Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Planung 5.1 System mit 5x ws-14 und Sub?!
Re: Planung 5.1 System mit 5x ws-14 und Sub?!
Die nuLine 34 geht bis 48hz runter. Der AW 600 geht bis 150hz hoch. Ich würde die untere Grenzfrequenz der 34er auf 60hz einstellen und den AW 600 auf 70hz obere Grenzfrequenz. Dadurch erzielst du einen homogenen Übergang. Je nach Hördistanz liegt die Grenze der Ortbarkeit bei ca. 100hz. Also Sub unbedingt unter 100hz abtrennen. Du solltest aber mit den Trennfrequenzen und der Aufstellung vor allem des Subs und der 34er unbedingt experimentieren, da du die optimale Lösung für deinen Hörraum selbst herausfinden musst.
Schon eine sehr edle Kombi: 2x 34 + 3x WS-14 + AW-600. Viel Freude damit.
Schon eine sehr edle Kombi: 2x 34 + 3x WS-14 + AW-600. Viel Freude damit.
nuLine 102 / ATM 102 + 3x WS 12
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
CA 551Rv2 + 651BD + Panasonic TX-P42V20E
Emotiva XDA-2 + 2x XPA-1L
Squeezebox Touch + DS 114
Rega P3 24 + CA 640P
Re: Planung 5.1 System mit 5x ws-14 und Sub?!
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr hattet ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.
Wie es die Feiertage so mit sich bringen, hat man auch viel Zeit um mit seiner liebsten den Einzug in die erste gemeinsame Wohnung zu planen.
Fazit: Sie ist eine Prinzessin und meine nuline 34 als Fronstspeaker müssen weichen
Jetzt habe ich eine Idee und wollte mal hören ob das funktioniert.
Also aus Platzgründen würde ich die nuline34 auf ca. 2,1m Höhe anbringen und schräng nach unten auf das Sofa abstrahlen lassen.
Ich würde sie so vertikal kippen, dass sie genau auf Sitzhöhe des Sofas treffen würden.
Hätte das großen Einfluss auf meinen Hör und Filmgenuss? Denn das Stereodreieck würde ja erhalten bleiben, nur leicht von oben kommen!
Danke im Voraus.
ich hoffe ihr hattet ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.
Wie es die Feiertage so mit sich bringen, hat man auch viel Zeit um mit seiner liebsten den Einzug in die erste gemeinsame Wohnung zu planen.
Fazit: Sie ist eine Prinzessin und meine nuline 34 als Fronstspeaker müssen weichen

Jetzt habe ich eine Idee und wollte mal hören ob das funktioniert.
Also aus Platzgründen würde ich die nuline34 auf ca. 2,1m Höhe anbringen und schräng nach unten auf das Sofa abstrahlen lassen.
Ich würde sie so vertikal kippen, dass sie genau auf Sitzhöhe des Sofas treffen würden.
Hätte das großen Einfluss auf meinen Hör und Filmgenuss? Denn das Stereodreieck würde ja erhalten bleiben, nur leicht von oben kommen!
Danke im Voraus.
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Planung 5.1 System mit 5x ws-14 und Sub?!
Ich würde etwas weniger Geld in den AVR investieren, da die WS14 eh bei 100hz (denke ich) getrennt werden!KaiZen hat geschrieben:Als Budget und zum einstieg habe ich mir 3000 EUR gesetzt und das würde mit dem Pioneer als AVR und dem AW 1100 genau hinkommen.
Und trotzdem bin ich besser als die Bose Heimkinosysteme bei gleichem Preis
das mit dem 24 Grad schwenken habe ich schon gelesen, aber trotzdem nochmal danke.
Das ich die ws-14 zum AW1100 trenne bezüglich der Frequenz konnte ich mir auch schon zurechtlesen, hatte da wie gesagt nur Angst, dass das Bass"volumen"/Fundament, wie auch immer man das umschreibt, zu dick ist und die ws-14 bei dem Druck untergehen. Aber da muss ich dann sicher nur das Volumen des Subs anpassen
Das heißt die Leistung der Class D Endstufen ist zwar gut, aber mMn nicht notwendig.
Wie gesagt, ich würde evtl noch versuchen 200€ beim Receiver einzusparen und dafür als Subwoofer einen AW1300 nehmen.
Problem ist einfach das das MCACC, für mich trotzdem das beste Einmesssystem, relativ "schwach" im Tiefbassbereich arbeitet.
Und da Du gerne Musik hörst, wird sich ein AW1300 DSP sicher super gut bei Dir machen.

