Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wann kommt er endlich...
- Othmar
- Star
- Beiträge: 1294
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 24 times
Wann kommt er endlich...
...der erste Funk-Woofer von Nubert???
In der letzten "Video" wurde ein solches Gerät von Velodyne gecheckt und für gut befunden, obwohl das Teil nur bis 33 Hertz runter spielt.
Das Kann doch Nubert doch alles viel viel besser, findet ihr nicht auch?
In der letzten "Video" wurde ein solches Gerät von Velodyne gecheckt und für gut befunden, obwohl das Teil nur bis 33 Hertz runter spielt.
Das Kann doch Nubert doch alles viel viel besser, findet ihr nicht auch?
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Re: Wann kommt er endlich...
Na klar kann Nubert das besser 

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Re: Wann kommt er endlich...
Puh, im ersten Moment dachte ich noch warum braucht man jetzt für Funk-Music einen eigenen Subwoofer? James Brown kommt auch auf den Nuvero klasse rüber. 
Ich vermute mal das herausfordernde ist es hinzubekommen, dass die Zeitverzögerung perfekt abgestimmt ist und bleibt. Ich meine bei Musik ist es ja schon Herausforderung genug, dass es lange Zeit nur wenige gab die Multi-Room so gut hinbekamen wie Sonos. Beim Subwoofer muss - jedenfalls für Musik-Einsatz - sogar die Phase genau stimmen. Ich möchte nicht so recht glauben, dass das gut klappt. Wenn es "nur" für den LFE-Kanal im Surround Betrieb ist und man kann keine Signalüberlappung mit den Hauptlautsprechern hat, mag das für manche Anwendung gut genug sein - aber ich stelle es mir schwer vor, dass Kunden vernünftig zu kommunizieren.
Außerdem kann man doch selber eine beliebige Funkübertragung in den Chinch-Kabelweg einbauen und den Delay entsprechend anpassen. Ein Sender muss beim Receiver eh dran, das einzige eingesparte Teil wäre ein kleines Kästchen beim Subwoofer. Ist das wirklich so relevant?

