Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher HDMI 2.0 AV-Receiver für Emotiva XPA-2
-
- Semi
- Beiträge: 88
- Registriert: So 8. Jan 2012, 21:54
Welcher HDMI 2.0 AV-Receiver für Emotiva XPA-2
Hallo zusammen,
ich habe nun eine Emotiva XPA-2 bekommen können. Als nächste Anschaffung steht ein AV-Receiver an. Dieser soll 4k in 60 Hz (HDMI 2.0, HDCP 2.2) können (mein alter Denon AVR-3312 ist defekt und ist aktuell durch einen uralten Yamaha AV-Receiver ohne HDMI ausgetauscht (welchen ich noch hier stehen hatte)).
Kurz- bis mittelfristig soll es so laufen, das meine 681er an die XPA-2 sollen, die Center und Rear (nuBox CS-411, nuBox DS-301) sollen erstmal über den AV-Receiver laufen. Wenn es mal passt, könnte für die 3 Lautsprecher noch eine XPA-3 dazu kommen (was aber noch Zukunftsmusik ist).
Sehr weit langfristig sollen die nuBox Modelle gegen höherwertigere ausgetauscht werden (was aber noch einige Zeit dauern wird).
In die engere Wahl für den AV-Receiver sind der Yamaha RX-V777 und der Yamaha RX-A2040. Erster ist eher in der Mittelklasse zu Hause, hat allerdings schon die nötigen Preouts und kommt in den nächsten Wochen auf dem Markt. Der RX-A2040 hat wohl deutlich mehr Power, braucht aber noch einige Monate bis er verfügbar ist (zumindest laut einem lokalen Händler).
Leider fehlen mir Erfahrungen wie die Klangqualität zwischen Mittel- und Oberklasse AVR variiert. Was meint Ihr? Lohnt sich die längere Wartezeit und der Aufpreis (700 gegen ca. 1.500 €)?
ich habe nun eine Emotiva XPA-2 bekommen können. Als nächste Anschaffung steht ein AV-Receiver an. Dieser soll 4k in 60 Hz (HDMI 2.0, HDCP 2.2) können (mein alter Denon AVR-3312 ist defekt und ist aktuell durch einen uralten Yamaha AV-Receiver ohne HDMI ausgetauscht (welchen ich noch hier stehen hatte)).
Kurz- bis mittelfristig soll es so laufen, das meine 681er an die XPA-2 sollen, die Center und Rear (nuBox CS-411, nuBox DS-301) sollen erstmal über den AV-Receiver laufen. Wenn es mal passt, könnte für die 3 Lautsprecher noch eine XPA-3 dazu kommen (was aber noch Zukunftsmusik ist).
Sehr weit langfristig sollen die nuBox Modelle gegen höherwertigere ausgetauscht werden (was aber noch einige Zeit dauern wird).
In die engere Wahl für den AV-Receiver sind der Yamaha RX-V777 und der Yamaha RX-A2040. Erster ist eher in der Mittelklasse zu Hause, hat allerdings schon die nötigen Preouts und kommt in den nächsten Wochen auf dem Markt. Der RX-A2040 hat wohl deutlich mehr Power, braucht aber noch einige Monate bis er verfügbar ist (zumindest laut einem lokalen Händler).
Leider fehlen mir Erfahrungen wie die Klangqualität zwischen Mittel- und Oberklasse AVR variiert. Was meint Ihr? Lohnt sich die längere Wartezeit und der Aufpreis (700 gegen ca. 1.500 €)?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Welcher HDMI 2.0 AV-Receiver für Emotiva XPA-2
Hallöchen!
Wenn es ein Receiver sein soll, der HDMI2.0 (haben fast alle der in 2014 erscheinenden Receiver) und HDCP2.2 können soll, würde ich erstmal abwarten und Tee trinken (mindestens bis zur IFA im Spätsommer)! Denn noch ist bei vielen Herstellern die Angabe zu HDMI2.0 sehr "schwammig". Es wird mit 4k geworben und mit deutlich höheren Datenraten bei Video und Audio, ABER bzgl. HDCP2.2 wird sich häufig ausgeschwiegen. Evtl. haben das die kommenden Topodelle von Denon, Yamaha, Onkyo und Pioneer bereits an Board, aber bevor kein Datenblatt verfügbar ist, dass alle Features beinhaltet, wäre ich erst einmal skeptisch.
