Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Goisbart »

caine2011 hat geschrieben:für die hinteren habe ich 4m, was in etwa die distanz der membranen ist
ich habe werte zwischen 3,0 und 5,0 m durchgemessen, und 4,0 m ergab das "beste" also linearste ergebnis
Das ist spannend.
An wieviel Positionen im Raum hast Du gemessen? Evtl. hat sich eine lokale Optimierung der Amplitude beim Sweep ergeben?
Damals bin ich zusätzlich immer quer durch den Raum gewuselt, denn wenn das DBA läuft, wird die Bassverteilung im ganzen Raum gigantisch gut. Leider hat mir der Raum einen Strich durch die Rechnung gemacht und es ließ sich nicht ohne akustische Nachteile realisieren.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Weyoun »

PS: Heute klappt der Download auf einmal (nach einem Update des FireFox von Version 36.0? auf 36.04. Wer weiß, wo da jetzt der Fehler lag.

Danke trotzdem nochmal an Lutz, dass du mir das Dokument gestern zugemailt hast! :D
Zuletzt geändert von Weyoun am Fr 3. Apr 2015, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von palefin »

bei mir gings mit dem ipad auch, nur musste man im erscheinenden dropboxfenster unten auf weiter klicken (ohne Anmeldung)... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Goisbart »

Weyoun hat geschrieben:Da das Thema DBA für mich nach dem Umzug in Nürnberg ebenfalls äußerst interessant ist, muss ich hier mal einhaken.
Ich dachte bis heute, dass die Subs im Slave-Mode (per Fernbedienung in diesen Modus schaltbar) versetzt werden, dass der komplette DSP aus der Verarbeitungskette genommen wird (in diesem Fall also einfach ein Bypass zwischen dem analogen Eingang und der Endstufe geschaltet wird (also so, als wenn z.B. ein ATM14 auf "Off" steht und das Signal einfach unbehandelt durchlässt.
Wenn es diesen Modus gibt, dann hilft er hier, richtig. Ich kenne diesen Modus nicht, also entweder gab es ihn im Sommer 2013 noch nicht, ich habe ihn übersehen, oder es gibt ihn nicht.

Kann hier ein AW1300 Besitzer aufklären? in der BDA konnte ich keine Änderung hierzu finden.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

@weyoun: ist wie gesagt meiner meinung nach nicht so kritisch, aber im menü kann man den DSP nicht deaktivieren, daher ist ein dsp subwoofer prinzipiell immer im dsp modus
mich interessiert ja, wie die nucontrol das ganze löst

im übrigen habe ich nur an meiner hörposition gemessen
beim herumlaufen hat man aber nahezu (!) überall die gleiche bassverteilung
haben einige auch gemacht auf dem nuday und mir nichts gegenteiliges berichtet

ein paar druckmaxima habe ich noch an einer handvoll stellen, aber dazu muss man ganz klar sagen, dass ich uach keinen perfekt rechtekigen raum habe und auch da noch viel rumsteht

das perfekte DBA hat 4 subwoofer 2 satelliten und einen klappstuhl zum hören, sonst nichts

daher kann man perfektion mit nur 4 subs und möbel nicht erreichen
aber dafür sehen meine messergebnisse verdmmt geil aus :D
und es klingt auch super, ohne dröhnen ohne alles, einfach nur angenehm und entspanntes hören

ps: evtl. gibt es den modus doch in irgendeiner form, da ich die lautstärken, wenn ich sie im master sub einstelle auch in den slaves angelegt werden ...aber in wieweit das funktioniert weiß ich nicht, war ich auch überrascht
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Weyoun »

@Goisbart
Ich kann nicht glauben, dass sich die Funktionalität derartig geändert haben soll. Entweder gab es den "Slave-Mode" ohne DSP-Delay schon immer oder es gibt ihn auch heute noch nicht. Die Preisfrage ist halt, ob es die Funtion gibt.

