
Somit geht nichts über die gute ISDN-Sprachqualität!
Witzigerweise hat die Telekom noch vor nicht gar zu langer Zeit damit geworben, dass sie im Gegensatz zur Konkurrenz noch "echte" Telefonanschlüsse anbieten und nicht dieses "komische" VoIP-ZeugWeyoun hat geschrieben: Die Telekom hat gerade mit einer Kündigungswelle großen Stils bzgl. analoger und ISDN-Anschlüsse begonnen.
urlaubner hat geschrieben:Es gibt wirklich Leute, die das machen?!Martin 007 hat geschrieben:nun bin ich gestern auf eine telefonische " werbung " von "O2" reingefallen ! ?
der Herr "O2" sagte es sei inclusiwe neuem modem.kow123 hat geschrieben:Hallo,Martin 007 hat geschrieben:....ist das ein fehler gewesen ? noch ist ja eine stornierung möglich......:
Du solltest auf jeden Fall schnellstens prüfen (oder prüfen lassen) ob Dein Router überhaupt für VDSL geeignet ist. Sonst musst Du Dir auch noch einen neuen Router kaufen/mieten. Ich weiß nicht, wie das bei O2 ist?
Und auch prüfen, was Du für Telefone hast und wie sie bisher angeschlossen sind.
Grundsätzlich ist es kein Fehler, VDSL zu haben, nur müssen die Voraussetzungen auch dazu passen
joe.i.m hat geschrieben:Also letztendlich Kannst Du nur selbst wissen ob Dir das den Preis wert ist.
Umschauen was es bei anderen gibt zu einem monatrlich kündbaren Vertrag. Den Spruch mit dem Telefonleitungen würde ich solange nicht ernst nehmen, bis Dein Anbieter an Dich herantritt und Dir eine Änderung ankündigt. Und der wird eine Kündigungsfrist einhalten müssen.
Nur weil die Telekom das jetzt im Moment macht, weil sie auf einen halbtoten Gaul bei der Anbindung setzt und anders als mit Druck ihre Vorgaben nicht erfüllen kann, würde ich jetzt nicht in Panik verfallen.
Über das, was die Zukunft ist, muß man sich dann wenn die Zukunft kommt Gedanken machen.
Das was die Telekomm macht ist mit Sicherheit nicht die Zukunft, sonder das Ausquetschen des Vorhandenen um nur das Notwendigste zu Inverstieren und wird das Ende der Fahnenstange sein. Die nächste Stufe wird mit den Standartkupferlweitungen im Haus der Kunden insbesondere in Mehrfamilienhäusern, wo noch weitere Entfernungen im Haus dazu kommen kaum noch zu bewältigen sein.
Und gehört o2 nicht zu den Firmen, duie einem einen Zwangsrouter ohne Zugang aufzwingen und die Zugansdaten nicht rausrücken?
Gruß joe
Nabend ich habe mich für nein entschieden , das mache ich morgen, und ein zusätlichen eingeschribenen Brief !!Weyoun hat geschrieben:Ein Fax mit Unterschrift ist geschickter, denn dieses hat rechtliche Relevanz, eine E-Mail (zumindes eine ohne digitale Signatur) hat leider keine Relevanz, wenn es der Provider hart auf hart kommen lässt.