Meine Meinung (die ich schon mal hier im Forum geeusert habe)-wie auch Ralf schon weis,bin ich nicht nur Klang,sondern auch Hochpegelfan

.
Also nicht nonstop mit ekstremstpegel

...aber wen es sein soll...dan muss es sein
Wegen der center 44er vs 174er-habe die noch nie gehoert

...,aber auch so ist der unterschied zwischen den beiden bei den Leistungsdaten nicht auser acht zu lassen.
44er vs. 174er
41 – 23.000 Hz 42 – 23.000 Hz
87,5 dBWm 84,5 dBWm
230/300 Watt 150/230 Watt
Also beim frequenzgang sind die beide praktisch gleich

...aber der unterschied bein Wierkungsgrad betregt satte 3dB
Gut beim 174er gibt es hinten den Bassreduzierungs (partymodus) Schalter...der begrenzt den 174er beim tiefbass,so das der dan auch ekstremstpegel lange ohne sicherungseingreifen schafft

(so wie es auch bei der Vero-3 gemacht ist).
ABER-wass mich da interesiert-wie steht es da bei den Leistungsdaten

...da gibt es keine Infos seitens Nubert

...also mich interesiert da die untere grenzfrequenz,Wierkungsgrad und Belastbarkeit.
Wie schon Ralf schrieb-der frequenzgang eines im tiefbass beschnittenen Center ist praktisch irelewant...und auch habe ich von 174er inhaber antworten bekommen,das der 174er "pegel schaft...da bluten dier deine Ohren..."...
Aber wie schon mal von mir geschriben-bei sachen Leistung binn ich vorsichtig geworden...und weil bei meinen LS-Setup gerade der bei 80Hz getrennte CS-3 beim Pegel der limitierende Faktor ist (nicht die olen alten 360er surrounds),scheidet der 174er schon wegen den Leistungsdaten(fuer mich!) aus.
Der CS-3 hat einen Wierkungsgrad von 86,5dBWm und eine Belastbarkeit von 200/300W! Wen man das mit den 174er vergleicht...das ist fuer Hochpegelfans ernuechternd

.
Bin schon immer Fan von der nuLine serie gewesen (design und farbe-Schwarz natuerlich

)...aber auch wen ich bei der neuen nuLines an den schlanken 284er gefallen finden wuerde (treume eher von einer 124er...also 122er Nachfolger),werbietet sich mir das nuLine 3-wege asortiman schon wegen des center-LS.
Weil ich praktisch immer 5.1 fahre ist so gesehen der 44er (fuer mich!) die einzige alternative...also ein setup aus 3x44er vorne...also Standboxen ade...
Auser ich kratze genug fuer ein nuVero set (11,7,3) zusammen....ist aber nicht gerade billig.
Will hier den 174er nicht schlecht reden...nur den unterschied zu den 44er aufzeigen-der 44er pariert leistungstechnisch sogar meinen 460er

.
MFG
Robert