Hallo Nubianer und angehende!
Ich habe mich vor kurzem angemeldet und möchte mich einfach mal mitteilen. Meine HiFi-Leidensgeschichte soll doch einfach mal anregen, Eure Geschichte zu erzählen!
Anno 1968 hat mich die Welt empfangen und ich schwöre, dass mich schon seinerzeit ein musikalischer Virus befallen haben muss!
Mit ca. 9 Jahren musste ich mich mit einer Kompaktanlage einer unbekannten Marke aus der Metro begnügen und mein Vater war der Meinung, dass Schallplatten von einem gewissen „Heintje“ (Aber Heitschi bumbeitschi) genau meinen Geschmack treffen würden. Vermutlich leide ich noch heute darunter.
Mit 13 Jahren hat ein Schulkamerad einen Sony-Verstärker mit Leistungs-LED´s gekauft und meinen staunenen Augen präsentiert. Auch haben wollen, Vaddern mitgeteilt, dass Heintje dann besser klingt und irgendwie auch erhalten. Dazu Lautspecher aus – na? – der Metro. Die durfte ich höchstselbst aussuchen.
Das waren dann etwas größere Schuhkartons mit versetztem Hochtöner und zwei „Bassmembranen“ mit Metallkalotten. Gewicht nicht mehr als eine Tüte Milch.
Damit habe ich dann meine Nachbarn ordentlich terrorisiert. Dazu zählte auch meine Mutter, die sich permanenet über den üppigen Bass beschwert hat (erstaunlich, weil die Boxen bestimmt keine 80 Herz abbilden konnten, aber Loudness und maximaler Bass schaffen einiges!
Mit 18 waren damals zwei Dinge unerläßlich: Gaaaaaanz schnell den Führerschein erhalten und eine potente Stereoanlage.
Mit einem Kumpel also neue Boxen ausgesucht. Da es nichts wichtigeres als Bass gab, wurden Standlautsprecher der Firma „Norsk-Audio“ aus der UDSSR geordert: Billig und bassig!
Sony CD-Player und erste Party! (Kommentar eines Freundes: das sind die ersten Lautspecher, die nach hinten raus mehr Klang haben, als nach vorne....).
Mit 22 Sollte es etwas audiophiler werde. Ich las einen Artikel in einer Boxenselbstbau-Zeitschrift über einen phänomenalen Lautsprecher. Gekauft.
Die Dinger waren schon mal nicht schlecht und jede Party wurde mit ausreichend Bass, bzw. der Audienz des örtlichen Polizeireviers begleitet....(Anekdote: Bei einem Freund störte der Trachtenverein dessen Party zum dritten mal und verlangte die Herausgabe des Verstärkers. Mein Kollege drückte dem Duo daraufhin seinen VHS-Rekorder in die Hand, womit diese pflichterfüllt zurück zum Revier tingelten. Party ging dann – etwas leiser – weiter....)
Leider waren meine heissgeliebten Lautspecher weder besonders pegelfest, noch schätzten diese das Sonnenlicht. In regelmässigen Abständen verabschiedete sich einer der vier Bassmembranen mit lustlosem Kratzen oder weil die Sicke sich partiell löste (Schaumstoff). Zum Glück gab es noch einige Jahre Ersatz und ich wohnte gleich nebenan von dem Händler (Open-Air in HH).
1998: Der Beginn einer beruflich besonders erfolgreichen Zeit! Neue Wohnung, neues Cabriolet und....... ICH WILL SURROUND!!!!
Onkyo Surround-Receiver – das war ein Modell, wo anscheinend die Surround-Kanäle auf einen herkömmlichen Stereo-Verstärker aufgeproppt wurden. MB-Quart Center gekauft und irgendwelche Rears. Geil! Gewitter im Film war der Hammer! Aus heutiger Sicht ein alberner Klang....
Nun ja – das war eben alles noch nicht das Wahre. HiFi-Zeitschriften gewälzt und....... Werbung einer Firma Nubert gesehen. Hm, was´n das für´n Verein?
