Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LS von Arcus

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Ekkehart

LS von Arcus

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

Hier im Off-Topic-Forum geht es ja um alles, außer um Nubert. Also bitte nicht hauen.

Es würde mich nämlich mal interessieren, ob irgend jemand hier im Forum zufälligerweise auch LS von Arcus hat oder gehabt hat oder zu mindestens kennt.
Aber nicht von der aktuellen Firma Arcus, sondern von der Firma Arcus Elektroakustik aus Berlin, die 1988 vom Erdboden verschwunden ist und deren Ex-Chef, Klaus Heinz, heute mit der Firma ADAM-Audio wieder Lautsprecher baut (z.B. A.R.T. Column).

Es geht mir um einen evtl. Erfahrungsaustausch. Kann man diese, besonders die LS der TL-Reihe (150-1000) irgendwie mit aktuellen Nubert-LS vergleichen. Wer hat beide schon mal im Vergleich gehört?

Gruß

Ekki
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo Ekkehart,

kurz vor der Gründung der Zeitschrift "Audio" (Ende der 70er Jahre) kamen der damals "zukünftige" Chefredakteur von Audio und Klaus Heinz zu einem Besuch in mein "elterliches Wohnzimmer", das komplett von HiFi und Lautsprechern "überwuchert" war.
(Aus diesem Wohnzimmer - und der Garage - hatte die "Nubert speaker-factory" ihre Anfänge.)

Sowohl menschlich als auch technisch hatte ich das Gefühl, dass Herr Heinz und ich uns verstehen.
Z.B. hatten wir beide den Eindruck, dass hochwertige Zwei-Wege-Boxen "besser klingen" als die damals noch weit verbreiteten (meist etwas nasal klingenden) Drei-Wege-Boxen.

Obwohl ich Herrn Heinz seither nicht mehr persönlich begegnet bin, hatten wir insofern eine gewisse Verbindung, dass wir in unseren Ladengeschäften einige Jahre später auch Arcus-Lautsprecher verkauft hatten.

An die Modelle AS-4, AS-5, AS-50 und später die Arcus 1000 kann ich mich noch gut erinnern.

AS-4 und später die AS-50 (Ende 80er-Jahre??) waren klanglich die stärksten Konkurrenten für unsere damaligen eigenen Lautsprecher.
Rein "messtechnisch" glaube ich zwar, dass unsere eigenen speaker noch ein bisschen linearer waren, - aber der Nutzwert für den Kunden war ähnlich.

An Ihre TL-180 habe ich allerdings keine Erinnerung mehr. - Aus der "Tradition des Hauses" vermute ich aber, dass die Box recht gut sein muss.

Über das zeitweilige "wundersame Verschwinden" der Firma Arcus vom Markt gab es damals heftige Gerüchte in der Branche. - Es hatte sicher nichts mit der Produktqualität zu tun. - Es hieß eher, dass es ein Problem bezüglich der Zusammenarbeit mit einem deutschen Großunternehmen gegeben hatte...

Gruß, G. Nubert
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hallo Herr Nubert,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich habe die Arcus Anfang 1989 in einem Hifi-Markt im Vergleich mit anderen Marken-LS probegehört (Nubert war mir damals leider noch unbekannt) und mich für diese entschieden. UVP damals: 3300,- DM. Ein Kauf, den ich bisher nicht bereut habe.
Nachdem ich die ganzen Jahre nie einen Prospekt, ein Datenblatt, Testbericht oder ähnliches von dieser Box hatte, war ich Anfang diesen Jahres (2004) umso überraschter, als ich das Jubiläumsheft von „STEREO“ zum 30-jährigen Bestehen durchblätterte. Darin abgedruckt: Ein Vergleichstest meiner Arcus TL180 mit der Canton CT100 und der Quadral Montan aus dem Heft 10/87.

Ich bin Lautsprechertechnisch nicht so bewandert, und solange sie gut klingt, ist es mir auch egal, ob eine Box ein 2, 3, 4 oder 5-Wege-System ist. Trotzdem finde ich Ihre Aussage interessant:
Sowohl menschlich als auch technisch hatte ich das Gefühl, dass Herr Heinz und ich uns verstehen.
Z.B. hatten wir beide den Eindruck, dass hochwertige Zwei-Wege-Boxen "besser klingen" als die damals noch weit verbreiteten (meist etwas nasal klingenden) Drei-Wege-Boxen.
Denn die späteren Spitzenmodelle von Arcus (dazu zähle ich mal ganz voreingenommen auch meine TL180) waren ja 4-Wege, die von Ihnen angesprochene TL1000, angeblich sogar ein 5-Wege-LS.
Und auch die neuen LS von Herrn Heinz, z.B. die A.R.T. Column und A.R.T. Tower werden als 4- und 5-Wege-LS angepriesen.
Aber das soll ja auch egal sein. Und vor allen Dingen sind die neuen A.R.T.-Lautsprecher, für einen Otto-Normalverdiener wie mich, sowieso unbezahlbar. Die kleinste „A.R.T. Compact“, ein LS in der Größe Ihrer NuWave 35, soll schon 900,-€/Stück kosten.

By the way: Was halten sie von dieser A.R.T.-Technik. Es hört sich ja zu mindestens ganz interessant an.

Zu Herrn Heinz bzw. der Firma Arcus habe ich noch folgendes herausgefunden. Wie Sie schon sagten, läutete 1988 ein offiziell, „fehleingeschätzter Großauftrag“ das Ende der Firma ein. Die Marke „Arcus“ verschwand eine Weile von der Bildfläche und wurde 2002 von einer gewissen TePax GmbH wieder neu in Leben gerufen.
Herr Heinz hat ein paar Jahre für ARES, Elac und für die ARD gearbeitet und ist jetzt, wie schon gesagt, mit der Firma ADAM-Audio seit 1999 wieder im LS-Bau tätig.

