Nun bin ich leicht verwirrt
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung zu Sorround-Lautsprechern
-
2fast4uall
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:33
Re: Kaufberatung zu Sorround-Lautsprechern
Aber hieß es nicht in einem vorgegangenen Post, dass die Boxen nicht die volle Entfaltung bieten, wenn die so dicht an der Wand hängen, so wie es bei mir der Fall wäre?
Nun bin ich leicht verwirrt
Nun bin ich leicht verwirrt
- Mysterion
- Star

- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung zu Sorround-Lautsprechern
Das Problem gibt es praktisch jedem Kompaktlautsprecher, da kann aber ein AVR mit Einmesssystem etwas Abhilfe schaffen.2fast4uall hat geschrieben:Aber hieß es nicht in einem vorgegangenen Post, dass die Boxen nicht die volle Entfaltung bieten, wenn die so dicht an der Wand hängen, so wie es bei mir der Fall wäre?
Wenn die Boxen in jedem Fall an die Wand sollen (sorry, hatte das beim Überfliegen übersehen), dann wäre natürlich eine dedizierte Wandbox oder eine Regelbox mit reduziertem Tiefgang die bessere Wahl. Ich schlage die nuBox 303 vor. Wenn Du die Box 5 x einsetzt, also für alle Kanäle, hättest Du ein homogenes Setup, was gerade bei wandernden Effekten erstklassig ist, da sich die Klangfarbe durch identische Lautsprecher nicht verändert. Die hinteren würden dann im Dipolbetrieb laufen, Du kannst aber auch bei allen den Dipol zuschalten (je nach Hörgeschmack).
Ein Subwoofer wie der AW-443 könnte dann, korrekt aufgestellt, für eine knackige Bassunterstützung sorgen.
Das Set gibt es sogar bereits vorkonfiguriert!
http://www.nubert.de/nubox-303-set/s1607/?category=212
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: Kaufberatung zu Sorround-Lautsprechern
Gut, dass dir das auch mal passiert.Mysterion hat geschrieben:...
sorry, hatte das beim Überfliegen übersehen...
Deswegen würde ich vorne aber dennoch die 313 nehmen, die dann auch mal in Direkt oder Stereo mal ohne Sub bei "Nebenbeihören" gut gehört werden kann (wenn der AVR das differenzieren kann...
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
-
2fast4uall
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:33
Re: Kaufberatung zu Sorround-Lautsprechern
Und für hinten würdest du dann auch die 313 nehmen? Von wegen homogenes Klangbild und sopalefin hat geschrieben:Gut, dass dir das auch mal passiert.Mysterion hat geschrieben:...
sorry, hatte das beim Überfliegen übersehen...
Deswegen würde ich vorne aber dennoch die 313 nehmen, die dann auch mal in Direkt oder Stereo mal ohne Sub bei "Nebenbeihören" gut gehört werden kann (wenn der AVR das differenzieren kann...). Und die kann deutlich eher wandnah als die 383.
Re: Kaufberatung zu Sorround-Lautsprechern
na ja, nicht nur ich hab hinten die kleinere Box als Dipolbox der Serie... Das ist "homogen" genug...
Wie du dich dann entscheidest... ob Dipol oder dauerhaft doch direkt musst du ausprobieren.
Daher der Rat, erst mal die 303 als Rears ordern und hören und falls Dipol doch nicht gefällt, innerhalb der Testwochen umswitchen auf die 313 auch für hinten.
Wäre wie schon mal geschrieben, mein Vorschlag.
Wie du dich dann entscheidest... ob Dipol oder dauerhaft doch direkt musst du ausprobieren.
Daher der Rat, erst mal die 303 als Rears ordern und hören und falls Dipol doch nicht gefällt, innerhalb der Testwochen umswitchen auf die 313 auch für hinten.
Wäre wie schon mal geschrieben, mein Vorschlag.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Kaufberatung zu Sorround-Lautsprechern
Hallöle,
ich hab als Neunubi das nubox Set bestehend aus 4x 313, 413 und 443,
die Front-313 erscheinen mir etwas zu dünn im Zusammenspiel mit dem 413 und ich überlege einen Wechsel auf 383.