Gruß, Martin
Wenn es ein Receiver sein soll, der HDMI2.0 (haben fast alle der in 2014 erscheinenden Receiver) und HDCP2.2 können soll, würde ich erstmal abwarten und Tee trinken (mindestens bis zur IFA im Spätsommer)! Denn noch ist bei vielen Herstellern die Angabe zu HDMI2.0 sehr "schwammig". Es wird mit 4k geworben und mit deutlich höheren Datenraten bei Video und Audio, ABER bzgl. HDCP2.2 wird sich häufig ausgeschwiegen. Evtl. haben das die kommenden Topodelle von Denon, Yamaha, Onkyo und Pioneer bereits an Board, aber bevor kein Datenblatt verfügbar ist, dass alle Features beinhaltet, wäre ich erst einmal skeptisch.
Gruß, Martin
-
- Semi
- Beiträge: 88
- Registriert: So 8. Jan 2012, 21:54
Re: Welcher HDMI 2.0 AV-Receiver für Emotiva XPA-2
Hallo Martin,
da geb ich Dir Recht. Ich muss ja warten bis die Geräte im Handel sind. Sollte dabei herauskommen, das HDCP 2.2 nicht unterstütz wird, würden die ausgesuchten Modelle fallen gelassen.
Aufgrund der Wartezeit bis die Geräte überhaupt im Handel erhältlich sind, habe ich viel Zeit mir Gedanken über das richtige Gerät zu machen. Wobei ich mit Yamaha schon gute Erfahrungen gemacht habe (genau wie ich mit Denon negative gemacht habe). Daher ist eine gewisse Tendenz schon zu den 2 angesprochenen Geräten vorhanden.
Die größte Unsicherheit die ich gerne gedanklich beseitigen möchte ist die Frage ob es ein Mittelklasse (wie der 777) oder ein Oberklasse-AVR (wie der 2040) werden soll.
Die Gedanken dabei wären:
- Preout haben sie beide
- die Frontboxen werden auf jeden Fall von der Emotiva XPA-2 Endstufe betrieben und fallen dem AVR Netzteil somit nicht zur Last
- die Center und Rear Boxen kommen die nächste Zeit an den AVR. Macht sich der Leistungsunterschied bemerkbar? Hat der Oberklasse-AVR eventuell an diesen 3 Boxen einen besseren Klang?
- Ist die Klangqualität der Vorverstärkerausgänge für die Front beim Oberklasse-AVR besser wie beim Mittelklasse-AVR?
- Ich möchte in einer zweiten Zone meine Terasse ein wenig mit Musik berieseln (z.B. Internetradio) - macht sich da der Oberklasse-AVR besser?
Leider fehlen mir tiefere Erfahrungen mit AVR´s, so dass ich gerade die klanglichen Unterschiede nicht beurteilen kann.
Gruß, Micha
da geb ich Dir Recht. Ich muss ja warten bis die Geräte im Handel sind. Sollte dabei herauskommen, das HDCP 2.2 nicht unterstütz wird, würden die ausgesuchten Modelle fallen gelassen.
Aufgrund der Wartezeit bis die Geräte überhaupt im Handel erhältlich sind, habe ich viel Zeit mir Gedanken über das richtige Gerät zu machen. Wobei ich mit Yamaha schon gute Erfahrungen gemacht habe (genau wie ich mit Denon negative gemacht habe). Daher ist eine gewisse Tendenz schon zu den 2 angesprochenen Geräten vorhanden.
Die größte Unsicherheit die ich gerne gedanklich beseitigen möchte ist die Frage ob es ein Mittelklasse (wie der 777) oder ein Oberklasse-AVR (wie der 2040) werden soll.
