sei froh solch einen tollen Amp zu haben , nun mit der Raumakustik weiter machen ist der richtige schritt

Viel Erfolg beim optimieren , halte uns auf dem laufenden ! ist für alle spannend und lehrreich

gruß
klaus
Jo, das mach mal. Wer halt richtig viel Leistung braucht oder will, kann das Teil ja mal probieren.kdr hat geschrieben:Alfred ...wooow![]()
![]()
![]()
..dankeschön , werde mir das notieren und mal in ruhe durchlesen oder auch mal probieren![]()
LG
klaus
Je Watt, desto Klang ?bassman0911 hat geschrieben:Hallo Klaus......die haben da bei Kirstein eine Pronomic XA 1400 im Programm. Ich kenne einige Leute die die betreiben. Im Heim-Hifi-Bereich sogar mit abgeklemmten Lüftern. Die ist dann völlig lautlos zu betreiben und hat Power ohne Ende. Achte mal auf das Gewicht, und das Teil sieht auch noch relativ passabel aus.kdr hat geschrieben:Alfred hallo ....
..was ist denn der Kirstein Tip![]()
gruß
klaus
Einer von den Betreibern hier ist ein Pingel vor dem Herrn, wenn das Teil klanglich irgendwie einen Nachteil hätte, würde es bestimmt nicht bei ihm verstärken.
Ausserdem machen die da bei Kirstein auch 60 Tage "Money Cash Back" meine ich, man kann also in Ruhe probieren.
Grüsse........Alfred
Und welche Endstufe betreibst Du dafür?Nufreak hat geschrieben:Das ist genau der Punkt den ich meine: Klirr, Verzerrungen und Übersteuerungen darf es bis zum Erreichen entweder der Belastungsgrenze eines Teils der Anlage (Lautsprecher, Endstufe) oder der persönlichen Wohlfühllautstärke nicht geben, ganz egal welche Lautstärke man bevorzugt. Das ist dann eben der Unterschied zwischen einer wirklich guten und einer nicht so guten Endstufe, wieviel Watt und welchen Preis die auch immer haben mag. grüße