Wäre schade, wenn Softclipping/Limiter nur in Verbindung mit NuControl nutzbar wären. Damit fiele der größte Vorteil bei Heimkinonutzung am AVR weg.Wete hat geschrieben:In Verbindung mit der nuControl wird es mit Sicherheit eine auf jeden nubert-Lautsprecher exakt zugeschnitte Limiterfunktion geben.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
	Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPower Endstufe von nubert
- 
				Zweck0r
- Star 
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: nuPower Endstufe von nubert
- 
				Wete
- Star 
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: nuPower Endstufe von nubert
Ich meinte das so, dass wenn an der nuControl beispielsweise "nuBox 513" eingestellt ist, dann "weiß" die nuControl, dass sie, wenn sie an der nuPower hängt, am Ausgang nur -xy dB rausgeben darf, weil das genau dem entspricht, was die Box abkann.Zweck0r hat geschrieben:Wäre schade, wenn Softclipping/Limiter nur in Verbindung mit NuControl nutzbar wären. Damit fiele der größte Vorteil bei Heimkinonutzung am AVR weg.Wete hat geschrieben:In Verbindung mit der nuControl wird es mit Sicherheit eine auf jeden nubert-Lautsprecher exakt zugeschnitte Limiterfunktion geben.
Wete
- 
				Zweck0r
- Star 
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: nuPower Endstufe von nubert
Es würde durchaus Sinn machen, den DSP der nuControl dafür zu nutzen, weil man sich dann die analoge Zusatzschaltung in der Endstufe sparen könnte. Leider eben mit dem Nebeneffekt, dass Limiter und/oder Softclipping dann ohne nuControl nicht verfügbar wären.
			
			
									
						- 
				skritikrt
- Star 
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: nuPower Endstufe von nubert
2x840W  
   
 
Naja das werden wir sehen,ob es stimmt ...jedenfals bin ich gespannt auf die kenndaten,und ob die "ehrlich" angegeben werden-weil Watt ist nicht gleich Watt...jedenfals nicht auf den Papier.
 ...jedenfals bin ich gespannt auf die kenndaten,und ob die "ehrlich" angegeben werden-weil Watt ist nicht gleich Watt...jedenfals nicht auf den Papier.
Ist aber auch merkwuerdig-warum den so verschwenderisch-stark ...lesen die bei Nubert im eigenen Forum nicht mitt
 ...lesen die bei Nubert im eigenen Forum nicht mitt  -die muesten doch lengst einsehen,das ein par "miliwatt" volkommen ausreichen
 -die muesten doch lengst einsehen,das ein par "miliwatt" volkommen ausreichen  
 
Und wie die wohl "klingen" mag? 
   
 
Jetzt aber im ernst-wird diese Endstufe ein klares Nubert-Statement bezueglich all den fragen um Verstaerker/Endstufen usw. 
 
Wen die 2x840W stimmen-wie ist die abfuhr von der Restwerme geloest?-gibt es verbaute (leise?)"propeller"?
Wird es vileicht auch mal Mehrkanal oder Mono-Endstufen von Nubert geben?...
MFG
Robert
			
			
									
						 
   
 Naja das werden wir sehen,ob es stimmt
 ...jedenfals bin ich gespannt auf die kenndaten,und ob die "ehrlich" angegeben werden-weil Watt ist nicht gleich Watt...jedenfals nicht auf den Papier.
 ...jedenfals bin ich gespannt auf die kenndaten,und ob die "ehrlich" angegeben werden-weil Watt ist nicht gleich Watt...jedenfals nicht auf den Papier.Ist aber auch merkwuerdig-warum den so verschwenderisch-stark
 ...lesen die bei Nubert im eigenen Forum nicht mitt
 ...lesen die bei Nubert im eigenen Forum nicht mitt  -die muesten doch lengst einsehen,das ein par "miliwatt" volkommen ausreichen
 -die muesten doch lengst einsehen,das ein par "miliwatt" volkommen ausreichen  
 Und wie die wohl "klingen" mag?
 
   
 Jetzt aber im ernst-wird diese Endstufe ein klares Nubert-Statement bezueglich all den fragen um Verstaerker/Endstufen usw.
 
 Wen die 2x840W stimmen-wie ist die abfuhr von der Restwerme geloest?-gibt es verbaute (leise?)"propeller"?
Wird es vileicht auch mal Mehrkanal oder Mono-Endstufen von Nubert geben?...
MFG
Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
			
						2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
- Catwiesl
- Profi 
- Beiträge: 342
- Registriert: Do 30. Mai 2013, 12:37
- Wohnort: München
- Been thanked: 1 time
Re: nuPower Endstufe von nubert
Mit 840W kann man so ziemlich jeden Lautsprecher verdampfen, deshalb glaube schon, dass es einen Limiter geben wird. Und in der Endstufe würde es auch am meisten Sinn haben, da hier die abgegebene Leistung am einfachsten gemessen und geregelt werden kann, unabhängig davon, welcher Vorverstärker gerade verwendet wird.
Aber am meisten freut mich, dass ich gerade auf der Suche nach einer Vorverstärker/Endstufen Kombi bin... freu, hüpf, spring
			
			
									
						Aber am meisten freut mich, dass ich gerade auf der Suche nach einer Vorverstärker/Endstufen Kombi bin... freu, hüpf, spring

nuControl, nuPower A, nuVero 140
Es ist schwer bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich. (Muhammad Ali)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben. (Alexander von Humboldt)
			