Die Gedanken dabei wären:
- Preout haben sie beide
- die Frontboxen werden auf jeden Fall von der Emotiva XPA-2 Endstufe betrieben und fallen dem AVR Netzteil somit nicht zur Last
- die Center und Rear Boxen kommen die nächste Zeit an den AVR. Macht sich der Leistungsunterschied bemerkbar? Hat der Oberklasse-AVR eventuell an diesen 3 Boxen einen besseren Klang?
- Ist die Klangqualität der Vorverstärkerausgänge für die Front beim Oberklasse-AVR besser wie beim Mittelklasse-AVR?
- Ich möchte in einer zweiten Zone meine Terasse ein wenig mit Musik berieseln (z.B. Internetradio) - macht sich da der Oberklasse-AVR besser?
Leider fehlen mir tiefere Erfahrungen mit AVR´s, so dass ich gerade die klanglichen Unterschiede nicht beurteilen kann.
Gruß, Micha
-
- Semi
- Beiträge: 88
- Registriert: So 8. Jan 2012, 21:54
Re: Welcher HDMI 2.0 AV-Receiver für Emotiva XPA-2
Ich habe nun eine offizielle Aussage von Yamaha das die neuen Modelle kein HDCP 2.2 unterstützen werden. Das finde ich enttäuschend, da ich gedanklich schon fast einen Yamaha gekauft hatte.
Nun habe ich gesehen das der Onkyo TX-NR 1030 HDCP 2.2 unterstützt. Leider unterstützt er aber kein Apple AirPlay. Auch habe ich keine Ahnung wie der ist und ob er mir sonst gefallen würde...
Natürlich kann niemand genau sagen ab wann es 4k Quellen gibt, die HDCP voraussetzen. Andererseits plane ich den AVR länger zu behalten und wäre enttäuscht ihn wegen so einer Kleinigkeit in ein paar Jahren austauschen zu müssen.
Was sagt ihr dazu?
Nun habe ich gesehen das der Onkyo TX-NR 1030 HDCP 2.2 unterstützt. Leider unterstützt er aber kein Apple AirPlay. Auch habe ich keine Ahnung wie der ist und ob er mir sonst gefallen würde...
Natürlich kann niemand genau sagen ab wann es 4k Quellen gibt, die HDCP voraussetzen. Andererseits plane ich den AVR länger zu behalten und wäre enttäuscht ihn wegen so einer Kleinigkeit in ein paar Jahren austauschen zu müssen.
Was sagt ihr dazu?
Guten Tag Herr Jelinski,
Die AV-Receiver der 77er Serie unterstützen kein HDCP 2.2
Bis jetzt sind auch keine Quellen bekannt, die diesen neuen HDCP Standard nutzen,
da dieser NUR für 4K Inhalte Anwendung findet.
Es ist bis dato keine native 4K Quelle angekündigt.
Daher ist es aus unserer Sicht nicht wirklich relevant, da vermutlich erst
in 4-5 Jahren Quellen mit nativem 4K zur Verfügung stehen werden.
Die genannten Wandler sind klanglich auf einer Ebene.
--------------- Ursprüngliche Nachricht ---------------
Von: Michael Jelinski
Gesendet: 11.07.2014 13:34
An: av.support@gmx.yamaha.com
Thema: AW: 00397839 - Kaufberatung bezüglich Klangqualität
Sehr geehrtes Yamaha-Support-Team,
vielen Dank für Ihre Antwort. Für mich bilden sich da die Geräte RX-A 840 -
2040 heraus (welcher genau, versuche ich noch herauszufinden).
Der A840 hat statt ESS Burr-Brown-DACs. Sind die ESS klanglich hochwertiger?
Unterstützen die Geräte HDCP 2.2?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Michael Jelinski
-
- Semi
- Beiträge: 88
- Registriert: So 8. Jan 2012, 21:54
Re: Welcher HDMI 2.0 AV-Receiver für Emotiva XPA-2
Auch der Onkyo TX-NR 838 bietet wohl HDCP 2.2.
