Hallo,
natürlich gibt's User die beim Boxenkauf machen was sie wollen. (um mal nur bei diesem Thema zu bleiben).
Wahrscheinlich sogar auch die am Anfang erwähnten Forenmitglieder.

Grüße
Ralf
Mysterion hat geschrieben:Der große, wuchtige Bass der Titan kommt eben von der saftigen Bassbetonung (knappe 12 dB) und den kannst Du dir auch mit dem ATM bauen. Man hört nur in der Regel kaum mit dem Bassregler auf Rechtsanschlag, für Aurum Hörer scheint das normal zu sein...kdr hat geschrieben:Ich möchte nur mal klarstellen das die Nuvero 14 weiterhin eine hervorragende Box ist die mich begeistert , der grund weshalb ich sie verkaufen möchte ist die Lust mal was neues zu probieren .
Ob ich sie überhaupt loswerde ist noch ungewiss , verschenken werde ich diese Sahneteile nämlich nicht![]()
Und wenn inzwischen die Chance besteht an eine Titan 7 günstig zu kommen werde ich sie nutzen , gehört habe ich sie bereits und sie hat mich ebenfalls sehr begeistert , nur auf eine andere weise wie die Nuvero 14 das tut .
Der große und wuchtige Bass der Titan 7 ist einfach traumhaft , ebenso die " sahnige " darstellung der Stimmen ,
gruß
klaus
Ein Punkt stimmt allerdings bei Aurum, den hatte ich in dem anderen Thread vergessen: Die Verarbeitung. Ich habe noch nie eine schlecht verarbeitete Box gesehen, abgesehen von der Kratzempfindlichkeit der schwarzen Hochglanzmodelle. Jedes Jahr wird der Preis an die aktuellen Kosten angepasst, da muss dann auch nicht in der Produktion an jeder Ecke gespart werden, denn alles wird teurer. Bei den nuVeros habe ich in den letzten Jahren leider eine negative Tendenz festgestellt, aber das ist ein anderes Thema.
Was mich bisher immer abgeschreckt hat, ist die starke Welligkeit im MT zwischen 1 - 5 KHz (5 - 8 dB, seitlich noch schlimmer), die sehr nerven können, besonders wenn der Raum praktisch unbedämpft ist. Gerade in dem Bereich ist das Ohr sehr empfindlich und reagiert auf kleinste Verfärbungen!
Wie gesagt Klaus, wenn Du die Box auserwählt hast, wünsche ich Dir viel Hörspaß (ansonsten behalt die nuVero 14).
Als ehemaliger langjähriger Quadralhörer,und Fan der Aurum-Reihe, kann ich dich voll und ganz verstehen!kdr hat geschrieben: Und wenn inzwischen die Chance besteht an eine Titan 7 günstig zu kommen werde ich sie nutzen , gehört habe ich sie bereits und sie hat mich ebenfalls sehr begeistert
Ich glaube, damit meinte der Thomas die Qualität des Nextel-Lacks (Lufteinschlüsse, Lackfehler etc.) auf dem Veros. Da gab es doch (letztes Jahr?) einen Thread, in dem er sich sehr darüber geärgert hat. Es ging da, glaube ich, um eine Vero 7 (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt).BenQ hat geschrieben:Was meinst Du mit "Bei den nuVeros habe ich in den letzten Jahren leider eine negative Tendenz festgestellt, aber das ist ein anderes Thema"???
Is ne längere Geschichte aber lassen wirs bitte dabei gut sein. Der Lack ist für Handarbeit und Made in Germany gutWeyoun hat geschrieben:Ich glaube, damit meinte der Thomas die Qualität des Nextel-Lacks (Lufteinschlüsse, Lackfehler etc.) auf dem Veros. Da gab es doch (letztes Jahr?) einen Thread, in dem er sich sehr darüber geärgert hat. Es ging da, glaube ich, um eine Vero 7 (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt).BenQ hat geschrieben:Was meinst Du mit "Bei den nuVeros habe ich in den letzten Jahren leider eine negative Tendenz festgestellt, aber das ist ein anderes Thema"???
Gruß, Martin