Mal auf die Website geblickt: Ja ne schon klar! Da ist so ein dubioser Hersteller und verspricht, dass die Haribo´s an den Bäumen wachsen. Nene, da verlasse ich mich doch lieber auf die Testberichte der bekannten Zeitschriften!
Aber vier Wochen Testen? OK, probiere ich mal und kippe den Deppen das dann wieder auf den Hof!
Bestellt habe ich 2003: NuBox 400, CS irgendwas und DS 30 (?) mit AW 880 und Denon AVR
1804.
Hm. Bass? Wo? Wieso geht hier im Stereo nicht der Punk ab? Kein Nachbar regt sich?
Film-DVD eingelegt..... Ein Hammerklang!!!!
Die Nubox 400 klang im Stereo einfach zu dünn, aber die Fähigkeiten der Boxen schimmerten immer mal wieder durch. Wenn das der Fall war, dann erreichte der Klang eine neue Dimension! Wie ein Drogensüchtiger lauschte ich erstaunt permanent nur noch den Musikstücken, die genau diesen Zustand bei mir erreichten. Dann, ja dann war der Kauf gerechtfertigt.
Der AV-Receiver ist schuld! Es muss ein neuer her! Dann, ja dann wird der Klang permanent so sein!!!!
Ein Denon AVR 3806 zog bei mir ein. Die Steigerung war spür- und hörbar! Aber nicht so, wie ich erwartete.
Also, da muss ich dann doch mal andere Frontlautsprecher kaufen!
Zeitschrift Audio. Testbericht der Lautsprecher meiner Preisklasse. NuWave 12x gegen Heco elan (danach Celan wegen Namensrechten?) 800 und andere. Heisses Gefecht zwischen Nubert und Heco! Beide werden den Testsieg zwischen sich entscheiden! Es gewinnt.... Heco.
Also los und Heco gekauft. Angeschlossen und.... endlich angekommen!
Was für ein Bassgefüllter Klang und die Optik erst! Stolz!
Es vergehen ca. drei Jahre: Mittlerweile habe ich den Luxus, eine 5.1 Anlage im Wohnzimmer, bestehend aus NuBox Center CS..., Sub AW 880 Rears CS-30 und Heco 800, sowie im Musikzimmer einer Stereo-Anlage aus meinem alten Onkyo-AV-Receiver, NuBox 400 mit ATM 400, lauschen zu dürfen!
Die Kombi mit der Heco machte irgendwann einfach keinen Spass mehr. Sie klang lustlos und auch überhaupt nicht mehr räumlich! Die NuBox 400 klangen irgendwie immer besser. Verkaufen! Die Heco´s müssen weg!
Doch der Verkaufspreis bei ebay beträgt keine 300€ mehr. Für das Paar! Dafür erhalte ich laut Webshop die Dinger in neu! Immerhin mit einem Buchstaben „C“ mehr. Ich habe damals bei Saturn in Hamburg NUR 1.200€ für das Paar bezahlt, weil ich die Ausstellungsstücke genommen hatte. Hätte ich doch blos damals....
Heute, 2014: Die Heco´s hat meine Ex, hehe. Gut, auch der 3806 steht bei ihr, das war nicht so schlau. Auch der Center und die Rears (Heul).
Aktuell bin ich mit einem Pioneer AVR 527 und meinen NuBox 400 mit ATM sehr, sehr glücklich gewesen. Nun haben sie Ihren Dienst getan, denn die Tiefmitteltöner kratzen nach elf Jahren. Mein Plan: NuVero 10, denn ich weiss heute, dass ich den Charakter der Nubi´s verstanden habe und mich die Nuberts zu einem anderen Musikgeschmack erzogen haben, den ich dermassen geniesse!
Heute höre ich Stereo übrigens ohne Loudness und im Pure-Audio. Dinge ändern sich und nicht nur Wein reift....
