gapster hat geschrieben:Steuerkettenproblem ist bekannt, anscheinend wurde nicht daraus gelernt.
Der Fehler liegt beim Zulieferer, fällt aber auf den Hersteller zurück und der bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm, bei Kunden wo das Fzg. aus der Garantie ist.
Tja, es scheint, dass die rein von der Theorie her stabilere Steuerkette dem angeblich so verschleißfreudigem Zahnriemen doch nicht so überlegen ist (vor allem im Komfort-Bereich, wenn die Steuerkette laut klappert).
gapster hat geschrieben:Ich kenne ja das Bj. nicht, aber falls du das DQ200 (7G.DSG/Trockenkupplung) verbaut hast, sollte mittlerweile das syntetische Getriebeöl gegen mineralisches ausgetauscht sein, falls nicht machen lassen, zahlt der Hersteller.Dann dürfte das Ruckeln weg sein, falls nicht, die Mechatronik wechseln lassen.
7 Gang DSG bei VW ist (fast) immer DQ200. Nur beim aktuellen Tiguan und dem neuen Passat B8 (kommt im November) mit dem überstarken Bi-Turbo-Diesel mit 240 PS wird das DQ500 mit 7 Gang Nasskupplung verbaut.
Den angesprochenen Getriebeölwechsel macht die Werkstatt normalerweise automatisch, wenn der Kunde zur Durchsicht kommt oder aus einem anderen Grund in der Werkstatt ist, teils sogar ohne den Kunden zu informieren. VW hat einen Rückruf gestartet, allerdings nicht über das Kraftfahrtbundesamt, weil es wohl nicht sicherheitsrelevant ist. Somit müssen die Fahrzeughalter nicht angeschrieben werden.
Aber nachfragen würde ich in der Werkstatt diesbezüglich trotzdem, denn Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
