Zweck0r hat geschrieben:Wenn die Rears im AVR bei 80 Hz getrennt werden, bleibt unterm Strich aber keine Anhebung mehr übrig.
[...]
Er (der CS-72) hält dann aber weniger aus als die 102er, so dass ich bei hohen Pegeln eine Trennung bei 40 Hz empfehlen würde.
Vielen Dank für die Infos.
Wobei ich nun schon wieder passen muss: So weit ich die
Bedienungsanleitung verstanden habe, habe ich auf die Trennung keinen Einfluss.
Der AVR hat schon einige Jahr auf dem Buckel (und hoffentlich auch noch einige Jahr vor sich!).
Allerdings sind laute Pegel auch 1. nicht die Stärke des AVR und 2. auch nicht die Anforderung durch mich. Selbst bei den größten Actionknallern wird der Lautsrärkeregler nicht mehr als -30dB aufgedreht. Im Normalfall steht er bei -60dB, jetzt gerade bei -70dB (nun aber ohne ATM - sondern als Test mit AW-600!

).
Woran kann ich erkennen, dass der LS durch das ATM geschädigt wird? Kommt dann so was wie beim Clipping?