Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Alpenpoint
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Di 31. Jan 2012, 18:48

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Alpenpoint »

caine2011 hat geschrieben: genau das habe ich so getan...kein ergebnis, das eine db drauf oder runter hat in jedem fall die dba wirkung komplett zerstört
seitdem halte ich rew für eine dba-simulation für ungeeignet
Komisch, bei mir hat das ziemlich genau mit der Simulation übereingestimmt, hab ja einen ähnlich großen Raum wie du außer die Höhe - 2,4m.
Na vielleicht ergeben die neuen Messungen wieder neue Erkenntnisse.

Gruß, Alpi
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

wenn dein raum exakt rechteckig ist, dann ist das kein wunder
das ist meiner aber leider nciht
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Alpenpoint
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Di 31. Jan 2012, 18:48

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Alpenpoint »

Mein Raum ist ähnlich wie deiner 5,2m x 4,1m x 2,43m, eine Tür und zwei Fenster.
Von daher sollte es passen.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

und die ganzen essen die aus den ecken rausgebaut sind? ich habe diese stark im verdacht die entsprechenden abweichungen zu erzeugen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Alpenpoint
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Di 31. Jan 2012, 18:48

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Alpenpoint »

Was meinst du mit Essen?
Ich sehe nur deine Absorber und BD Regale.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Weyoun »

BlueDanube hat geschrieben:Ausschlaggebend ist die höchste Frequenz, bei der das DBA wirken soll.
Wenn man 100 Hz annimmt, dann müsste für eine ebene Welle der Abstand der Subwoofer zueinander max. 1,7m betragen und der Abstand der Subwoofer zu den Wänden 85cm.
Bei einer großen Wand können so schon 8 Subwoofer benötigt werden - bei einer kleinen Wand ist es eigentlich Geldverschwendung.
Wandabstand 85 cm -> aber bei einem DBA ist dieser doch Null... Oder meinst du den Abstand zu den seitlichen Wänden? Wie dem auch sei, bei vier Subs ist bei mir das Limit erreicht. :wink:
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von BlueDanube »

Weyoun hat geschrieben:Oder meinst du den Abstand zu den seitlichen Wänden? Wie dem auch sei, bei vier Subs ist bei mir das Limit erreicht. :wink:
Ich meine die Grenzflächen links, rechts, oben und unten.
Wenn man weniger Aufwand treiben möchte, kann man natürlich die obere Grenzfrequenz der Subwoofer tiefer ansetzen - damit wird der benötigte Subwoofer-Abstand größer.
Oder man lebt mit einem kleinen Kompromiss ... es muss nicht immer alles ganz perfekt sein.
Das von Nubert hier dokumentierte nicht perfekt angeordnete DBA hab ich selbst gehört - es ist klingt nahezu perfekt. :D
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

Alpenpoint hat geschrieben:Was meinst du mit Essen?
Ich sehe nur deine Absorber und BD Regale.

seite 11 ist ein grundriss, das schraffierte (eingegraute) ist der raum, das andere eine vereinfachung
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Alpenpoint
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Di 31. Jan 2012, 18:48

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von Alpenpoint »

Hi,

o.k.
Glaube nicht, dass das dein DBA so beeinflußt aber möglich ist alles.
"Blindside" im beisammen.de hat auch im Wohnraum ein DBA das gut funktioniert trotz Einrichtungsgegenstände und großer L-förmigen Couch.

lg, Alpi
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [Bericht und Anleitung] DBA aus 4 Nubert NuLine AW-1300

Beitrag von caine2011 »

ich bin uach der meinung, dass ich ein gut funktionierendes habe...
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten