Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer als Alternative zum TV?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
lemon12
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 18:01

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von lemon12 »

steht doch rechts unten im schwarzen Kasten :wink:
Tatsache! Danke. Das Wort "Boden" brachte mich aus dem Konzept.

Und was passiert wenn ich ihn eben weiter nach oben setze, anwinkle und die "Trapezfunktion" in Betracht ziehe?
Wird das Bild dann erheblich schlechter oder ist da noch alles im grünen Bereich?
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Danielocean »

auf Trapezkorrektur würde ich verzichten, denn hier muss unnötig (zusätzlich) scaliert werden..
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Huskykiro »

Dann wird die Leinwand auch höher müssen.
Hatte gleiches Problem,Beamer Deckenabstand 32cm Bildabstand Decke 41cm.
Bild ist dadurch höher geworden.
Benutzeravatar
lemon12
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 18:01

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von lemon12 »

Okay, klingt auch logisch....

http://www.amazon.de/gp/product/B0089V1 ... DIAOCYO59D

Dann werde ich mal dieses Teil bestellen... 8)
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
Benutzeravatar
lemon12
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 18:01

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von lemon12 »

So, eine Frage hab ich noch... :roll: :sweat:

Darf ich den Beamer "neben" der Leinwandmitte positionieren? (etwas 50-60cm)

Wenn ja, gibt es Nachteile? 8O

Ich frage daher, weil ich nicht unnötig die Halterung 100X An-und Abschrauben möchte. Ansonsten gehe ich gleich in die Mitte und habe einen Grund (wenn auch unnötig) ein neues Bild an meine Rückwand zu pappen...
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

lemon12 hat geschrieben:(...)
Und was passiert wenn ich ihn eben weiter nach oben setze, anwinkle und die "Trapezfunktion" in Betracht ziehe?
Wird das Bild dann erheblich schlechter oder ist da noch alles im grünen Bereich?
Hi,
da ich den 1070 am Anfang auf dem Tisch ohne meinen Holzplattenständer hatte und die Mini-Lens Shift Funktion am 1070 das Bild kaum hochgekurbelt hat, musste ich den Beamer etwas anwinkeln und die Trapezkorrektur auf Stufe 1 nutzen.

Dass dadurch eine nennenswerte Bildverschlechterung mit diesem Beamer eingetreten ist oder andersherumrum eine auffällige Verbesserung ohne Trapezkorrektur, konnte ich nicht bemerken.
Wobei ich sagen muss, dass ich ja keinen direkten A zu B-Vergleich machen konnte, da soll man ggf. kleine Nachteile wie Schärfeverluste bemerken.
Aber da wir ja stets das Optimum wollen, machen wir sowas wie Trapezkorrekur lieber nicht und befinden uns so auf der sicheren Seite, nichts zu verlieren.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
lemon12
Semi
Semi
Beiträge: 236
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 18:01

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von lemon12 »

Hi,
da ich den 1070 am Anfang auf dem Tisch ohne meinen Holzplattenständer hatte und die Mini-Lens Shift Funktion am 1070 das Bild kaum hochgekurbelt hat, musste ich den Beamer etwas anwinkeln und die Trapezkorrektur auf Stufe 1 nutzen.
Das gilt ja aber nur für "Oben und Unten". Ich meine ob der Beamer Rechts oder Links neben der LW-Mitte positioniert werden darf....!?!?!
nuBox 481 // nuBox CS 411 // nuBox DS-301 // Marantz 5011
nuBox 511 Stereo
PS4 // Panasonic DMP 77 BD Player // Harman Kardon CD Player"
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

Hi,

oben- unten- links- rechts, dafür oder dagegen ist Trapezkorrektur, bei meinem geht beides entweder oder oder auch gleichzeitig.
Aber ich werde den Teufel tun, meine Erlebnisse mit der Trapezkorrektur zu verallgemeinern, weil ich nicht weis, was in den einzelnen Beamern an Technik, Rechnerprozessing, Software und sonstwas drinsteckt.

Da bitte ich um Verständnis und wiederhole, sicher gut bist Du nur ohne :wink:
(Eínen Versuch wäre es mir aber wert, wenn´s nicht anders geht)
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von Danielocean »

Dein Beamer hat leider nur einen vertikalen LensShift - alles andere musst du wieder über die Trapezkorrektur machen... wird grundsätzlichen gehen, ob das aber Qualtative Einbußen bringt wird letztlich nur ein Versuch zeigen; rein von der Theorie wieder das zusätzliche Skalieren beim Einsatz der Trapezkorrektur... d.h. die native Zuspielung bei Full-HD-Material wird zunichte gemacht, der Beamer muss das Bild neu berechnen (skalieren) - was wieder zu Qualitätsverlust führt.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Beamer als Alternative zum TV?

Beitrag von zeitgespenst »

Um welchen Beamer geht´s hier eigentlich :?:
Weil wenn ich keinen horizontalen Shift habe, muss ich ja bei gezwungender aussermittiger Beamerplatzierung die Trapezkorrektur nutzen.
Zuletzt geändert von zeitgespenst am So 15. Feb 2015, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Antworten