Folgende Infos habe ich bislang zusammengetragen:
Onkyo TX-NR 838:
+ HDMI 2.2 mit HDCP 2.2
+ Dolby Atmos
+ hohe Verstärkerleistung (nicht ganz so entscheidend, da die Fromt über Emotiva XPA-2 läuft)
- hoher Stromverbrauch (auch bei geringer Lautstärke)
- kein AirPlay
- kein Equalizer für Frontboxen
Yamaha RX-A840:
+ Dolby Atmos
+ AirPlay
+ geringer Stromverbrauch
+ guter Equalizer
- kein HDCP 2.2
AirPlay ist schon eine nette Funktion. Andererseits möchte ich aber auch die neuste Technik haben, da ich demnächst auf einen UHD Fernseher mit HDCP 2.2 umsteigen möchte und vermute das erste Player und Medien dafür nicht lange auf sich warten lassen. Mir bleibt also entweder den Yamaha zu kaufen und später wieder einen dann passenden Receiver zu kaufen oder den Onkyo zu nehmen und auf AirPlay und stromsparenden Betrieb zu verzichten. Leider kenne ich beide Receiver nicht (der Onkyo ist noch nicht lange auf dem Markt, der Yamaha noch gar nicht). Was würdet Ihr machen? Könnt Ihr was über die Receiver sagen, das ich noch nicht weiß?
Folgende Infos habe ich bislang zusammengetragen:
Onkyo TX-NR 838:
+ HDMI 2.2 mit HDCP 2.2
+ Dolby Atmos
+ hohe Verstärkerleistung (nicht ganz so entscheidend, da die Fromt über Emotiva XPA-2 läuft)
- hoher Stromverbrauch (auch bei geringer Lautstärke)
- kein AirPlay
- kein Equalizer für Frontboxen
Yamaha RX-A840:
+ Dolby Atmos
+ AirPlay
+ geringer Stromverbrauch
+ guter Equalizer
- kein HDCP 2.2
AirPlay ist schon eine nette Funktion. Andererseits möchte ich aber auch die neuste Technik haben, da ich demnächst auf einen UHD Fernseher mit HDCP 2.2 umsteigen möchte und vermute das erste Player und Medien dafür nicht lange auf sich warten lassen. Mir bleibt also entweder den Yamaha zu kaufen und später wieder einen dann passenden Receiver zu kaufen oder den Onkyo zu nehmen und auf AirPlay und stromsparenden Betrieb zu verzichten. Leider kenne ich beide Receiver nicht (der Onkyo ist noch nicht lange auf dem Markt, der Yamaha noch gar nicht). Was würdet Ihr machen? Könnt Ihr was über die Receiver sagen, das ich noch nicht weiß?
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Welcher HDMI 2.0 AV-Receiver für Emotiva XPA-2
Airplay kannst du doch leicht selbst nachrüsten, wenns nur daran scheitert?
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
Re: Welcher HDMI 2.0 AV-Receiver für Emotiva XPA-2
da du logischerweise keinen player mit hdcp 2.2 hast könntest du auch warten auf einen player mit 2 ausgängen kaufen (mit hdcp 2.2) und den player dann seperat mit dem TV/beamer verbinden, der ton geht dann normal an den avr
dann könntest du den avr nehmen der die am besten gefällt
dann könntest du den avr nehmen der die am besten gefällt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Semi
- Beiträge: 88
- Registriert: So 8. Jan 2012, 21:54
Re: Welcher HDMI 2.0 AV-Receiver für Emotiva XPA-2
Ja, das würde aber bedeuten noch ein weiteres Gerät da stehen zu haben. AV-Receiver, Stereo-Endstufe für Front, 3 Kanal Endstufe für Center und Rear, Playstation 3, HTPC, Center und Front-Lautsprecher. Ich weiß nicht wie lange der WAF noch akzeptabel ist... (ich glaube das ein weiteres Gerät wäre da schon grenzwertig).Paffkatze hat geschrieben:Airplay kannst du doch leicht selbst nachrüsten, wenns nur daran scheitert?
