Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Irgendwann kam die Idee, den Lautsprecher komplett ohne D/A-Wandler zu betreiben; genug Rechenleistung boten die verwendeten DSPs ohnehin. Nach weiteren Gesprächen wurde eine Möglichkeit gefunden, die Idee so umzusetzen, dass sie auch in der Serienproduktion noch problemlos funktioniert. Ganz ohne D/A-Wandlung geht es natürlich nicht – doch die Bauteile, die nachher noch einen analogen Signalpfad haben, sind rein passiv (Tiefpassfilter und Chassis), sodass ihr Eigenrauschen im unhörbaren Bereich liegt.
Luitene hat geschrieben:
Nun frage ich mich: Ist bei den NuPros auch eine Art DAC verbaut? Oder wie funktioniert sonst die Wandlung? Ist der Typ bekannt?
Danke für den Link, hatte ich nicht über die Forensuche gefunden.
Um den genauen Typ herauszufinden, müsste ein Lautsprecher wohl geöffnet werden. Da ich grundsätzlich Tests von Zeitschriften eher skeptisch gegenüberstehe, muss sowieso ein direkter Vergleich gefahren werden.
Wenn die Meinungen nur ansatzweise stimmen, sollte die 300er bei Gespannen für >2000€ mithalten können.
Luitene hat geschrieben:Danke für den Link, hatte ich nicht über die Forensuche gefunden.
Ja gerne, die A300 sind schon nicht schlecht. Vor allem wenn man noch keinen Verstärker und gescheiten DAC hat, ist die A300 schon eine Überlegung wert würde ich mal sagen..........
Schade. Für mich unverständlich, bei ankommenden digitalen Signalen kann und sollte doch die weitere Verarbeitung auch rein digital bleiben, Stichwort Rauschen.
Wenn es Nubert schafft, zwei Digitalverstärker pro Box für diese Preise und den Klang zu verbauen, warum wird es dann nicht von "richtigen" Verstärkerherstellern so gehandhabt?
Bisher konnte ich ein 300er-Pärchen probehören. Nicht bei mir zu Hause und auch nicht im Vergleich zu anderen Boxen. Wenn mich meine Ohren nicht allzu sehr getäuscht haben, könnte Nubert mit dem Angebot von Digitalverstärkern für's ganze Sortiment den Markt aufrollen. Sicherlich wird ein Teil der Kunden die alte Technikkette behalten wollen und vielleicht ist das auch die Hauptzielgruppe von Nubert?