....ich nehme gerne einen..Gabi mag Mukke hat geschrieben:721?
Zufällig kommen davon zwei heute zu mir
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dual-Thread
Re: Dual-Thread
Denken ist wie googeln, nur krasser
Re: Dual-Thread
Bin frisch verliebt in meine neues (gebrauchtes) AT20sla.......träller, sing..... 
Denken ist wie googeln, nur krasser
-
rockyou
- Star

- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Dual-Thread
Wie singt es denn?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Re: Dual-Thread
....genau, wie singt es denn, gute Frage ? Beschreib mal die Unterschiede zum vorherigen ?.....
Sound von Nubert & Dual/Saba- Power von Marantz & NAD - Bild von Samsung & Epson/Visivo & Oppo
Re: Dual-Thread
...öhmmm...naja habe noch nicht soviel mit gehört, 4-5 Scheiben, bin bis jetzt sehr zufrieden.
Vorher war das Sumiko Pearl drauf, von dem ich mich etwas abgewandt habe, nachdem ich ein AT7V ergattern könnte.
Das hatte mich ziemlich geflasht mit seiner filigranen Auflösung und Präzision.
Da dachte ich, warum nicht noch eine Stufe mehr bei AT und das 20sla?
Und so kam es, dass sich die Möglichkeit geboten, hat ein gut Erhaltenes zu bekommen.
Die Shibata ist mMn etwas anfälliger auf Staub (-knackser) und S-Laute werden etwas intensiver aber nicht übertrieben,(kann aber auch täuschen)
löst allgemein auch sehr fein auf.
Vielleicht noch minimal feiner als die SE, muss ich noch direkt vergleichen.
Bass kommt, wenn auf dem Tonträger vorhanden, sauber und tief genug mit leichter Tendenz ins Weiche (bei Elektro , sowie auch bei Frau Schröder abgrundtief z.B.)
Wenn Bass nicht vorhanden ist (80er Rock/Pop), hilft mir ja das ATM4
Da ich aber mehrere Tage hören möchte um persönliche Hördifferenzen auszuschließen, berichte später etwas mehr.
Insgesamt sind Beide etwas untypische AT's; machen eher sanfter Klang (für AT's); lösen fein auf ohne zu analytisch zu sein; ; kräftigen, leicht weichen Bass,
schöne nicht übertriebene (Shure-) Mitten.
Gut zum entspannt Musik hören um nebenbei zu lesen oder im Smartphone zu daddeln und plötzlich bei bekannten Musik-Stücken und -Stellen festzustellen-
Man ....hört sich das gut an, war das schon immer so?
Kurz: Ich mag sie an den Dual's mit meinen NV4 gern hören, die Aikidos und das ATM machen den Rest.
Nicht zu vergessen der hier im Forum anscheinend gehasste oder mMn weit unterschätzte Pio SC2023.
Mit dem bin ich auch endlich "angekommen", nach Yamaha, Denon und Cambridge. Schaltverstärker sind einfach mein Ding. MosFet-Power rules
Dafür nochmal - Danke an die NSF Hotline, für den Tipp.
EDIT: Ach ja die Nadel und Nadelträger sind so etwas von dünn und fein, dagegen wirkt die V15 oder Sumiko Nadel wie eine Brechstange...
Vorher war das Sumiko Pearl drauf, von dem ich mich etwas abgewandt habe, nachdem ich ein AT7V ergattern könnte.
Das hatte mich ziemlich geflasht mit seiner filigranen Auflösung und Präzision.
Da dachte ich, warum nicht noch eine Stufe mehr bei AT und das 20sla?
Und so kam es, dass sich die Möglichkeit geboten, hat ein gut Erhaltenes zu bekommen.
Die Shibata ist mMn etwas anfälliger auf Staub (-knackser) und S-Laute werden etwas intensiver aber nicht übertrieben,(kann aber auch täuschen)
löst allgemein auch sehr fein auf.
Vielleicht noch minimal feiner als die SE, muss ich noch direkt vergleichen.
Bass kommt, wenn auf dem Tonträger vorhanden, sauber und tief genug mit leichter Tendenz ins Weiche (bei Elektro , sowie auch bei Frau Schröder abgrundtief z.B.)
Wenn Bass nicht vorhanden ist (80er Rock/Pop), hilft mir ja das ATM4
Da ich aber mehrere Tage hören möchte um persönliche Hördifferenzen auszuschließen, berichte später etwas mehr.
Insgesamt sind Beide etwas untypische AT's; machen eher sanfter Klang (für AT's); lösen fein auf ohne zu analytisch zu sein; ; kräftigen, leicht weichen Bass,
schöne nicht übertriebene (Shure-) Mitten.
Gut zum entspannt Musik hören um nebenbei zu lesen oder im Smartphone zu daddeln und plötzlich bei bekannten Musik-Stücken und -Stellen festzustellen-
Man ....hört sich das gut an, war das schon immer so?
Kurz: Ich mag sie an den Dual's mit meinen NV4 gern hören, die Aikidos und das ATM machen den Rest.
Nicht zu vergessen der hier im Forum anscheinend gehasste oder mMn weit unterschätzte Pio SC2023.
Mit dem bin ich auch endlich "angekommen", nach Yamaha, Denon und Cambridge. Schaltverstärker sind einfach mein Ding. MosFet-Power rules
Dafür nochmal - Danke an die NSF Hotline, für den Tipp.
EDIT: Ach ja die Nadel und Nadelträger sind so etwas von dünn und fein, dagegen wirkt die V15 oder Sumiko Nadel wie eine Brechstange...
Denken ist wie googeln, nur krasser
- Gabi mag Mukke
- Star

- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Hast Du nicht zwei zerlegte 7er rumliegen Du faule S..?gapster hat geschrieben:....ich nehme gerne einen..Gabi mag Mukke hat geschrieben:721?
Zufällig kommen davon zwei heute zu mir
Schön finde ich das nach und nach eigene Erfahrungen mit Tonabnehmern hier kommen! Scheinst ja der ATler zu sein
-
expa
Re: Dual-Thread
Ich glaube ich warte erst mal ab bis ich umgezogen bin. Dann werde ich noch malschauen wieviel Platz vorhanden ist und wo ich was hinstellen werde.
Am Wochenende werde ich erst mal einen AQVOX 2 CI MK II abholen, passend zu meinem Aqvox MC Premium auf meinem Technics SL-1210.
Am Wochenende werde ich erst mal einen AQVOX 2 CI MK II abholen, passend zu meinem Aqvox MC Premium auf meinem Technics SL-1210.
- Gabi mag Mukke
- Star

- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
-
dksp
Re: Dual-Thread
Mir gefällt das AT12 mit Shibata-Nadel auch nach mehreren Wochen immer noch sehr gut. Mehr brauche ich erst einmal nicht, d.h. ich werde zuerst meine zwei NOS Nadeln runternudeln, bevor ein neues System ins Haus kommt. Dafür bleibt mir mehr Budget für die Platten übrigGabi mag Mukke hat geschrieben:Schön finde ich das nach und nach eigene Erfahrungen mit Tonabnehmern hier kommen! Scheinst ja der ATler zu seinwobei ich mag mein 13er auch ganz gerne....viel Spaß beim testen und hatte ich schon erwähnt das an einen 6er ein Bronze gehört und nicht dieser Retro-Schrott?
- Gabi mag Mukke
- Star

- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
