Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Sammelthread] Allgemeiner Apple Devices Thread

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: [Sammelthread] Allgemeiner Apple Devices Thread

Beitrag von rockyou »

Michael1964 hat geschrieben:Hallo,
.
In meiner Musik Sammlung (NAS) befinden sich auch sehr viele Audiodateien im Flac und SACD Format. Diese sind ja nicht mit iTunes kompatibel. Um jene auch auf der A-100 zu hören, habe ich Clementine und Vox installiert. Gibt es noch andere Alternativen? Ich möchte mich irgendwann auf einen Player festlegen. Noch bin ich auf der Suche.
Gegenfrage: wie hast du denn die SACD´s digital auf das NAS bekommen?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Re: [Sammelthread] Allgemeiner Apple Devices Thread

Beitrag von Kulturwolf »

Guten Morgen,

ich muss mal mit einer anderen Frage dazwischen grätschen:

Ich möchte mein iPhone 5 für die Datenübertragung zum 6er vorbereiten. Ich habe dazu gelesen, dass am besten das 5er auch schon iOS 8.1 haben soll, damit die Datenstruktur beim Übertragen schon stimmt (wobei ich nicht genau weiß, ob das 6er auch schon mit 8.1 ausgeliefert wurde!?).
Ich habe das 5er daher mit iTunes komplett im Backup gesichert und die Daten noch synchronisiert (da es erstmals mit meinem MacBook verbunden war, vorher über PC). Somit sollte doch alles getan sein, oder?
Trotzdem bekomme ich folgenden Text angezeigt, wenn ich die Aktualisierung auf 8.1 starten will:

"Auf dem iPhone befinden sich gekaufte Artikel, die noch nicht in Ihre iTunes-Mediathek übertragen wurden. Sie sollten diese Objekte in Ihre iTunes-Mediathek übertragen, bevor Sie das iPhone aktualisieren. Möchten Sie wirklich fortfahren?"

Ich bin ratlos, was damit gemeint ist und was ich da noch machen soll. Hat hier jemand einen Rat?

Danke und besten Gruß in die Runde, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Bovary
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 15:58

Re: [Sammelthread] Allgemeiner Apple Devices Thread

Beitrag von Bovary »

In Deiner iTunes Mediathek auf den Reiter "Apps" gehen. (Ist bei iTunes 12 jetzt alles oben in der Statusleise und nicht mehr links, ggf. ist "Apps" unter den 3 Punkten versteckt.) Und dann im mittleren Bereich der iTunes-Statusleiste auf Updates gehen. Sofern dort Apps aufgeführt sind, unten rechts alle Apps aktualisieren. Machen muss man das nur, damit Apps, die nicht mehr im App-Store verfügbar sind, erneut aufs iDevice geladen werden können, in-App-Käufe und Einstellungen gesichert werden. Musst halt mal gucken, was Du so für Apps hast, ob Du das überhaupt benötigst oder ggf. auch ein Neuladen aus dem Store in Betracht kommt. Das "Verlorengehen" von in-App-Käufen sollte eigentlich auch nur "aufbrauchbare Güter" (also i.d.R. irgendwelche Quatsch-Güter, wie Lebenspunkte bei Spielen und so was) betreffen. Nicht aufbrauchbare Güter (wie z.B. eine Karten-Erweiterung der Navi-App) lassen sich in der Regel genau so wie die eigentliche App über den Store wiederherstellen. Wie dem auch sei, es soll wohl einige wenige Fälle geben, wo das per default nicht möglich ist.
http://support.apple.com/kb/HT6322?viewlocale=de_DE

Mir ist der teure Speicherplatz auf meiner SSD i.d.R. zu schade für die Sicherung der iOS Apps in iTunes.
Du kannst es aber auch für die anstehende Migration erst einmal sichern und wenn wieder alles rund läuft in der iTunes-Mediathek --> mobile Applications wieder löschen ;)
AS 250
A 300
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Re: [Sammelthread] Allgemeiner Apple Devices Thread

Beitrag von Kulturwolf »

Danke für die Antwort. Die Aktualisierung der Mediathek habe ich hinbekommen.
Dann ging auch das Update auf 8.1. Gab aber einen Fehler bei der Installation. Musste dann erst mein MacBook auf Yosemite upgraden, das iPhone aus dem Backup wiederherstellen. Jetzt geht es wieder und hat auch 8.1, aber Musik ist alles weg! Hatte die noch auf dem alten PC. Warum funktioniert das aber nicht, wenn man das synchronisiert hat? Kann ich dann wohl hoffentlich über den alten PC wieder draufspielen, oder?
Jetzt muss ich schnell los (2 Tage Seminar), Telefon geht ja zum Glück erst mal. Es folgt dann später Runde 2 ...

