Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gut aufgenommene CDs

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gut aufgenommene CDs

Beitrag von horch! »

Amazon versuche ich eher zu meiden...
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Georg A.
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Do 13. Dez 2012, 18:01

Re: Gut aufgenommene CDs

Beitrag von Georg A. »

horch! hat geschrieben:Amazon versuche ich eher zu meiden...
Top!
OT: Wer bei Amazon kauft, muss auch bei Amazon arbeiten wollen, wenn alle anderen verschwunden sind.

Back to Topic:

Amon Tobin - ISAM
Stereo: Dirac > Xonar Essence One > 2 x NAD C372 > ATM14 > NV14
5.0: Pio BDP450K / Apple TV3 > Pio SC 2022 > ATM14 > 2 x NAD C372 > NV14 / NV7 / NV3
PC: A20
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gut aufgenommene CDs

Beitrag von horch! »

Hier noch eine Variation des Themas "alt aber gut", diesmal aus dem Bereich Klassik:

Franz Schubert, Symphonie Nr.8 "Unvollendete", Symphonie Nr. 9 C-Dur, "Karajan-Edition", Aufnahmen von 1965 und 1969

Gegenüber modernen Aufnahmen fehlt etwas Brillianz und Auflösung/Details, ausserdem rauscht es ein bischen. Aber der Gesamteindruck gefällt mir trotzdem sehr gut: sehr kraftvoller Klang mit gutem Baßfundament und es wird ein großer Raum aufgespannt. Ich habe inzwischen ein paar andere Aufnahmen gekauft, höre aber immer noch diese hier am liebsten.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Gut aufgenommene CDs

Beitrag von Don Kuleone »

horch! hat geschrieben:Hier noch eine Variation des Themas "alt aber gut", diesmal aus dem Bereich Klassik:

Franz Schubert, Symphonie Nr.8 "Unvollendete", Symphonie Nr. 9 C-Dur, "Karajan-Edition", Aufnahmen von 1965 und 1969

Gegenüber modernen Aufnahmen fehlt etwas Brillianz und Auflösung/Details, ausserdem rauscht es ein bischen. Aber der Gesamteindruck gefällt mir trotzdem sehr gut: sehr kraftvoller Klang mit gutem Baßfundament und es wird ein großer Raum aufgespannt. Ich habe inzwischen ein paar andere Aufnahmen gekauft, höre aber immer noch diese hier am liebsten.
Für Tips neurer sehr guter Klassikaufnahmen wäre ich persönlich sehr dankbar.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gut aufgenommene CDs

Beitrag von horch! »

Da fallen mir spontan ein:

Daniel Barenboims Einspielung der Klaviersonaten von Beethoven aus dem Jahr 1984 (es gibt noch mindestens zwei andere Einspielungen von Barenboim, eine ältere, eine neuere). Das ist für mich das beste Klavier, das ich je als "Konserve" gehört habe; da kommen Power und Brillianz des Instruments rüber, gefördert durch die Spielweise Barenboims - in meinen Ohren ein wahres Klangfeuerwerk. Mein Favoriten sind die "Waldstein"-Sonate und die "Hammerklavier"-Sonate.


Roger Norringtons Einspielung der Beethoven-Sinfonien mit den London Classical Players von 1987 bis 1989. U.a. durch das relativ kleine Orchester entsteht ein sehr detailreiches, dynamisches und gut zu differenzierendes Klangbild.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Gut aufgenommene CDs

Beitrag von Don Kuleone »

horch! hat geschrieben:Da fallen mir spontan ein:

Daniel Barenboims Einspielung der Klaviersonaten von Beethoven aus dem Jahr 1984 (es gibt noch mindestens zwei andere Einspielungen von Barenboim, eine ältere, eine neuere). Das ist für mich das beste Klavier, das ich je als "Konserve" gehört habe; da kommen Power und Brillianz des Instruments rüber, gefördert durch die Spielweise Barenboims - in meinen Ohren ein wahres Klangfeuerwerk. Mein Favoriten sind die "Waldstein"-Sonate und die "Hammerklavier"-Sonate.
Finde nur etwas aus 2014 laut Amazon http://www.amazon.de/dp/B00L2TCMVS/ref=dm_rogue_cd . Ist es das?
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gut aufgenommene CDs

