http://www.amazon.de/Brennenstuhl-13910 ... osenleiste
und ich meine die NV14 hört sich ein Tick besser an

aufgeschraubt habe ich sie noch nicht

Zumindest nutzt der Überspannungsschutz nichts, wenn davor nicht schon Grob und Mittelschutz laufen. Was Steckdosen als Überspannungsschutz bieten ist nur das letzte der Dreigeteilten Schutzvorrichtungen beim Überspannungsschutz. Grobschutz an der Hauszuleitung, Mittelschutz am Sicherungskasten und Feinschutz in der Steckdose. Alles andere ist albern. Und Schalter sowie beschriebenen Überspannungsschutz gibt es bei denen auch im Programm. Ich mag beides nicht, weil es beides bei mir keinen Sinn macht. Das Mietshaus ist alt und entsprechende Schutzmaßnahmen sind nicht gegeben und Schalter stören mich mit ihrenm Leuchten und ich müßte jedesmal durch das Ikea Rack langen um da ran zu kömmen.Don Kuleone hat geschrieben:joe.i.m hat geschrieben:...
Die Vari Linea Leisten haben ja weder Überspannungschutz noch einen Ein/Ausschalter. Oder wären das wieder "klangverschlechternde" Funktionen?
Mh, hast du dazu eine Referenz/Link, dass Überspannungsschutz in vielen Fällen nichts bringt? Ich kann mir das nicht vorstellen.joe.i.m hat geschrieben:Zumindest nutzt Dir Überspannungsschutz nichts, wenn davor nicht schon Grob und Mittelschutz laufen. Was Steckdosen als Überspannungsschutz bieten ist nur das letzte der Dreigeteilten Schutzvorrichtungen beim Überspannungsschutz. Grobschutz an der Hauszuleitung, Mittelschutz am Sicherungskasten und Feinschutz in der Steckdose. Alles andere ist albern. Und Schalter sowie beschriebenen Überspannungsschutz gibt es bei denen auch im Programm. Ich mag beides nicht, weil es beides bei mir keinen Sinn macht. Das Mietshaus ist alt und entsprechende Schutzmaßnahmen sind nicht gegeben und Schalter stören mich mit ihrenm Leuchten und ich müßte jedesmal durch das Ikea Rack langen um da ran zu kömmen.Don Kuleone hat geschrieben:joe.i.m hat geschrieben:...
Die Vari Linea Leisten haben ja weder Überspannungschutz noch einen Ein/Ausschalter. Oder wären das wieder "klangverschlechternde" Funktionen?
Ich antworte mir mal selber. Siehe Überspannungsschutz auf Wikipedia ganz unten.Don Kuleone hat geschrieben:
Mh, hast du dazu eine Referenz/Link, dass Überspannungsschutz in vielen Fällen nichts bringt? Ich kann mir das nicht vorstellen.
Danke. Die Liste wird von mir immer weiter gepflegt. Habe aber gerade erst begonnen. Also schau ruhig öfter mal rein. Ggf. füge ich eine Datumsspalte ein, damit du sehen kannst was neu ist. Ich nutze auch LastFM. Können uns da ja verbindencaine2011 hat geschrieben: ich finde deine google liste sehr gut, habe mir letztens das genannte lana del ray album angehört, top, danke für die mühe
Bei Bltzen können Stromstärken bis zu 300000 Ampere betragen. Gewöhnliche Schutzeinrichtungen in solchen Steckdosenleisten liegen bei 45 bis 60000 Ampere. Es soll nicht heißen das es garnichts nützt (Wie Du selber ja schon sagst), nur eben je nach Hersteller einen mehr oder weniger großen Bereich abdeckt. Es gibt aber auch höherwertigere Steckdosenleisten mit über 100000 Ampere Schutz. Kosten dann aber auch schnell mal über 100 Euro.Don Kuleone hat geschrieben:...
Mh, hast du dazu eine Referenz/Link, dass Überspannungsschutz in vielen Fällen nichts bringt? Ich kann mir das nicht vorstellen.
Sagt mal...ich bin gewollt mir die CD von den Dire Straits zu holen, da steht Hybrid SACD.Don Kuleone hat geschrieben:Siehe Link in meiner Signatur ganz unten. Hoffe du kannst ihn öffnen.der13big-l hat geschrieben: Ich Danke euch übriegens für die ganzen Hörbeispiele und Empfehlungen da werde ich mir mal einiges an Musik besorgen.
Läuft auch in normalen CD Playernhadez16 hat geschrieben:Sagt mal...ich bin gewollt mir die CD von den Dire Straits zu holen, da steht Hybrid SACD.Don Kuleone hat geschrieben:Siehe Link in meiner Signatur ganz unten. Hoffe du kannst ihn öffnen.der13big-l hat geschrieben: Ich Danke euch übriegens für die ganzen Hörbeispiele und Empfehlungen da werde ich mir mal einiges an Musik besorgen.
Heißt das ich kann die nicht in meinen Yamaha CD-N301 legen und abspielen? Brauche ich einen SACD Player?
Die gibt es auch als Original Recording Remastered.Don Kuleone hat geschrieben:Läuft auch in normalen CD Playern