Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
SaulG
Star
Star
Beiträge: 2937
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von SaulG »

Lesestoff für Ostern. Top!
Sollte unbedingt in den nächsten nu'sLetter und von Nubert gepusht werden!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

allen danke für die blumen
Weyoun hat geschrieben:Supi, vielen Dank für die Mühe!

Kann man das PDF auch auf dem eigenen PC speichern?
Habe keinen Dropbox-Account und sehe keinen Save-Button und im Browser wird auch nicht das sonst übliche Adobe-Plugin gestartet, mit dem ich eine Kopie des PDFs speichern kann...
kann ich ehrlich nicht nachvollziehen, bei mir sieht das bei diversen pcs (ohne installierten dropbox-client) so aus:
screenshot.jpg
auch auf dem ipad, kann ich das runterladen

ansonsten, schreibt mir ne pn mit einer mailadresse, dann schicke ich das da hin
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

sele hat geschrieben: Mal schauen, wie sich das Gelesene mit meinen damaligen Höreindrücken decken wird, ist ja leider schon wieder etwas länger her.
wäre komisch wenn nicht, ich habe nichts mehr verändert und auch keine daten geschönt (wirst du ja bezeugen können: das hat mein DBA auch gar nciht nötig)

sele hat geschrieben:
Irgendwie sieht man an der Arbeit, dass du (Mathematik-?)Student bist... :P :wink:
naja...und ich mein geld (u.a. für das dba) mit latex-layouting verdient habe
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

Goisbart hat geschrieben:Hey, schön aufgemachter Bericht!
Was noch super wäre, wenn Du die Beschaltung und EInstellungen systematischer (bzw. überhaupt) aufnimmst.
Ich denke bei Polarity, Master/Slave und Delay können sich schnell kleine Fehlerchen einschleichen. Falls jemand Deine Arbeit als Anleitung nutzt, wäre das hilfreich.
das stimmt, das habe ich auch noch vor, das wollte ich aber in einem seperaten thread/seperaten datei machen, weil das an und für sich nicht zum DBA an sich gehört, sondern zu einer beschreibung des AW-1300, da ja jeder DSP (mann kann auch andere nutzen, siehe mein bericht) ein wenig anders ist
daher ist das auch nicht enthalten

Goisbart hat geschrieben: Eine Slave-Beschaltung hast Du zB hoffentlich nicht gemacht.

Grüße
das verstehe ich nicht so ganz?
ich habe natürlich den slave out meines aw-1300 genutzt um dort im master-subwoofer auch den slave konfigurieren zu können um damit polarität und verzögerung einstellen zu können...

oder was meinst du genau?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

Genussmensch hat geschrieben:Alleine von der Vorschau her (habe leider auch keinen Zugriff auf drop box): Wahnsinn! Extrem professionell, hervorragend layoutet, ganz großes Kino.

Viele Grüße

Genussmensch

der zugriff funktioniert auch ohne einen entsprechenden account, das einzige, was du benötigst ist ein pdf-reader auf deinem system
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Langerr1 »

Bei meinem iPad funzt es auch. Einfach anmelde/ registriere wegdrücken und dann herunterladen.
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Goisbart »

caine2011 hat geschrieben: ich habe natürlich den slave out meines aw-1300 genutzt um dort im master-subwoofer auch den slave konfigurieren zu können um damit polarität und verzögerung einstellen zu können...
oder was meinst du genau?
Hm, Du hast 4 AW-1300, jeder hat einen DSP. Wenn Du nun den Slave out des einen nimmst und damit in den 2. AW1300 an der gleichen Wand damit "anfährst", geht das Signal des 2. AW1300 zwei Mal durch einen DSP. Der DSP selbst hat auch ein Delay, somit würden beide AW-1300 einer Wand nicht gleichzeitig spielen.

So zumindest meine Erfahrung mit dem AW1300 bei meinen DBA-Versuchen.
sele

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von sele »

...bei mir hat sich bei caines Link noch das Flash Player Plugin dazwischen gehängt - warum auch immer...
Ich benutze Firefox unter Linux Mint.
das Flash Player Addon muss man kurz bestätigen ("Erlauben") - dann wird das PDF im Browser angezeigt.
Ich vermute, dass das Problem wo es nicht funktioniert am deaktivierten oder nicht vorhandenen Plugin liegt.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

Goisbart hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben: ich habe natürlich den slave out meines aw-1300 genutzt um dort im master-subwoofer auch den slave konfigurieren zu können um damit polarität und verzögerung einstellen zu können...
oder was meinst du genau?
Hm, Du hast 4 AW-1300, jeder hat einen DSP. Wenn Du nun den Slave out des einen nimmst und damit in den 2. AW1300 an der gleichen Wand damit "anfährst", geht das Signal des 2. AW1300 zwei Mal durch einen DSP. Der DSP selbst hat auch ein Delay, somit würden beide AW-1300 einer Wand nicht gleichzeitig spielen.

So zumindest meine Erfahrung mit dem AW1300 bei meinen DBA-Versuchen.
Reden wir gerade also vom Slave 1 richtig?

Da habe ich derartiges nicht Gestellen können, wie hast du denn die Verzögerung gemessen?
Ein Test zu Beginn, mit einem weiteren y- Kabel für die vorderen subs hat mess- als auch hörtechnisch keinen ( :!: ) Unterschied ergeben

Die hinteren sind ja ohnehin via y-kabel (also wie in der bda beschrieben) angeschlossen

Daher habe ich mit dem beschriebenem Vorgehen aus der bda keinerlei probleme
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Genussmensch »

Alles klar, habe es mit dem Download hinbekommen. Schöne Lektüre für die Feiertage.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Antworten