						Es ist schwer bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich. (Muhammad Ali)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben. (Alexander von Humboldt)
Re: nuPower Endstufe von nubert
..Preise werden  wohl noch nicht in der Spekulationsblase gehandelt , dann beginne ich mal !  ich tippe  auf 1,45 euro pro Watt   
 
Bei 2 x 840 watt haben wir dann 2436 ,- euro , könnte in etwa hinkommen
			
			
									
						 
 Bei 2 x 840 watt haben wir dann 2436 ,- euro , könnte in etwa hinkommen

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
			
						- mk_stgt
- Veteran 
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: nuPower Endstufe von nubert
ob das nicht zu teuer ist? schließlich sollen ja auch ein paar stückzahlen damit gemacht werden. und wer braucht schon 840 w? sicher die wenigsten von uns hier
			
			
									
						 alles Gute und bleibt gesund! 
			
						- Mysterion
- Star 
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: nuPower Endstufe von nubert
Verständliche Zweifel und Angst, denn dann haben sogar die uralten Harman Karton (skritikrt hat geschrieben:2x840W

Naja das werden wir sehen,ob es stimmt...jedenfals bin ich gespannt auf die kenndaten,und ob die "ehrlich" angegeben werden-weil Watt ist nicht gleich Watt...jedenfals nicht auf den Papier.
Ist aber auch merkwuerdig-warum den so verschwenderisch-stark...lesen die bei Nubert im eigenen Forum nicht mitt
-die muesten doch lengst einsehen,das ein par "miliwatt" volkommen ausreichen

Und wie die wohl "klingen" mag?

Jetzt aber im ernst-wird diese Endstufe ein klares Nubert-Statement bezueglich all den fragen um Verstaerker/Endstufen usw.Wen die 2x840W stimmen-wie ist die abfuhr von der Restwerme geloest?-gibt es verbaute (leise?)"propeller"? Wird es vileicht auch mal Mehrkanal oder Mono-Endstufen von Nubert geben?...
MFG
Robert
 ) Verstärker mit ihren "kräftigen" Trafos endlich ausgedient.
 ) Verstärker mit ihren "kräftigen" Trafos endlich ausgedient.   Schon erstaunlich, erst konnten die Geräte gar nicht leistungsfähig genug sein und jetzt wird mit der Leistung vermeintlich verschwenderisch um sich geworfen...
 Schon erstaunlich, erst konnten die Geräte gar nicht leistungsfähig genug sein und jetzt wird mit der Leistung vermeintlich verschwenderisch um sich geworfen...   Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Bissspuren die Schreibtische und Tastaturen vom nsf-Staff haben.
 Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Bissspuren die Schreibtische und Tastaturen vom nsf-Staff haben. Ich gehe auch stark davon aus, dass ein Hersteller, der bisher gegenüber der Konkurrenz frappierend ehrlich war, dass bei einem leistungstechnischen Monument von Endstufe nicht plötzlich ändern wird. Diese Art von Endstufe existiert zudem schon seit Jahren, wer "Technik satt" näher studiert hat, wird sich erinnern. Watt auf dem Papier ist eine Schweinerei, genauso wie zwischen den Zehen.
 
  Viel interessanter finde ich, wie die bisherigen Verfechter der Class-D Technik, ein Gerät mit entsprechender Schaltung rechtfertigen werden, der Klang ist schließlich hell, dafür aber straff im Bass.
 Verlustleistung in Form von Wärme ist bei Class-D Endstufen mit einem Wirkungsgrad von > 90 % nur schwer zu lösen...
 Verlustleistung in Form von Wärme ist bei Class-D Endstufen mit einem Wirkungsgrad von > 90 % nur schwer zu lösen...  
Wozu einen Limiter? Wenn die Schwingspule schmilzt, reicht eine gute Kurzschlussschaltung. Sollte aber dank der progressiven Boxen-Schutzschaltungen kein Problem sein (zumindest so lange keine Kanonenschläge oder Silvesterknaller auf max. Vol. gehört werden).Catwiesl hat geschrieben:Mit 840W kann man so ziemlich jeden Lautsprecher verdampfen, deshalb glaube schon, dass es einen Limiter geben wird. Und in der Endstufe würde es auch am meisten Sinn haben, da hier die abgegebene Leistung am einfachsten gemessen und geregelt werden kann, unabhängig davon, welcher Vorverstärker gerade verwendet wird.
Aber am meisten freut mich, dass ich gerade auf der Suche nach einer Vorverstärker/Endstufen Kombi bin... freu, hüpf, spring

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
			
						Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- 
				Zweck0r
- Star 
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: nuPower Endstufe von nubert
Die Leistung ist dazu da, um die vier Langhuber der NV 14(0) mit LFE-Bässen bis weit in den nichtlinearen Bereich prügeln zu können, ohne dass der Mittel- und Hochtonbereich durch Clipping verseucht wird. Bei Zimmerlautstärke bringt das rein gar nichts.skritikrt hat geschrieben:Ist aber auch merkwuerdig-warum den so verschwenderisch-stark...lesen die bei Nubert im eigenen Forum nicht mitt
-die muesten doch lengst einsehen,das ein par "miliwatt" volkommen ausreichen
Überhaupt nicht, wie jede vernünftig konstruierte Endstufe.skritikrt hat geschrieben:Und wie die wohl "klingen" mag?