Danke und Gruß, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Bovary
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 15:58

Re: [Sammelthread] Allgemeiner Apple Devices Thread

Beitrag von Bovary »

Also Moment mal, nur zum Verständnis, was hast Du denn jetzt womit synchronisiert?

Du hattest bisher einen PC, auf welchem auch iTunes lief und genutzt wurde?
Jetzt bist Du auf eine Mac umgestiegen? Wie hast Du denn Deine iTunes Mediathek vom PC auf den Mac bekommen? Hast Du den Migrationsassistenten verwendet oder die Mediathek manuell übertragen oder hast Du die Privatfreigabe auf dem PC und dem Mac aktiviert (und dann die Daten aus der freigegebenen Mediathek des alten PC heraus auf den Mac übertragen)?

Soll der Mac zukünftig Haupt-PC sein (wovon auszugehen ist), wäre es - sofern noch nicht geschehen - aus meiner Sicht empfehlenswert, erst einmal die auf dem alten PC vorhandene Mediathek zu übertragen und nicht nur die auf dem iPhone vorhandenen Titel auf ein quasi leeres iTunes zu übertragen.
Wurden die Titel auf dem iPhone nämlich nicht über den iTunes-Store gekauft, sondern zum Beispiel auf dem alten PC von einer CD eingelesen, so werden diese nicht übertragen. Nur die Store-Einkäufe können vom einem iPhone auf einen Computer übertragen werden. Die Übertragung von nicht Store-Artikeln funktioniert nur in die andere Richtung.

Ich verstehe auch nicht, wieso ein fehlgeschlagenes iOS-Update ein OSX-Update auf Yosemite erforderlich machen soll. Das kann nicht sein. Oder wolltest Du ohnehin gerade auf Yosemite updaten?

Wie dem auch sei, Deine Musik bekommst Du natürlich noch aus Deiner iTunes-Mediathek auf dem PC zurück oder eben auch vom neuen Mac, wenn Du die Mediathek übertragen hast.
AS 250
A 300
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Re: [Sammelthread] Allgemeiner Apple Devices Thread

Beitrag von Kulturwolf »

Hallo Bovary,

herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten. Das möchte ich auch gern noch schnell beantworten, bevor ich mich in die Waagerechte begebe:
Beim fehlgeschlagenen iOS war als eine mögliche Fehlerquelle mangelnde Aktualität der Software auf dem Synchronisationsrechner genannt. Itunes war da aktuell, also hätte es nur das Betriebssystem sein können. Das Upgrade auf Yosemite war sowieso vorgesehen, insofern einen Versuch wert. War aber irgendwie doch nicht die Ursache. Hat ja danach auch nicht geklappt.

Mit der Musik, das hast Du genau richtig beantwortet: Zuvor habe ich mit einem PC via iTunes das iPhone gesichert und synchronisiert. Dort hatte ich in die Mediathek alle meine Lieblings-CD's eingelesen, damit ich auch unterwegs Musik zur Verfügung habe. Dass es diese nicht vom Handy ins iTunes des neuen MacBook (was jetzt Hauptrechner ist, da der PC echt altersschwach ist) synchronisiert, habe ich jetzt auf diese Weise auch gelernt. Das war mir nicht ganz klar. In der Mediathek vom MacBook ist noch nix drin. Vermutlich bekomme ich die Musik ja vom alten PC nochmal fix aufs Handy. Mit den von Dir genannten Möglichkeiten muss ich mich aber noch beschäftigen, was davon funktionieren könnte, die Mediathek vom alten PC auf den Mac umziehen zu lassen. Wäre schon schön, wenn das ginge, denn alles nochmal einlesen, wäre wohl die Arbeit von einem ganzen Wochenende.
Migrationsassistent hatte ich schon probiert, das Ergebnis entsprach nicht meinen Vorstellungen und das habe ich wieder zurückgesetzt. Mit einem Spezialkabel habe ich auch Direktverbindung der beiden Geräte versucht, geht wohl aber nur von PC zu PC. Da muss ich noch etwas forschen, wie das sonst noch gehen kann...