- Zumal die 313 auf Stativen BS-70 montiert sind und eine der 313 einen falschen Gewindeloch-Abstand hat
und sich somit ein Austausch nahezu aufdrängt.
Desweiteren soll das System auch gut klingen wenn der AW443 sich mal wieder bei normalem Fernsehbetrieb abschaltet
und nicht so schnell wieder angeht
- ich werd den Sub mal mit nem Y anschließen und hoffe daß er dann schneller aus dem Std.by kommt..
Die Einschaltautomatik steht auf 1, vom Onkyo 509 bekommt Er +1 mit einer Trennfrequenz von 60Hz - müßte doch reichen..
Ist das normal beim 443 oder hab ich nen Defekt
Jetzt zu meiner eigtl. Frage:
Ich erwäge auch einen Denon X1000 zu kaufen - wegen Audysse XT und etwas mehr Power
,
der kann die Frequenz pro Kanal in 20 Hz - Schritten regulieren, nun stellt sich mir die Frage wie ich die Trennfrequenz
für die 383 einstelle 40Hz oder 60Hz
Die akuellen 4x 313 trenne ich bei 60Hz, der Onkyo kann zwar in 10er -Schritten trennen, leider aber ohne separater Trennung
Das war`s erstmal - ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und hoffe das es überhaupt jemand ließt
edit:
Hab nun den Crossover auf 80 Hz, der Sub bekommt -3dB und läuft mit Volume 30,
Y- Kabel könnte ich noch zum Einsatz bringen, bin aber soweit zufrieden mit Klang und Einschaltautomatik,
jetzt werden erstmal die 303 bestellt und getestet, danach evtl. im Zusammenspiel mit den 383,
der Wechsel zum Denon AVR-X1000 wird auf später verschoben- der Onkyo macht seinen Job zZ ganz gut.. das Audyssey XT lockt trotzdem
ich hab als Neunubi das nubox Set bestehend aus 4x 313, 413 und 443,
die Front-313 erscheinen mir etwas zu dünn im Zusammenspiel mit dem 413 und ich überlege einen Wechsel auf 383.
- Zumal die 313 auf Stativen BS-70 montiert sind und eine der 313 einen falschen Gewindeloch-Abstand hat
und sich somit ein Austausch nahezu aufdrängt.
Desweiteren soll das System auch gut klingen wenn der AW443 sich mal wieder bei normalem Fernsehbetrieb abschaltet
und nicht so schnell wieder angeht
Die Einschaltautomatik steht auf 1, vom Onkyo 509 bekommt Er +1 mit einer Trennfrequenz von 60Hz - müßte doch reichen..
Ist das normal beim 443 oder hab ich nen Defekt
Jetzt zu meiner eigtl. Frage:
Ich erwäge auch einen Denon X1000 zu kaufen - wegen Audysse XT und etwas mehr Power
der kann die Frequenz pro Kanal in 20 Hz - Schritten regulieren, nun stellt sich mir die Frage wie ich die Trennfrequenz
für die 383 einstelle 40Hz oder 60Hz
Die akuellen 4x 313 trenne ich bei 60Hz, der Onkyo kann zwar in 10er -Schritten trennen, leider aber ohne separater Trennung
Das war`s erstmal - ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und hoffe das es überhaupt jemand ließt
edit:
Hab nun den Crossover auf 80 Hz, der Sub bekommt -3dB und läuft mit Volume 30,
Y- Kabel könnte ich noch zum Einsatz bringen, bin aber soweit zufrieden mit Klang und Einschaltautomatik,
jetzt werden erstmal die 303 bestellt und getestet, danach evtl. im Zusammenspiel mit den 383,
der Wechsel zum Denon AVR-X1000 wird auf später verschoben- der Onkyo macht seinen Job zZ ganz gut.. das Audyssey XT lockt trotzdem
