Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klanggewinn alter CD Player zu neuem CD Player?!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Klanggewinn alter CD Player zu neuem CD Player?!

Beitrag von Fu Manchu »

Ich habe einen 7 Jahre alten Technics CD Player (damals 600,- DM), der auch fabelhaft ohne Probleme läuft. Trotzdem frage ich mich, ob die Technik so weit fortgeschritten ist, das ich bei einem neuen Player (300 - 500,- Euro Klasse) einen Klanggewinn hätte.

Sind die CD Player seit dem besser geworden? So viel besser das es evtl hörbar wäre?

Habe als Anlage einen Marantz PM 8000 und nuWave 8 (ohne ABL).
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

CD-Player vs. DVD-Player

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

DIe Frage möchte ich noch vertiefen.
Hab' auch den Marantz PM 8000 und dazu die nuWave 125.
Der CD-Player is' 'n schon recht betagter Sony CDP-911 und es macht dennoch Spaß, die ganzen Scheiben mit den neuen Boxen noch 'mal zu hören.
Nun überlege ich, ob ich mir 'nen DVD-Player zulegen soll.
Ich habe aber gehört, daß die Sound-Qualitäten der DVD-Kisten mitteltoll sind, aber ich frage mich natürlich, ob neuere DVD-Player (wobei ich zunächst an etwas preiswerteres denke) nicht auch so gut im Sound sind wie ältere CD-Player...?!

GrEetinX'n'BleZZinX

G. Warnecke
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi,

also wenn die kiste tadellos läuft, würde ich ihn ruhig noch 1-2 jährchen behalten.
und zwar solange, bis die sacd-player bzw. dvd-player im cd-klang so gut geworden sind bzw. so günstig geworden sind, dass sich der umstieg lohnt und man denn gleich die neuen formate zusätzlich nutzen kann.
soweit ich weiß, bringt sony ab diesem jahr nur noch hybrid-cd raus. das sind sacd's, die eine zusätzliche cd-schicht besitzen und auf jedem cd-player laufen. wenn man dann irgendwann mal auf einen sacd-player umsteigt, hat man evtl. schon mal eine ganz stattlich auswahl an sacd's.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

Brauche ich für SACD nicht spezielle Verstärker und Boxen (habe was mit 100kHz oder so im Kopf).
Was ist aber mit den heutigen AD Wandlern in den CD-Playern, sind die in den letzten Jahren so viel besser geworden, dass man es hört?

Aber ich muss Phish recht geben, die Kombi neuer Verstärker und neue Lautsprecher holt Details aus den CDs, die ich vorher nicht hörte. Ein wahrer Hochgenuß :)
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Guter CD-Klang

Beitrag von Markus »

Hallo Chip,

bzgl. des CD-Klangs von DVD/SACD-Playern wäre ich nicht ganz so kritisch. Ich habe mir über die Tage einen Kombi-Player von Pioneer zugelegt und im direkten Umschalttest gegen meinen NAD C541 gehört. Hierbei handelte es sich um keinen Blindtest, so dass ich auch meinte, einen geringen Unterschied zu hören. Der NAD erschien mir klanglich runder und besser in der Dynamik- und Ortsauflösung.

Allerdings waren die Unterschiede erstaunlich gering, so dass ich mir nicht zutrauen würde, dies in einem Blindtest zu verifizieren. Beide Player verfügen über hochwertige Burr-Brown-Wandler, vielleicht sind hierin die sehr geringen Unterschiede begründet. An Deiner Stelle würde ich mir mal ein solches Gerät anhören, ich denke, auch Du wirst überrascht sein.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

klar, wenn du dir sorgsam einen cd-player der 500€ klasse auswählst, wird der sicherlich deinen betagten technics an die wand nageln.
ich wollte dich halt nur davor bewahren, dass du in 2 jahren nochmals zuschlagen musst, weil du scharf auf einen sacd-player bist.
das mit den 100 khz weiß ich nicht genau. auf jeden fall ist es doch so, dass das menschliche ohr irgendwo bei 20 khz eh schulz macht oder ?
ich habe bisher wenigstens nichts darüber gelesen, dass man neue verstärker braucht. bei einem plattenspieler liegt der übrtragungsbereich imho doch auch irgendwo bei 5hz bis 100khz. da brauchts doch auch keinen anderen verstärker resp. boxen

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

Mal schauen, noch läuft der Technics ja fehlerlos und nach den Boxen und dem Verstärker ist das Geld auch erst mal knapp :D.

Danke für die Antworten.
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

hi markus,

habe hier selbst einen sacd/dvd kombiplayer und möchte meinen cd-player auf gar keinen fall missen.
im direktvergleich sacd-marantz gegen cd-vincent ist patt. im vergleich cd-marantz gegen cd-vincent liegt der vincent mehr als deutlich vorne. ich habe mir extra für diesen test einmal die cd und einmal die sacd/cd von flim & the bb's - tricycle zugelegt, um wirklich per umschalten direkt vergleichen zu können.
also ein wenig kritisch darf ich da schon sein.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
ctheurer
Semi
Semi
Beiträge: 120
Registriert: Mo 21. Okt 2002, 21:35

Beitrag von ctheurer »

Ich hab's in nem anderen Thread schon mal geschrieben...

Mein alter Denon DCD 690 (10 Jahre, damals 500 DEM) gegen einen neuen Marantz CD 6000 OSE (350 EUR) war gar nicht mal so schlecht. Um genau zu sein, ich hatte Mühe, einen Unterschied zu hören. Okay, ein Unterschied war vorhanden, aber man musste schon sehr genau hinhören.

Wenn du dir also in der jüngeren Vergangenheit einen Player > 500 Deutschmark geholt hast, dann ist eine Neuinvestition nicht wirklich dringend, sofern du noch andere "Baustellen" wie z.B. Verstärker oder Boxen hast.

Beste Grüße
Christoph
funny1968
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Do 21. Mär 2002, 21:33

Sony 991

Beitrag von funny1968 »

Den Sony 991 habe ich auch mal gehabt. Beim Vergleich mit meinem Phillips CD 350 (der ist nun wirklich bald 20 Jahre alt) flog er gleich raus.

Klanglich ist der Sony sehr schwach.

Ein alter DENON oder SONY "ES" macht dagegen auch lange Spaß.
Antworten