Beitrag von horch! »

Don Kuleone hat geschrieben:
horch! hat geschrieben:Da fallen mir spontan ein:

Daniel Barenboims Einspielung der Klaviersonaten von Beethoven aus dem Jahr 1984 (es gibt noch mindestens zwei andere Einspielungen von Barenboim, eine ältere, eine neuere). Das ist für mich das beste Klavier, das ich je als "Konserve" gehört habe; da kommen Power und Brillianz des Instruments rüber, gefördert durch die Spielweise Barenboims - in meinen Ohren ein wahres Klangfeuerwerk. Mein Favoriten sind die "Waldstein"-Sonate und die "Hammerklavier"-Sonate.
Finde nur etwas aus 2014 laut Amazon http://www.amazon.de/dp/B00L2TCMVS/ref=dm_rogue_cd . Ist es das?
Nö, das: https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail ... um/1535479

Ist teuer geworden! Ich hatte 34 € gezahlt.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gut aufgenommene CDs

Beitrag von Genussmensch »

Ganz generell ist klassische Musik sehr oft hervorragend aufgenommen. Insofern tritt dort das Kriterium der Aufnahmequalität gegenüber der Interpretation doch sehr in den Hintergrund, auch bei alten Aufnahmen.

Aber sei's drum. Hier einige Klangtips zu Beethoven'scher Klaviermusik:

Wenn es um gut aufgenommene Klaviereinspielungen der Beethovensonaten geht, muss man die Einspielung von András Schiff bei ECM (für mich auch hervorragend interpretiert, z.B. op. 111, die Arietta) und die Einspielung von Korstick nennen (auch von der Interpretation her ungeheuerlich; man höre z.B. den Kopfsatz der Hammerklaviersonate oder der Waldsteinsonate).

Bei Beethoven und Klavier allgemein ist unbedingt die Einspielung der fünf Klavierkonzerte von Andsnes zu erwähnen. Traumhaft präzise, transparent und feinaufgelöst. Auch die Interpretation ist gelungen, wenn mir auch beim Klavierkonzert Nr. 5 ein wenig das Majestätische fehlt. Hier kann zu viel Präzision und Schlankheit im Klangbild aus meiner Sicht das Gewaltige der Beethovenkompositionen nicht einfangen (das gilt für mich teilweise auch für Järvi, wenn ich auch hier nicht von den Symphonien schreiben will).

Eine für mich interpretatorisch wie klanglich überragend gelungene Einspielung der ersten beiden Klavierkonzerte kam jüngst auf den Markt: Thierry Fischer dirigiert das London Philharmonic Orchestra, Louis Schwizgebel am Piano. Dynamisch, wild und ungestüm wie der junge Beethoven, klanglich dunkel, wuchtig und sehr räumlich aufgenommen.

So weit zunächst einmal.