Bei iOS 8.1 merkt man übrigens kaum (außer an ein paar neuen augenfälligen Apps), dass man was Neues hat.
Bei Yosemite ist das schon augenfälliger.
Endziel ist übrigens, das iPhone 5 jetzt inhaltlich aufs 6er umziehen zu lassen. Das soll dann möglichst gut mit dem frisch upgegradeten MacBook zusammenarbeiten.

Gute Nacht, Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Sammelthread] Allgemeiner Apple Devices Thread

Beitrag von caine2011 »

das einfachste ist es denke ich das ganze physikalisch zu machen:

du nimmst eine externe festplatte und ziehst die mediathek dadrauf (ort lässt sich unter einstellungen in erfahrung bringen) und dann ziehst du die datein auf den mac und lässt itunes eine neue mediathek erstellen (da müsste er über den ganzen rechner laufen, ansonsten den neuen speicher ort auf dem mac angeben)

und dann kannst du wieder syncen

aus mir unerfindlichen gründen ist der sync bei itunes eine einbahnstraße und funktioniert nur von pc zu iphone
ist halt nur von nachteil, wenn man noch audiocds verwendet, die sachen die man im itunes store gekauft hat bleiben auf dem account (ich habe dassselbe problem auch schon öfters gehabt)

noch schlimmer wirds wenn die musik physikalisch nicht vorliegt sondern nur im netzwerk, dann kann itunes die lieder abspielen aber nicht synchronisieren :(
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
SaulG
Star
Star
Beiträge: 2937
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: [Sammelthread] Allgemeiner Apple Devices Thread

Beitrag von SaulG »

caine2011 hat geschrieben: aus mir unerfindlichen gründen ist der sync bei itunes eine einbahnstraße und funktioniert nur von pc zu iphone
Soll schlichtweg Raubkopien verhindern.
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder seinen iPhone-Inhalt auf alle möglichen Rechner entleeren kann? :mrgreen:
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Sammelthread] Allgemeiner Apple Devices Thread

Beitrag von caine2011 »

du hast natürlich recht, aber als ehrlicher user wird man gegängelt
aber ist ja auch eine frechheit, dass wir überhaupt cds auf die festplatte rippen dürfen :(
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Bovary
Profi
Profi
Beiträge: 364
Registriert: Sa 18. Okt 2014, 15:58

Re: [Sammelthread] Allgemeiner Apple Devices Thread

Beitrag von Bovary »

caine2011 hat geschrieben:das einfachste ist es denke ich das ganze physikalisch zu machen:

du nimmst eine externe festplatte ...
@Kulturwolf
Noch ein kleiner Tipp: OSX kann lesend auf NTFS (ein bei altersschwachen Windows-PCs gerne verwendetes Dateiformat) zugreifen. Sofern beide Rechner im selben Netzwerk angemeldet sind, müsste man unter Windows eigentlich nur die Dateifreigabe aktivieren (irgendwo in der Systemsteuerung) und kann sich seine Daten einfach über das lokale Netzwerk ziehen. Bei Verwendung einer externen Festplatte: Diese nicht am neuen Mac formatieren, zumindest nicht im OSX-Standarddateiformat HFS+ (Fat32 müsste gehen).

Du kannst nun die gesamte Mediathek nehmen und iTunes arbeiten lassen: Ablage --> Mediathek --> organisieren --> Dateien zusammenlegen. Und nachdem Du kontrolliert hast, dass alles in Deiner neuen Mediathek vorhanden ist (Finder --> Musik --> Name neue Mediathek --> iTunes Media), die vorher kopierte alte Mediathek wieder löschen (oder als Backup verwenden, wenn mit externen Festplatte übertragen).

Geht es Dir nur noch um die Musik aus Deiner alten Mediathek: Schau unter iTunes Media --> Music und kopiere die dort vorhandenen Ordner in den Ordner Music der neuen Mediathek. (iTunes ist dabei geschlossen).
AS 250
A 300
Antworten