Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuPros im Tonstudioeinsatz
NuPros im Tonstudioeinsatz
Hallo Nupros,
benutzt jemand hier NuPro Boxen im Tonstudio als Regieabhöre bzw. im gehobenen Homerecordingumfeld?
Kann die Autogain bei der A-200 abgeschaltet werden? Ich regle die Klangquellen an anderer Stelle und möchte daher die Box mit einer festeingestellten Referenzlautsärke betreiben.
Gibt es zukünftig vielleicht Überlegungen,den EQ der A-xxx Serie per Raumoptimierungssoftware zu verändern, oder die Einsatzfrequenzen der Bass bzw. Mid/Highregler variabel zu gestalten?
benutzt jemand hier NuPro Boxen im Tonstudio als Regieabhöre bzw. im gehobenen Homerecordingumfeld?
Kann die Autogain bei der A-200 abgeschaltet werden? Ich regle die Klangquellen an anderer Stelle und möchte daher die Box mit einer festeingestellten Referenzlautsärke betreiben.
Gibt es zukünftig vielleicht Überlegungen,den EQ der A-xxx Serie per Raumoptimierungssoftware zu verändern, oder die Einsatzfrequenzen der Bass bzw. Mid/Highregler variabel zu gestalten?
-
- Semi
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 3. Jan 2007, 19:58
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 7 times
Re: NuPros im Tonstudioeinsatz
Hi,
ich benutze die nuPro A-20 als Abhöre fürs Musik produzieren und abmischen (semiprofessionell) und bin äußerst zufrieden. Heute bringt mir DHL jedoch die A-300, die ich bei Gefallen behalte. Auch ich regle die Lautstärke nicht an den Boxen, sondern mit einem passiven Monitor-Controller. Ich kann ja mal bei meinen neuen Boxen beobachten, wie sich das mit dem Autogain verhält. Raumkorrektur "in the box" wäre ein interessantes Thema. Derzeit nutze ich Arc 2 von IK Multimedia, das zwar bestens funktions, allerdings nur als VST im Sequencer läuft.
ich benutze die nuPro A-20 als Abhöre fürs Musik produzieren und abmischen (semiprofessionell) und bin äußerst zufrieden. Heute bringt mir DHL jedoch die A-300, die ich bei Gefallen behalte. Auch ich regle die Lautstärke nicht an den Boxen, sondern mit einem passiven Monitor-Controller. Ich kann ja mal bei meinen neuen Boxen beobachten, wie sich das mit dem Autogain verhält. Raumkorrektur "in the box" wäre ein interessantes Thema. Derzeit nutze ich Arc 2 von IK Multimedia, das zwar bestens funktions, allerdings nur als VST im Sequencer läuft.
Re: NuPros im Tonstudioeinsatz
Was hast du Erfahrungen gemacht mit den A-20? Sind ja hochgelobt worden von Studioleuten.....
-
- Semi
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 3. Jan 2007, 19:58
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 7 times
Re: NuPros im Tonstudioeinsatz
Die nuPro haben mich auf jeden Fall ein ganzes Stück weitergebracht, was die Qualität meiner Mixe betrifft. Sie sind neutral, für ihre Größe wirklich tiefgehend und schick noch dazu. Allerdings war das für mich schon eine Umstellung, da ich vorher ein Motiv 2 von Teufel am Rechner hatte. Das hat immer "schön gedröhnt", da kamen mir die nuPro erst mal etwas dünn vor. Schuld daran waren aber auch einige Raumeinflüsse. So habe ich auf Grund von Raummoden eine Senke bei ca. 70 Hz, die nimmt der Musik natürlich schon ganz schön viel Druck. Dank Arc 2 habe ich das aber im Griff und genieße einen herllich satten, aber nicht dröhnenden Bass.
Ich habe jetzt die A-300 angeschlossen. Wäre ich vernünftig, würde ich sagen: Zu groß für den Schreibtisch, zu wenig Klanggewinn gegenüber den A-20, zu viel Aufpreis! Allerdings bin ich nicht vernünftig und deswegen kann ich nur sagen: Geile Teile
.
Ich habe jetzt die A-300 angeschlossen. Wäre ich vernünftig, würde ich sagen: Zu groß für den Schreibtisch, zu wenig Klanggewinn gegenüber den A-20, zu viel Aufpreis! Allerdings bin ich nicht vernünftig und deswegen kann ich nur sagen: Geile Teile

- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: NuPros im Tonstudioeinsatz
das ist mal ne geile AussageCelador hat geschrieben: Ich habe jetzt die A-300 angeschlossen. Wäre ich vernünftig, würde ich sagen: Zu groß für den Schreibtisch, zu wenig Klanggewinn gegenüber den A-20, zu viel Aufpreis! Allerdings bin ich nicht vernünftig und deswegen kann ich nur sagen: Geile Teile.

Viel Spaß und ich bin gespannt ob die bleiben

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Re: NuPros im Tonstudioeinsatz
Jou die Aussage gefällt mir auch. Aber im Hinterkopf denke ich immer, die A-300 auf einem Schreibtisch ( Wandnähe ) mmmhhhh , gibt das keine Probleme im Bassbereich???
Gruß Peter
Ich hab es noch nicht getestet
Gruß Peter
Ich hab es noch nicht getestet
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
-
- Semi
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 3. Jan 2007, 19:58
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 7 times
Re: NuPros im Tonstudioeinsatz
Ich habe 30-40 cm Abstand zur Wand. Mit Dröhnen habe ich keinerlei Probleme. Gemessen habe ich zwar eine leichte Erhöhung bei ca. 35 Hz, wirklich störend wirkt die sich beim Hören aber nicht aus. Unschöner ist eine Bassenke bei ca. 60 Hz, die sich aber mit EQ oder eben Korrektursystem ganz gut kompensieren lässt.PR54 hat geschrieben:...die A-300 auf einem Schreibtisch ( Wandnähe ) mmmhhhh , gibt das keine Probleme im Bassbereich
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Re: NuPros im Tonstudioeinsatz
Bitte nicht vergessen - eine Box kann man auch etwas an die Aufstellumgebung anpassen -PR54 hat geschrieben:Jou die Aussage gefällt mir auch. Aber im Hinterkopf denke ich immer, die A-300 auf einem Schreibtisch ( Wandnähe ) mmmhhhh , gibt das keine Probleme im Bassbereich???
es ist nicht verboten
- den Bassregler auf -1dB zu stellen (oder auch mehr)
- den Sys HP zu aktivieren und unter 40Hz abzufiltern (Ja, die 300er übertrumpft die A-200 dennoch !

- das Bassreflexrohr zu verschließen (killt dann allerdings deutlich mehr vom Signal, unter 55Hz ist dann Schluss.
Ich betreibe die A-300 selbst zuhause und habe mit den WH-N 1 die für mich optimale Wandhalterung gefunden (Schwenken, neigen,..
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Re: NuPros im Tonstudioeinsatz
Moin Moin,

"Fly" kann da ja mal was zu sagen, oder "celador"
Gruß vom Rudi
Da das auch bei der AS-250 problemlos mgl. ist (ich hab's abgeschaltet), geht das bestimmt auch bei den A-100/A-200/A-300Audiooo hat geschrieben:Kann die Autogain bei der A-200 abgeschaltet werden?

"Fly" kann da ja mal was zu sagen, oder "celador"

Gruß vom Rudi
- Fly
- Star
- Beiträge: 1188
- Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Been thanked: 2 times
Re: NuPros im Tonstudioeinsatz
Autogain ist bei den A-100/200/300 fix und kann nicht deaktiviert werden,
dies wurde bei der AS-250 schaltbar gemacht.
dies wurde bei der AS-250 schaltbar gemacht.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV