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Wir wollen Dir wirklich nicht Deinen Spaß an der Technik verderben. Aber wenn Du Dir die Beiträge zum AW13 so durchliest, ist es nicht mit dem Hinstellen und Einschalten des AW13 getan
. Denn der hat keine vollautomatische Einmessung für alle Raumverhältnisse, sondern setzt wirklich die intensive Mitwirkung (mit zusätzlichen Hilfsmitteln, siehe obigen Beitrag) voraus.
Wenn man dazu bereit ist, dann lohnt sich der AW13 auf jeden Fall
Wenn man dazu bereit ist, dann lohnt sich der AW13 auf jeden Fall
Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Naja, theoretisch kann er den DSP schon erstmal ungenutzt lassen, nur dann langt halt auch der AW-12 dicke aus. Vorteile bietet der DSP-Sub IMHO vor allem dann, wenn er in einem Stereo-Setup mitlaufen soll, weitere Subs vorhanden sind oder der Raum eh nach einem sehr flexiblen Sub schreit. Wie mehrfach von uns angedeutet, um das Potential voll zu nutzen, sollte man sich mit Raumakustik, Mess-Equipment usw. schon etwas auskennenkow123 hat geschrieben:Aber wenn Du Dir die Beiträge zum AW13 so durchliest, ist es nicht mit dem Hinstellen und Einschalten des AW13 getan.
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Damit kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus.
nuVero10 (Front) - nuVero7 (Center) - Canton Vento 807 (Rear) werden ersetzt - nuVero AW12
Denon AVR 3313 - AppleTV - PS3 - Kabel von inakustik und Oehlbach
Denon AVR 3313 - AppleTV - PS3 - Kabel von inakustik und Oehlbach
- Mysterion
- Star

- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Das muss jetzt aber nicht zwingend bedeuten, dass deine Wahl AW-12 lauten muss (obwohl der Subwoofer auch echt klasse ist). Je nach AVR-Einmesssystem, könnte Dein AVR auch mit einem AW-12 ein gutes Ergebnis liefern.freile hat geschrieben:Damit kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus.
Man kann sich auch in das Thema einarbeiten, was aber, bedingt durch den enormen Funktionsumfang des Subwoofer, gleichzeitig auch eine umfangreiche Einarbeitung in das Thema Raumakustik (besonders Raummoden) bedeutet.
Wenn Du erstklassigen, dröhnfreien Bass möchtest und die Aufstellung nicht unbedingt stark kompromissbehaftet ist (unflexibel, definitiv wand- oder ecknah), würde ich dem AW-13 DSP den Vorzug geben und mich in das Thema einarbeiten. Das Forum kann hier mit Sicherheit Hilfestellung leisten, da schon einige die DSP-Subwoofer erfolgreich konfiguriert haben. Für die Zukunft würdest Du Dir zudem wertvolles Wissen aneignen, was klanglich einen Gewinn darstellt!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Nochmal vielen Dank für eure umfangreichen Antworten. Jetzt liegt es an mir ob ich mehr Geld und Zeit für ein Ergebnis investieren möchte, dass ich wahrscheinlich gar nicht als wesentlich besser wahrnehmen kann, oder?
nuVero10 (Front) - nuVero7 (Center) - Canton Vento 807 (Rear) werden ersetzt - nuVero AW12
Denon AVR 3313 - AppleTV - PS3 - Kabel von inakustik und Oehlbach
Denon AVR 3313 - AppleTV - PS3 - Kabel von inakustik und Oehlbach
- Mysterion
- Star

- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Damit Du knackigen, dröhnfreien Bass von einer raumüblichen Berg- und Talfahrt mit Dröhnerei und Auslöschungen unterscheiden kannst, musst Du über keine besonderen Kompetenzen verfügen, sondern einfach nur konzentriert hören.freile hat geschrieben:Nochmal vielen Dank für eure umfangreichen Antworten. Jetzt liegt es an mir ob ich mehr Geld und Zeit für ein Ergebnis investieren möchte, dass ich wahrscheinlich gar nicht als wesentlich besser wahrnehmen kann, oder?
Bei Deinem AVR kannst Du ja auch mal die Einmessung samt Audyssey (im Prinzip eine ähnliche aber beschränkte Funktionsweise wie beim DSP-Sub) abschalten und hinhören, da sollte durchaus ein Unterschied hörbar sein.
Wie gesagt, ich helfe gerne weiter wenn es soweit ist (egal welcher Sub es wird).
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Das hört sich gut an. Vielen Dank!
nuVero10 (Front) - nuVero7 (Center) - Canton Vento 807 (Rear) werden ersetzt - nuVero AW12
Denon AVR 3313 - AppleTV - PS3 - Kabel von inakustik und Oehlbach
Denon AVR 3313 - AppleTV - PS3 - Kabel von inakustik und Oehlbach
-
janabella5
- Profi

- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Re: AW13 oder AW1300 DSP
...wenn Du Dich mit Technik gerne auseinandersetzt, und ggf. ein Umzug ansteht, so würde ich Dir jetzt den AW-13 nicht nur aus optischen Gründen ans Herz legen...mit ihm bist Du was die Einstellungen/Anpassungen betrift auf jeden Fall flexibler. Der Mehrpreis ist diesbezüglich voll gerechtfertigt
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
- Mysterion
- Star

- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Volle Zustimmung!janabella5 hat geschrieben:...wenn Du Dich mit Technik gerne auseinandersetzt, und ggf. ein Umzug ansteht, so würde ich Dir jetzt den AW-13 nicht nur aus optischen Gründen ans Herz legen...mit ihm bist Du was die Einstellungen/Anpassungen betrift auf jeden Fall flexibler. Der Mehrpreis ist diesbezüglich voll gerechtfertigt
Sollte es tatsächlich einer der DSPs werden, kann Dir der User "Brette" garantiert weiterhelfen! Er setzt eine Kombi aus AW-1300 DSP und zwei AW-560 sehr erfolgreich ein.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
-
Brette
- Star

- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: AW13 oder AW1300 DSP
Eines möchte ich noch hinzufügen.
Das DSP der Subs ist auch eine tolle Sache um das ganze Gebilde Raumakustik, Subwoofer, Filter usw. und deren Zusammenhänge besser verstehen zu lernen.
Bewaffnet mit einem bereits genannten Mess-Tools kann man die Auswirkungen der Ein- und Aufstellung des Subs praktisch erfahren und mit dem Gehörten Vergleichen.
Mit dem DSP kann man schon eine ganze Menge einstellen, Spaß sollte man daran natürlich haben.
Ich finde auch für interessierte Einsteiger ein DSP + Messequipment geradezu ideal um zu lernen, so habe ich das auch gemacht.
VG Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535