Mit dem MCACC und dem AW1100 Musik zu hören kann relativ schnell relativ schlecht klingen, wenn man zB nicht optimal aufstellen kann oder der Raum einfach nicht so gut geeignet ist.
Solche Problemchen kann der AW1300 dann (in gewissem Maße) ausbügeln.
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Re: Planung 5.1 System mit 5x ws-14 und Sub?!
Kann vielleicht noch jemand was zu den Winkeln/Stereodreieck etc sagen ?KaiZen hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hoffe ihr hattet ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest.
Wie es die Feiertage so mit sich bringen, hat man auch viel Zeit um mit seiner liebsten den Einzug in die erste gemeinsame Wohnung zu planen.
Fazit: Sie ist eine Prinzessin und meine nuline 34 als Fronstspeaker müssen weichen![]()
Jetzt habe ich eine Idee und wollte mal hören ob das funktioniert.
Also aus Platzgründen würde ich die nuline34 auf ca. 2,1m Höhe anbringen und schräng nach unten auf das Sofa abstrahlen lassen.
Ich würde sie so vertikal kippen, dass sie genau auf Sitzhöhe des Sofas treffen würden.
Hätte das großen Einfluss auf meinen Hör und Filmgenuss? Denn das Stereodreieck würde ja erhalten bleiben, nur leicht von oben kommen!
Danke im Voraus.

Es kommt ja immer anders als man plant :/
Re: Planung 5.1 System mit 5x ws-14 und Sub?!
warum probierst du es nicht aus?
Eine auf eine Leiter, evtl. noch was drunter, falls sie zu niedrig ist...
Die andere kann deine "Prinzessin" ja mal kurz hochhalten...
Manche mögen das, wenn der Klang von oben kommt....
Eine auf eine Leiter, evtl. noch was drunter, falls sie zu niedrig ist...
Die andere kann deine "Prinzessin" ja mal kurz hochhalten...

Manche mögen das, wenn der Klang von oben kommt....

Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Planung 5.1 System mit 5x ws-14 und Sub?!
Mal zwischendurch eine andere Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe.
Mal angenommen ich habe einen AVR mit 150 Watt pro Kanal und 7 Kanälen.
Wenn ich jetzt erstmal nur 2 Lautsprecher anschließe (oder 3 mit Center), verteilt sich dann die gesamte Leistung des AVR auf die 3 Kanäle?
Mal angenommen ich habe einen AVR mit 150 Watt pro Kanal und 7 Kanälen.
Wenn ich jetzt erstmal nur 2 Lautsprecher anschließe (oder 3 mit Center), verteilt sich dann die gesamte Leistung des AVR auf die 3 Kanäle?
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Planung 5.1 System mit 5x ws-14 und Sub?!
Bevor Du davon ausgehst würde ich erstmal die max. Stromaufnahme des AVR prüfen.KaiZen hat geschrieben: Mal angenommen ich habe einen AVR mit 150 Watt pro Kanal und 7 Kanälen.
Um auf 7x150W zu kommen, müsste er m.M.n. mind. 1300-1400 Watt haben.
Mein Cambridge hat z.B. ein max. Stromaufnahme von 1400 Watt und gibt 7x100W, bzw. 2x120W (2 Kanal Betrieb) RMS an 8 Ohm ab....
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Re: Planung 5.1 System mit 5x ws-14 und Sub?!
Als Beispiel der Denn AVR-X2100WAndreas H. hat geschrieben:Bevor Du davon ausgehst würde ich erstmal die max. Stromaufnahme des AVR prüfen.KaiZen hat geschrieben: Mal angenommen ich habe einen AVR mit 150 Watt pro Kanal und 7 Kanälen.
Um auf 7x150W zu kommen, müsste er m.M.n. mind. 1300-1400 Watt haben.
Mein Cambridge hat z.B. ein max. Stromaufnahme von 1400 Watt und gibt 7x100W, bzw. 2x120W (2 Kanal Betrieb) RMS an 8 Ohm ab....
der hT 7 KANÄLE aber es steht da auch
Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.08% Klirr, 2-Kanal-Betrieb) 95 W
wobei es keine Aussage zu 4 Ohm gibt.... wie du siehst, absoluter Anfänger...

- Feryl
- Star
- Beiträge: 614
- Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
- Kontaktdaten:
Re: Planung 5.1 System mit 5x ws-14 und Sub?!
Du wirst bei 2 oder 3 genutzten Kanälen auf jeden Fall mehr Ausgangsleistung pro Kanal haben als wenn du alle 7 nutzt. Wie stark die Unterschiede da sind, hängt von der Leistung des Netzteils ab. Wird aber wohl nicht mehr als 150 Watt pro Kanal sein. Aber über die Wattzahlen würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen, wenn man keine allzu extremen Pegel fährt und dann noch tiefe Frequenzen vom Subwoofer wiedergeben lässt, reicht eigentlich fast jeder AVR 

NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews
Re: Planung 5.1 System mit 5x ws-14 und Sub?!
Ist es eigentlich schlimm, bzw. merkt man es, wenn auf der linken Seiter vom TV die Box nur 10 cm entfernt ist und auf der rechten circa 1,10 cm (wegen einer Tür?)
Ich hätte dann ein besseres Stereodreieck aber halt nicht den TV in der Mitte.
Ich hätte dann ein besseres Stereodreieck aber halt nicht den TV in der Mitte.