So weit dazu.
Am 6. März werde ich dann mal nach Schwäbisch-Gmünd kommen, um mir mal einen klanglichen Eindruck von Nubert-Lautsprechern machen zu können und nebenbei werde ich mir dann einen CS40 und zwei DS50 mitnehmen, um mein Heimkino zu komplettieren. Ich hoffe nur, dass diese dann auch klanglich mit meinen Arcus harmonieren. Sonst müsste ich mir auch noch neue NuLine 100 kaufen ;-).

mit freundlichen Grüßen

Ekkehart
ohrschmeichler
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 18:06

Re: LS von Arcus (TL 220)

Beitrag von ohrschmeichler »

Hoppla,

als neuer Gast (mein Bruder hat eine Nubert-Box und mich auf dieses Forum aufmerksam gemacht) auf diesem Forum bin ich auf diese zwei Beiträge gestoßen. Nun sind 14 Jahre vergangen, eine Ewigkeit für Computer und Handys. Aber nicht für Boxen. Also hänge ich doch noch einen Betrag an. Wer ihn auch immer liest.

Nun besitze ich seit 1985 Boxen des Typ Arcus TL 220.

Die 5-Wege-Box hängt derzeit an einem NAD C326. Von 1985-2010 war es ein Kennwood KA 880d. Der war leistungsstärker als die NAD und im Klang bassbetonter. Der NAD ist sehr ausgewogen, was sich auch bei der Arcus zeigt. Die Boxen empfinde ich von Haus aus als sehr ausgewogen. Ein Raumklang stellt sich auch bei ungünstigen Aufstellbedingungen ein, selbst bei niedriger Lautstärke ist der Klang erstaunlich satt und ausgewogen. Die Bässe mag man als zurückhaltend empfinden, ich genieße die Klarheit und Impulstreue der Boxen. Ob der Bass von Mark King (Level 42), das Schlagsolo zu Money for nothing (War meine Entscheidungshilfe 1985), die tiefen Bässe eines Peter Weniger (Half-Life, ein Boxen-Killer) oder das impulsstarke Woke up this morning von Nickelback; die Boxen bilden die Impulse sicher und völlig klar ab, der Klang ist schlicht ein Genuss.
Wenn Mark Knopfler in Money for Nothing zu singen beginnt, habe ich das Gefühl, er steht direkt vor mir.

Vergleichswerte? Habe ich nicht. Schließlich besitze ich diese Box seit schlappen 30 Jahren.

auditive Grüße
Martin
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: LS von Arcus

Beitrag von Marcel123 »

Schon mal was von Störung der Totenruhe § 168 gehört..... :?:
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

yami2014

Re: LS von Arcus

Beitrag von yami2014 »

ohrschmeichler hat geschrieben:Nun sind 14 Jahre vergangen, eine Ewigkeit für Computer und Handys.
hä, es sind aber nur 10 Jahre :sweat:

PS: Mein Frauchen sagt immer ich solle nicht Besoffen in Foren schreiben ;) Vieleiche hilft das dem ein oder andern auch
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: LS von Arcus

Beitrag von palefin »

:lol: :mrgreen:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: LS von Arcus

Beitrag von StefanB »

Die TL 1000 war mal Boedes erste Wahl....

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
audiofair
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 20:40

Re: LS von Arcus

Beitrag von audiofair »

Ein liebes Hallo an alle früheren Arcus-Lautsprecher-Besitzer,
1988 habe ich mir bei der Fa. Pawlak in Essen-Centrum ein kompaktes AS-4 Pärchen zugelegt.
Ich erinnere mich noch genau, wie ich auf dem Kinderspielplatz den Sand "ausgeliehen" habe, um ihn dann im Backofen zu erwärmen und anschließend die Rohre der Lautsprecherständer zu befüllen(Der Tip war in der Stereoplay Ausgabe Schlagmichtot).
25 Jahre haben mich diese Lautsprecher super begleitet bis ich mich im Jahr 2013 für die Nubert Nuvero 4 begeistert habe.
Alles am Klangspektrum erscheint viel frischer, aber dennoch für mich ein wenig ähnlich (Ich musste aber jede Menge CD´s entsorgen). :oops:
Die 'alten AS-4' hat mein Kumpel nun in seiner Kneipe und sie haben seitdem Dauereinsatz und spielen immer noch gut.
Die alten Lautsprecherständer der AS-4 habe ich um 20 cm erhöht und die Lautsprecherträgerplatte vergrößert damit sie die Nuvero 4 tragen können.
Schwupps noch den Ständerfuß in weiß lackiert und fertig ist ein neuer individueller Ständer (Hatte mich natürlich vorher bei Herrn Domaier von Nubert über den RAL -Farbton informiert). :D
Die Nuvero 4 besitze ich nun seit 5 Jahren und sie sind in ihrer Preisklasse für mich ungeschlagen!!
Dennoch werde ich sie verkaufen, damit die Nuvero 60 bei mir einziehen können. Habe sie mir in DU angehört und sie haben mich in den Hörsessel gefaltet.
LG
Martin
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: LS von Arcus

Beitrag von pølsevogn »

Hannes Scholten im heimischen Wohnzimmer? Weia!
nuPro A 500
T+A CD 1210 R
iMac
nuPro A-100
Destiny Aristaios
B + O Form 2i
Sennheiser Flex 5000
Innuos Zen Mini MkII
iPad
Sony-TV
Sony-BD
vier Quadratm. Absorber
Credo: Stereo 2.0
Blog (historisch): http://strategiendervergeblichkeit.wordpress.com
Antworten