Viele Grüße

Genussmensch

Edit:
Noch zu Schiff. Für mich ist sein Beethovenzyklus ein Meisterwerk. Manche werfen Schiff vor, zu zurückgenommen, zu "parfümiert" zu spielen. Ich kann das nicht nachvollziehen, besser gesagt: ich teile diese Einschätzung nicht. Es gibt immer die zwei Typen von Interpreten: Die einen machen sich ein Stück zu eigen, unterwerfen es sich, um sich mittels des Stücks in ihrer Persönlichkeit, in ihrem Künstlertum auszudrücken. Die anderen, und zu denen gehört Schiff, wollen das Stück, wollen den Komponisten zum Klingen bringen und nehmen sich selbst dabei weitgehend zurück. Beides kann seine Reize haben. Aber die Art und Weise, wie Schiff die Beethoven'schen Klaviersonaten interpretiert, wie er versucht, den ganz eigenen Charakter jedes einzelnen Stücks herauszuarbeiten, ist für mich einzigartig. Als Beispiel höre man Sonate Nr. 23, op. 57, die berühmte Appassionata. Viele Pianisten verlieren sich hier in dem Donner, in der Gewalt der Leidenschaften und verwischen so die unendliche klangliche Vielfalt Stückes. Nicht so Schiff. Er spürt den feinsten dynamischen Nuancen nach, er zaubert eine ganze Welt an Klangfarben, an Phrasierungen, an Tempi, an Gegensätzen; allein der Beginn des Kopfsatzes, wenn sich eine unheilvolle, bedrückte Stimmung aufbaut, ist meisterhaft herausgearbeitet. Und noch in den wildesten Stürmen, wenn der Flügel an seine physikalischen Grenzen getrieben wird (und übrigens jede Anlage auch; ein hervorragender Test) bewahrt Schiff die Übersicht. Traumhaft!
Benutzeravatar
Don Kuleone
Star
Star
Beiträge: 2737
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Gut aufgenommene CDs

Beitrag von Don Kuleone »

Genussmensch hat geschrieben:Ganz generell ist klassische Musik sehr oft hervorragend aufgenommen. Insofern tritt dort das Kriterium der Aufnahmequalität gegenüber der Interpretation doch sehr in den Hintergrund, auch bei alten Aufnahmen.

Aber sei's drum. Hier einige Klangtips zu Beethoven'scher Klaviermusik:

Wenn es um gut aufgenommene Klaviereinspielungen der Beethovensonaten geht, muss man die Einspielung von András Schiff bei ECM (für mich auch hervorragend interpretiert, z.B. op. 111, die Arietta) und die Einspielung von Korstick nennen (auch von der Interpretation her ungeheuerlich; man höre z.B. den Kopfsatz der Hammerklaviersonate oder der Waldsteinsonate).
Finde 8 Alben Klaviersonaten von Schiff bei ECM. Meinst du alle?
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gut aufgenommene CDs

Beitrag von Genussmensch »

Don Kuleone hat geschrieben:
Genussmensch hat geschrieben:Ganz generell ist klassische Musik sehr oft hervorragend aufgenommen. Insofern tritt dort das Kriterium der Aufnahmequalität gegenüber der Interpretation doch sehr in den Hintergrund, auch bei alten Aufnahmen.

Aber sei's drum. Hier einige Klangtips zu Beethoven'scher Klaviermusik:

Wenn es um gut aufgenommene Klaviereinspielungen der Beethovensonaten geht, muss man die Einspielung von András Schiff bei ECM (für mich auch hervorragend interpretiert, z.B. op. 111, die Arietta) und die Einspielung von Korstick nennen (auch von der Interpretation her ungeheuerlich; man höre z.B. den Kopfsatz der Hammerklaviersonate oder der Waldsteinsonate).
Finde 8 Alben Klaviersonaten von Schiff bei ECM. Meinst du alle?
Ja, ECM bietet keine Sammelbox an. Natürlich kann man sich bestimmte CDs aussuchen - die Sonaten sind chronologisch eingespielt -; reizvoller (aber leider auch kostspieliger) ist es natürlich, sich alle acht Alben zuzulegen. Ich hatte mir seinerzeit nach und nach (aber nicht chronologisch) alle CDs gekauft.

Ein besonderes Schmankerl sind übrigens die Booklets. Zu jeder CD findet sich da ein sehr ausführliches Gespräch mit Schiff, in dem er detailliert auf die einzelnen Sonaten und ihre Interpretation eingeht. Ich meine, die Gespräche wären zwischenzeitlich auch gesondert in Buchform erhältlich.

Solche Booklets sind für mich ein sehr wichtiges Argument, weshalb ich mir Musik in rein digitaler Form nur schwer vorstellen kann.

Viele Grüße

Genussmensch
Antworten