Ich bin da skeptisch. Android braucht schon eine sehr üppige Hardware-Ausstattung, damit der Betriebssystem selber flüssig läuft. Und wenn dann die CPU auch noch das Videodecoding übernehmen muss, dann braucht das ganze System wahrscheinlich deutlich mehr Strom als ein vergleichbarer Player in "klassischer" Lösung.
Das stimmt ja so nicht zwingend. Schau dir mal die Kiste von Amazon an Fire TV. Das teil hat einen Potenten CPU der sich langweilen wird bei der Video verarbeitung,
weil dieser nichts tut. Es ist extra ein Chip dafür eingebaut worden, was auch einfach mal Sinnvoll ist.
android ist vor allem weak, da haben die contentanbieter keinen bock drauf, dass da jemand mit root rechten einen hdcp geschützten stream abfängt und aufzeichnet
Tja Contentanbieter laufen seit Jahren hinter. Der Markt hat sich halt verändert. Statt mal zeitgemäße Angebote auf den Markt zu bringen wird man wo es nur geht beschnitten wenn man was erwirbt was einem dann doch irgendwie nicht so richtig gehört. Nicht Falschverstehe ich leihe mir Filme in der Videothek oder Kaufe mir meine Musik. Aber mich nervt es das man sich nicht mal eine SIcherheistkopie mehr anlegen darf.
Wenn es nicht Android sein wird, denke ich das es dann ein anderes Offenes BS sein wird. Nur Windows ist hier komplett ausen vor da einfach nicht Bedienbar und viel zu lahm
XBMC gibt es ja auch für Android mittleweile und läuft super bei mir auf dem FireTV und einem minidlna Server auf einer Linux Kiste.