Ich vermute mal das herausfordernde ist es hinzubekommen, dass die Zeitverzögerung perfekt abgestimmt ist und bleibt. Ich meine bei Musik ist es ja schon Herausforderung genug, dass es lange Zeit nur wenige gab die Multi-Room so gut hinbekamen wie Sonos. Beim Subwoofer muss - jedenfalls für Musik-Einsatz - sogar die Phase genau stimmen. Ich möchte nicht so recht glauben, dass das gut klappt. Wenn es "nur" für den LFE-Kanal im Surround Betrieb ist und man kann keine Signalüberlappung mit den Hauptlautsprechern hat, mag das für manche Anwendung gut genug sein - aber ich stelle es mir schwer vor, dass Kunden vernünftig zu kommunizieren.
Außerdem kann man doch selber eine beliebige Funkübertragung in den Chinch-Kabelweg einbauen und den Delay entsprechend anpassen. Ein Sender muss beim Receiver eh dran, das einzige eingesparte Teil wäre ein kleines Kästchen beim Subwoofer. Ist das wirklich so relevant?
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt er endlich...
Und ich dachte, du fragst nach dem "Erdbebensubwoofer", den Nubert unbestätigten Quellen zufolge entwickelt.
Re: Wann kommt er endlich...
@erdbebensub: nimm einfach den aw-17...reicht
@funk: ja mit nen funkwoofer sowas wie gruppenlaufunterschiede und sowas zu machen wird nochmal härte, bis unmöglich
ich bin kein fan von solchen funkspielchen und mir macht das eine firma auch nicht sympathischer, wenn sie so ein mainstream zeug anbieten, was jeder nutzt
@funk: ja mit nen funkwoofer sowas wie gruppenlaufunterschiede und sowas zu machen wird nochmal härte, bis unmöglich
ich bin kein fan von solchen funkspielchen und mir macht das eine firma auch nicht sympathischer, wenn sie so ein mainstream zeug anbieten, was jeder nutzt
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Wann kommt er endlich...
Morgen,
ich bin auch gegen eine solche Funklösung.
Meiner Meinung nach funkt es zur Zeit eh schon viel zu viel (Bluetooth + WLAN + Mobilfunk + DECT), sodass es schon jetzt schwierig ist, die Geräte EMV-gerecht zu entwickeln (vor allem bei den beliebten Frequenzen um 2,4 GHz gibt es bereits jetzt einen "Stau"). Wie soll das noch werden, wenn zukünftig auch noch die Lautsprecher im Fukkanal mit eingebunden sind?
Hatte mal eine Weile einen Funkkopfhörer, aber dank ständiger Verbindungsabbrüche landete der dann schnell in der Besenkammer.
Gruß, Martin
ich bin auch gegen eine solche Funklösung.
Meiner Meinung nach funkt es zur Zeit eh schon viel zu viel (Bluetooth + WLAN + Mobilfunk + DECT), sodass es schon jetzt schwierig ist, die Geräte EMV-gerecht zu entwickeln (vor allem bei den beliebten Frequenzen um 2,4 GHz gibt es bereits jetzt einen "Stau"). Wie soll das noch werden, wenn zukünftig auch noch die Lautsprecher im Fukkanal mit eingebunden sind?
Hatte mal eine Weile einen Funkkopfhörer, aber dank ständiger Verbindungsabbrüche landete der dann schnell in der Besenkammer.
Gruß, Martin
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Wann kommt er endlich...
.....bei mir gleich in den Mülleimer .....Weyoun hat geschrieben: Hatte mal eine Weile einen Funkkopfhörer, aber dank ständiger Verbindungsabbrüche landete der dann schnell in der Besenkammer.
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: Wann kommt er endlich...
Als alternative zum Funkhörer kann ich Sennheisers Infrarot Hörer .. IS 380 .... mit gutem gewissen empfehlen .
Allerdings muß der Hörer mit dem Empfänger immer in blickkontakt sein . Zum tv schauen aber optimal und ohne aussetzer usw.

Allerdings muß der Hörer mit dem Empfänger immer in blickkontakt sein . Zum tv schauen aber optimal und ohne aussetzer usw.

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Wann kommt er endlich...
Und wenn ich mal den Kopf drehe?
Wenn das wie meine Fernbedienung vom TV funktioniert, dann ist bei Winkeln von größer 15 Grad zur Senkrechten kein oder kaum noch Empfang möglich.
Oder ist der Infrarot-Empfänger auf dem Kopfhörer eine kleine Kugel, so dass man den Kopf beliebig drehen kann?
Und wie sieht es mit der Datenübertragungsrate bei Infrarot aus? Wird da komprimiert oder wird unkomprimiertes PCM mit mindestens 16 Bit / 44,1 kHz übertragen (CD-Qualität)?
Oder wird gar analog übertragen (solch einen Kopfhörer hatte ich mal vor knapp 20 Jahren und war nicht sehr begeistert (starkes Rauschen)?
Wenn das wie meine Fernbedienung vom TV funktioniert, dann ist bei Winkeln von größer 15 Grad zur Senkrechten kein oder kaum noch Empfang möglich.
Oder ist der Infrarot-Empfänger auf dem Kopfhörer eine kleine Kugel, so dass man den Kopf beliebig drehen kann?
Und wie sieht es mit der Datenübertragungsrate bei Infrarot aus? Wird da komprimiert oder wird unkomprimiertes PCM mit mindestens 16 Bit / 44,1 kHz übertragen (CD-Qualität)?
Oder wird gar analog übertragen (solch einen Kopfhörer hatte ich mal vor knapp 20 Jahren und war nicht sehr begeistert (starkes Rauschen)?