g.vogt hat geschrieben:...Und wenn es dann immer heißt, dass man einen Kleinwagen mit 69 PS lieber nur in der Stadt benutzen sollte, dann weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll...
Neben der Stadt ist doch die Landstraße die optimale Umgebung für deinen fahrbaren Untersatz! Autobahn ist auch OK, wenn man als Fahrer solch eines Autos sich darüber bewußt ist, dass man auf der linken Spur schnell zum Hindernis wird (meine Erfahrung ist leider, dass es einige Unverbesserliche gibt, die meinen, auf der linken Spur mit 110 einen Bus überholen zu müssen, der auf der mittleren Spur mit 109 fährt.
g.vogt hat geschrieben:Besagter japanischer Kleinwagen mit 69 PS und ohne Turbo fährt tatsächlich beladen mit 4 Personen und Gepäck ganz kommod auf der Autobahn (Alpenüberquerungen habe ich noch nicht geprobt) und braucht dabei weniger als 6 Liter Super (das ist allerdings auch noch ein gutes Stück weg von 95g CO2).
Bezogen auf die 69 PS (und das vermutlich relativ geringe Gewicht des Kleinwagens) sind knapp 6 Liter aber wahrlich kein Spritsparwunder. Immerhin kann kein Turbo kaputtgehen.

Mein erster Vectra C mit Sauger (147 PS aus 2,2 Liter) hat auch nur um die 8 Liter im Schnitt verbraucht (90 % davon auf der Autobahn).
g.vogt hat geschrieben:Natürlich kann man sich mit so einem "Autochen" nicht am Autobahnkrieg auf der dritten Spur beteiligen, den sich eilige Berufspendler, Handwerker, Sportwagenfahrer und Familienkutschenbesitzer, die es unter 170 PS nicht machen wollen, dort liefern. Dieser Irrsinn wird wohl erst aufhören, wenn Deutschland sich zu einer Regelung entschließen könnte, die beinahe weltweit völlig normal ist...
Sollte das eine Spitze sein? Finde ich nicht nett, Gerald! Immerhin nehme ich regelmäßig Mitfahrer mit und sorge dafür, dass damit die Autobahnen etwas entlastet werden und die Gesamt-Öko-Bilanz etwas besser wird.
