Ich würde mal frech behaupten, dass unsereiner eher Lust auf eine neue Nadel bekommt als die alte auslutscht.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dual-Thread
-
expa
Re: Dual-Thread
Strichliste, Gehör, Lupe?
Ich würde mal frech behaupten, dass unsereiner eher Lust auf eine neue Nadel bekommt als die alte auslutscht.
Ich würde mal frech behaupten, dass unsereiner eher Lust auf eine neue Nadel bekommt als die alte auslutscht.
- Gabi mag Mukke
- Star

- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Hallo Klaus,
das mit den 500 Stunden muss man denke ich schon sehr differenziert sehen...wie gut ist ist/war die Nadel justiert, wie gut waren die Platten gereinigt, wie gut war der Lift gedämpft der die Nadel auf die Platte lässt usw usw.
Leider ist es wohl so das man selber keine richtige Chance hat zu erkennen ob eine Nadel noch gut ist oder verschlissen. Selbst mit einem guten Mikroskop fehlt immer noch die Erfahrung und das Wissen. Einzig wenn ich mal sehr alte Systeme (20/30 Jahre) von Drehern die ich neu gekauft habe laufen lasse, dann höre sogar ich das die Dinger fertig sind
Ich selbst habe keine Angst den Verschleiß meiner Nadeln zu schnell zu erreichen da ich erstens mit ca. 10 Systemen höre und je nach Lust und Laune durchwechsle und zweitens sehr, sehr sorgsam mit den Nadeln und meinen Platten umgehe......
Gruß
Markus
das mit den 500 Stunden muss man denke ich schon sehr differenziert sehen...wie gut ist ist/war die Nadel justiert, wie gut waren die Platten gereinigt, wie gut war der Lift gedämpft der die Nadel auf die Platte lässt usw usw.
Leider ist es wohl so das man selber keine richtige Chance hat zu erkennen ob eine Nadel noch gut ist oder verschlissen. Selbst mit einem guten Mikroskop fehlt immer noch die Erfahrung und das Wissen. Einzig wenn ich mal sehr alte Systeme (20/30 Jahre) von Drehern die ich neu gekauft habe laufen lasse, dann höre sogar ich das die Dinger fertig sind
Ich selbst habe keine Angst den Verschleiß meiner Nadeln zu schnell zu erreichen da ich erstens mit ca. 10 Systemen höre und je nach Lust und Laune durchwechsle und zweitens sehr, sehr sorgsam mit den Nadeln und meinen Platten umgehe......
Gruß
Markus
-
dksp
Re: Dual-Thread
Ich habe letzten eine NOS Ersatznadel gekauft. Auf der Verpackung stand, dass man die Nadel alle 6 Monate wechseln sollte 
-
expa
Re: Dual-Thread
Kann man ohne Bedenken NOS kaufen? MC wohl weniger, MM sind eher altersunempfindliciher?
Re: Dual-Thread
Alle 6 Monate wechseln ist schon ne kompetente Aussage
Markus , danke Dir
denn so wie Du das selber einschätzt so sehe ich das eigentlich auch .
Die pflege und reinigung vom Vinyl ist auch mein oberstes Gebot , selbst mit meiner Knosti werden Platten sehr sehr sauber . Ich nehme mir pro platte etwa 30 min zeit . Das lange einweichen ist einfach pflicht um alten Dreck zu lösen , innerhalb der 30 min drehe ich die Platte dann etwa 200x mit unterbrechungen . Und was ebenso wichtig ist max 5 platten in derselben Flüssigkeit reinigen und diese dann entsorgen .
Meine kleine Nadelbürste brauche ich fast nie , so sauber sind meine LPs
gruß
klaus
Markus , danke Dir
Die pflege und reinigung vom Vinyl ist auch mein oberstes Gebot , selbst mit meiner Knosti werden Platten sehr sehr sauber . Ich nehme mir pro platte etwa 30 min zeit . Das lange einweichen ist einfach pflicht um alten Dreck zu lösen , innerhalb der 30 min drehe ich die Platte dann etwa 200x mit unterbrechungen . Und was ebenso wichtig ist max 5 platten in derselben Flüssigkeit reinigen und diese dann entsorgen .
Meine kleine Nadelbürste brauche ich fast nie , so sauber sind meine LPs
gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
dksp
Re: Dual-Thread
Kommt vor allem auf das Produkt an sich drauf an. Die Hersteller verwenden verschiedene Gummimischungen für die Nadelaufhängungen. Und manchmal werden diese mit dem Alter eben zu hart, oder zu weich.expa hat geschrieben:Kann man ohne Bedenken NOS kaufen? MC wohl weniger, MM sind eher altersunempfindliciher?
Mein Sonus Gold Blue ist eindeutig zu hart. Bei meinen vier Audio Technica Originalnadeln (für die AT12 Familie) hatte ich keine Probleme, die waren wie neu.
Re: Dual-Thread
... schaut nach viel Arbeit aus 
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- Gabi mag Mukke
- Star

- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Ich halte nicht so viel von NOS Nadeln, selbst wenn es nicht schlecht klingt ist nie sicher das alles so ist wie spezifiziert. Trotzdem habe ich eine DN152 und eine D20E MK II NOS da ist mir die Jico zu teuer oder nicht in geforderter Qualität existent. 152/155er NOS musste ich schon zurück schicken weil sie so schlecht waren, die Ortofon D20 ist absolut klasse.expa hat geschrieben:Kann man ohne Bedenken NOS kaufen? MC wohl weniger, MM sind eher altersunempfindliciher?
Für das DMS242 habe ich NOS und Jico, die Jico gefällt mir etwas besser.......