Die Idee ist gar nicht so schlecht. Da der Beamer sowieso weichen soll, wenn der 85" Fernseher kommt, würde das auch reichen (in der Hoffnung das die Player dann auch 2 Ausgänge haben werden...). Allerdings lese ich gerade auf Wikipedia "Mit HDCP soll das Abgreifen des Video- und Audiomaterials innerhalb der Verbindung zwischen Sender und Empfänger verhindert werden". Also wird auch am zweiten Ausgang das Audiosignal wohl nur HDCP 2.2 verschlüsselt ausgegeben (womit der Receiver das ja auch wieder können müsste).caine2011 hat geschrieben:da du logischerweise keinen player mit hdcp 2.2 hast könntest du auch warten auf einen player mit 2 ausgängen kaufen (mit hdcp 2.2) und den player dann seperat mit dem TV/beamer verbinden, der ton geht dann normal an den avr
dann könntest du den avr nehmen der die am besten gefällt
Tja, ich drehe mich auf der Stelle. Wahrscheinlich nehme ich einfach den Yamaha und kaufe dann einen neuen AVR, wenn 4k Quellmaterial mit HDCP 2.2 verfügbar ist. Ärgerlich ist das aber leider schon.
Re: Welcher HDMI 2.0 AV-Receiver für Emotiva XPA-2
m-jelinski hat geschrieben:
Die Idee ist gar nicht so schlecht. Da der Beamer sowieso weichen soll, wenn der 85" Fernseher kommt, würde das auch reichen (in der Hoffnung das die Player dann auch 2 Ausgänge haben werden...). Allerdings lese ich gerade auf Wikipedia "Mit HDCP soll das Abgreifen des Video- und Audiomaterials innerhalb der Verbindung zwischen Sender und Empfänger verhindert werden". Also wird auch am zweiten Ausgang das Audiosignal wohl nur HDCP 2.2 verschlüsselt ausgegeben (womit der Receiver das ja auch wieder können müsste).
Tja, ich drehe mich auf der Stelle. Wahrscheinlich nehme ich einfach den Yamaha und kaufe dann einen neuen AVR, wenn 4k Quellmaterial mit HDCP 2.2 verfügbar ist. Ärgerlich ist das aber leider schon.
meine idee kommt ja nicht von ungefähr, die kommt aus zeiten von HDMI1.3: da war das problem das 3D zwangsläufig von AVR unterstützt werden musste, sonst blieb das bild schwarz, also haben findige entwickler die player mit 2 HDMI ausgängen ausgestattet, der eine hat halöt nur ton geliefert der andere das 3D bild an den tv
idee dahinter war, dass das tonformat gleich geblieben ist
was tut sich bei HDMI 2.0 beim ton?
- 34 kanäle unterstützt
- up to 1536 kHz audio
- up to 4 audio streams
das sind alles sachen, die noch später auf den markt kommen werden als 4k im bild...
da würde mir der "legacy" mode reichen, der weiterhin ein bis zu 11.1 signal liefert
ich würde eine kauf entscheidung nicht von HDMI abhängig machen, wenn es nicht mal player gibt geschweige denn disks....
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Welcher HDMI 2.0 AV-Receiver für Emotiva XPA-2
Das mit der Geräteanzahl kann ich nachvollziehen. Aber wenn du schon einen HTPC hast -> damit sollte Airplay auch irgendwie zu realisieren sein, meine ich hatte da mal was von gelesen. Ansonsten lässt sich so ein kleiner AppleTV auch gut verstecken ^^m-jelinski hat geschrieben:Ja, das würde aber bedeuten noch ein weiteres Gerät da stehen zu haben. AV-Receiver, Stereo-Endstufe für Front, 3 Kanal Endstufe für Center und Rear, Playstation 3, HTPC, Center und Front-Lautsprecher. Ich weiß nicht wie lange der WAF noch akzeptabel ist... (ich glaube das ein weiteres Gerät wäre da schon grenzwertig).Paffkatze hat geschrieben:Airplay kannst du doch leicht selbst nachrüsten, wenns nur daran scheitert?
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700