Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellung Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
propeller
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 14:56

Aufstellung Subwoofer

Beitrag von propeller »

Hallo
Ich habe mir zu meinen A-20 nun den Sub AW-350 bestellt. Mein Problem ist, dass ich ihn egal wie man es dreht und wendet (und das kann man wortwörtlich nehmen) keine ideale Aufstellposition für ihn finden kann. Ich müsste schon mein Wohnzimmer neu möblieren :eusa-naughty: :eusa-naughty:
Ich erinnere mich, dass es eine Firma gab oder vielleicht noch gibt, die Schaumstoffabsorber verkaufen um eine solche Problematik etwas zu entschärfen.
Mich würde interessieren ob jemand weiß wo ich sloche Absorber herbekomme und ob diese Dinger überhaupt helfen.
Vielen Dank
Gruß
Cirus
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufstellung Subwoofer

Beitrag von caine2011 »

was soll denn der schaumstoffabrsorber tun?

und was ist denn dein problem mit dem subwoofer (bzw. dessen klang bei gegebener aufstellung)?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
propeller
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 14:56

Re: Aufstellung Subwoofer

Beitrag von propeller »

Laut Aufstellungsempfehlung sollte der Sub keinesfalls in einer Ecke oder zu Nahe der Wand stehen. In einem Raum von 6x4m sollte der Abstand zu der einen Wand etwa 0,8m betragen und zur anderen etwa 1,2m. Da ich das nicht hinkriege ist ein Dröhnen zu befürchten, zumindest kein optimaler Hörgenuss. Der Absorber soll dieses Defizit teilweise ausgleichen.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufstellung Subwoofer

Beitrag von caine2011 »

also damit du das dröhnen ausgleichst brauchst du massiv kantenabsorber

je anch dem was du für einen avr hast, kann der das problem durch eine einmessung auch ansatzweise beheben
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
propeller
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Sa 12. Okt 2013, 14:56

Re: Aufstellung Subwoofer

Beitrag von propeller »

Hallo
Ich betreibe die LS über meinen PC mit der Soundkarte Asus Essence STXII.
Als Dateien nutze ich fast ausschließlich FLAC Dateien viele in 24 Bit mit 92khz und 192 khz.
Ich habe mal ein wenig im Netz gegoogelt. Da gibt es Kantenabsorber in allen möglichen Preisklassen.
Was mich zu der Kernfrage zurückführt:
Nutzen diese Teile überhaupt und lohnt es sich hochpreisige Modelle zu kaufen?
Gruß Cirus
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufstellung Subwoofer

Beitrag von caine2011 »

die hochpreisigen machen höchstwahrscheinlich nicht so viel besser

damit du im bass was hinbekommst müssen die absorber halt sehr dick sein, schau dir mal basotect im schaumstoffdiscounter an

aber ob das viel bringt, hängt vom raum ab und dem klang

du kannst ja auch mal das programm REW dir ansehen und schauen wo du überhaupt raumakustikproblem hast (entsprechendes mikro vorrausgesetzt)

dann kann man genau die problembereiche geztielt angehen mit entsprechenden schaumstoffdicken
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Aufstellung Subwoofer

Beitrag von nuChristian »

Wenn er alles übern PC ansteuert, dann kann er doch direkt eine EQ Software nehmen, oder täusche ich mich da?
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Aufstellung Subwoofer

Beitrag von caine2011 »

stimmt, ich bin wieder voll letztes jahrtausend
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Aufstellung Subwoofer

Beitrag von nuChristian »

Nö, ich glaub wir haben das alles garnicht aufm Schirm, wegen unseren AVR Flagschiffen :mrgreen: .
Ich hab das auch nur so am Rande hier im Forum so aufgeschnappt.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Aufstellung Subwoofer

Beitrag von Andreas H. »

propeller hat geschrieben: Da ich das nicht hinkriege ist ein Dröhnen zu befürchten
Dein Satzbau weist auf ein Ereignis in der Zukunft hin.
Heißt das, Du hast noch garnicht ausprobiert, ob es wirklich so ist.
Falls ja, dann lautet mein Ratschlag: Versuch mucht kluch...
Falls es so wäre, kannst Du immer noch über Korrekturmaßnahmen per Software, oder Absorber nachdenken.
In meinem Fall haben die Kantenabsorber eine deutliche Verbesserung gebracht (war aber auch etwas Arbeit, meine bessere Hälfte davon zu überzeugen :sweat: ).
caine2011 hat geschrieben:stimmt, ich bin wieder voll letztes jahrtausend
Ja,ja, ausgerechnet Du.... :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Antworten