Sonst wäre nur ein NuVero DBA aus einem AW-13 und drei AW-12 komplett ohne Probleme realisierbar. :wink:
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

komm martin, wir wissen doch beide, dass du die variante aus nucotrol + 4 aw-600 auch nicht schlecht findest

die konfiguration ist ja nicht schwieriger mit dem delay... man muss halt 4 subs konfigurieren statt einem auf 2 menüebenen...dann braucht man doppelt so lang...das macht auch keinen unterschied mehr
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Weyoun »

caine2011 hat geschrieben:...aber im menü kann man den DSP nicht deaktivieren, daher ist ein dsp subwoofer prinzipiell immer im dsp modus
OK, dann ist das jetzt für mich Gewissheit und ich frage mich, ob man ein DBA aus 4 AW-1300 nicht villeicht besser über ein AntiMode (gibt es doch bestimmt auch für DBA, oder?) realisiert, dann alle 4 beteiligten Subs zwar immer noch die DSP-Verzögerungszeit besitzen, aber wenigstens die Subs an einer Wand perfekt synchronisiert sind. Oder taugen die Filter des Antimode gegenüber den Filtern des AW-1300 weniger?
caine2011 hat geschrieben:mich interessiert ja, wie die nucontrol das ganze löst
Mich auch. Gleich mal Fragen für die Highend notieren. :mrgreen:
caine2011 hat geschrieben:im übrigen habe ich nur an meiner hörposition gemessen
beim herumlaufen hat man aber nahezu (!) überall die gleiche bassverteilung
haben einige auch gemacht auf dem nuday und mir nichts gegenteiliges berichtet
Habe auch nichts negatives bemerkt, aber wenn man mal ins Zweifeln kommt, ist es halt schwer, das wieder loszuwerden. :wink:
caine2011 hat geschrieben:und es klingt auch super, ohne dröhnen ohne alles, einfach nur angenehm und entspanntes hören
Weiß ich doch (war ja da und gedröhnt hat nur "Edge of Tomorrow". :mrgreen:
caine2011 hat geschrieben:ps: evtl. gibt es den modus doch in irgendeiner form, da ich die lautstärken, wenn ich sie im master sub einstelle auch in den slaves angelegt werden ...aber in wieweit das funktioniert weiß ich nicht, war ich auch überrascht
Also doch wieder Rolle rückwärts? Meine Verwirrung steigt...
Wie steuert man die Lautsträrke der 3 angeschlossenen Slave-Subs? Etwa über diese "ominöse" Steuerungsfrequenz, die auch in den NICHT-DSP-WOOFERN von Nubert ausgegeben wird?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Weyoun »

caine2011 hat geschrieben:komm martin, wir wissen doch beide, dass du die variante aus nucotrol + 4 aw-600 auch nicht schlecht findest

die konfiguration ist ja nicht schwieriger mit dem delay... man muss halt 4 subs konfigurieren statt einem auf 2 menüebenen...dann braucht man doppelt so lang...das macht auch keinen unterschied mehr
Siehe dazu ein Posting weiter oben die erste Frage.
4 mal AW600 ist sicherlich nicht schlecht. Wenn ich aber doch einen "Schnapper" in Bezug auf Wohnungssuche machen sollte (Wohnzimmer > 25 m²), dann würde ich es den Subs auch nichzt verbieten, wenn sie größer als die AW-600 wären. :mrgreen:
Goisbart
Star
Star
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Goisbart »

caine2011 hat geschrieben:...
mich interessiert ja, wie die nucontrol das ganze löst
...
ein paar druckmaxima habe ich noch an einer handvoll stellen, aber dazu muss man ganz klar sagen, dass ich uach keinen perfekt rechtekigen raum habe und auch da noch viel rumsteht
...
ps: evtl. gibt es den modus doch in irgendeiner form, da ich die lautstärken, wenn ich sie im master sub einstelle auch in den slaves angelegt werden ...aber in wieweit das funktioniert weiß ich nicht, war ich auch überrascht
Wo soll das nuControl ein zusätzliches Problem lösen müssen?
Wg. Deiner Zeichnung bin ich schon von einem recht optimalen Raum ausgegangen.
Hast Du die Fernbedienung des Master Subs nicht neu angemeldet? Falls ja, stellst Du dann mit der einen FB immer die anderen Subs mit um. D.h. die hinteren werden doppelt lauter.
Falls sie beim Konfigurieren schon an waren, hat Du evtl. ein kleines Chaos bei den Einstellungen der anderen, solltest Du mal überprüfen.
Weyoun hat geschrieben: Sonst wäre nur ein NuVero DBA aus einem AW-13 und drei AW-12 komplett ohne Probleme realisierbar. :wink:
Nö, einfach Y-Kabel nehmen und einzeln konfigurieren, kein Problem.
Antworten