Und die sollte man auch in einem gut optimierten Bad finden..kdr hat geschrieben:...ein paar Handtücher im Bad an den Wänden verbessern das akustische Klima dramatisch
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
-
Zweck0r
- Star

- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Wobei die neue NV 60 nicht teurer ist als die NL 264. Da wurde sinnvollerweise der Kostenfaktor "moderne Spargeloptik" gestrichen, und das eine 18er-Chassis hat wahrscheinlich kaum weniger Membranfläche als die drei Minibässe.CarlTheodor hat geschrieben:Das ist jetzt das andere Extrem. "Vero oder gar nichts!" ist auch nicht der Ansatz. Ich glaube, dass alle vier Serien von nuBox über nuPro und nuLine bis zur nuVero von Nubert mit der gleichen Sorgfalt entwickelt wurden. Es ist nur vorab die Frage "Was darf der LS am Ende kosten?" mit unterschiedlichen Preiskategorien beantwortet worden. Nicht jeder kann oder will sich nuVeros leisten. Nicht jeder hat den Anspruch an absolutes Highend. Viele suchen anständige Boxen zu einem ordentlichen Preis. Die sind bei nuBox oder nuLine sehr gut aufgehoben. Wer halt den Anspruch, die passenden Ohren und am Ende das nötige Kleingeld hat, der kauft die nuVero.
[Edit] Die 264 hat tatsächlich nur ca. 26% mehr Membranfläche als ein 18er-Chassis. Hat das große Chassis auch noch mehr Hub, ist der Vorsprung komplett dahin. Da sieht man mal, welche Zusatzkosten dieser elende Modetrend verursacht - ohne jeden klanglichen Gegenwert.
Zuletzt geändert von Zweck0r am Sa 6. Jun 2015, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
horch!
- Star

- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Die Kirche ist ein Extremfall. Ansonsten wird eher umgekehrt ein Schuh draus: für die allermeisten Menschen klingt im Alltag die Stimme des Partners/der Partnerin im Bad, im Freien, in der U-Bahn gleich - das Gehirn blendet die Unterschiede ebenso aus wie bei der Farbe einer Zitrone in der Küche oder draußen. Hingegen wird die feine Variation von Unzufriedenheit in der Stimme häufig sehr sensibel wahrgenommen - möglichst bevor sich das ganze zum Wutanfall mit Tellerwerfen ausbaut. Will sagen: was man hört wird keineswegs nur von der Physik determiniert, sondern von dem was wichtig ist - sei es nun von der Evolution vorgegeben oder von persönlichen Vorlieben.StefanB hat geschrieben:Wenn ich in unserer Kirche meine 12/3, 15/3, oder die Fm 1502 auf Ständer packe, kann ich das in Bank 5 nicht wirklich auseinanderhalten. Geschweige denn die Gemeinde. Das klingt immer massiv nach derselben Kirche.CarlTheodor hat geschrieben: Davon ab ist Dein Badezimmervergleich am Thema vorbei. Dein Badezimmervergleich sagt nämlich, dass dieselbe Schallquelle in unterschiedlichen Räumen unterschiedlich klingt. Soweit, so richtig. In meinem Beitrag ging es aber um die (vielleicht bewusst überspitzte) Aussage von Mysterion, dass nuBox, nuLine und nuVero - also unterschiedliche Schallquellen - in demselben Raum identisch klingen, wenn dieser suboptimal ist.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Um mal wieder on Topic zu kommen eine Frage an die Akustikspezis.
Nachdem das Sofa ja jetzt ca 60cm von der Rückwand entfernt steht: ist es akustisch bedenklich wenn ich da knapp unter Lehnen-Höhe ein Brett anbringe was diese Lücke überbrückt, damit ich da erstens was drauf stellen und zweitens Zeugs drunterstellen kann?
Nachdem das Sofa ja jetzt ca 60cm von der Rückwand entfernt steht: ist es akustisch bedenklich wenn ich da knapp unter Lehnen-Höhe ein Brett anbringe was diese Lücke überbrückt, damit ich da erstens was drauf stellen und zweitens Zeugs drunterstellen kann?
5.1.4-Setup
2x nuVero 140
1x nuVero 70
1x nuLine AW-1100
2x nuLine 24
4x nuLine RS-54
Marantz SR7012
Marantz UD7007
Sonos Connect
2x nuVero 140
1x nuVero 70
1x nuLine AW-1100
2x nuLine 24
4x nuLine RS-54
Marantz SR7012
Marantz UD7007
Sonos Connect
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Bin zwar nicht der Akustik-Spezi, aber ich versuchs gerne mal.robin84 hat geschrieben:Um mal wieder on Topic zu kommen eine Frage an die Akustikspezis.
Nein, sehe ich echt unkritisch. Wenn du da dann was draufstellen magst, ist doch super. Warum nicht? Wenn du unten noch Platz über hast, dann stopf den Hohlraum mit Basotect aus. Kannste somit den Nachhall im Bass auch noch reduzierenrobin84 hat geschrieben:ist es akustisch bedenklich wenn ich da knapp unter Lehnen-Höhe ein Brett anbringe was diese Lücke überbrückt, damit ich da erstens was drauf stellen und zweitens Zeugs drunterstellen kann?
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- Late Metal
- Profi

- Beiträge: 283
- Registriert: So 22. Mär 2015, 08:34
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Zweck0r hat geschrieben:Wobei die neue NV 60 nicht teurer ist als die NL 264. Da wurde sinnvollerweise der Kostenfaktor "moderne Spargeloptik" gestrichen, und das eine 18er-Chassis hat wahrscheinlich kaum weniger Membranfläche als die drei Minibässe.CarlTheodor hat geschrieben:Das ist jetzt das andere Extrem. "Vero oder gar nichts!" ist auch nicht der Ansatz. Ich glaube, dass alle vier Serien von nuBox über nuPro und nuLine bis zur nuVero von Nubert mit der gleichen Sorgfalt entwickelt wurden. Es ist nur vorab die Frage "Was darf der LS am Ende kosten?" mit unterschiedlichen Preiskategorien beantwortet worden. Nicht jeder kann oder will sich nuVeros leisten. Nicht jeder hat den Anspruch an absolutes Highend. Viele suchen anständige Boxen zu einem ordentlichen Preis. Die sind bei nuBox oder nuLine sehr gut aufgehoben. Wer halt den Anspruch, die passenden Ohren und am Ende das nötige Kleingeld hat, der kauft die nuVero.
[Edit] Die 264 hat tatsächlich nur ca. 26% mehr Membranfläche als ein 18er-Chassis. Hat das große Chassis auch noch mehr Hub, ist der Vorsprung komplett dahin. Da sieht man mal, welche Zusatzkosten dieser elende Modetrend verursacht - ohne jeden klanglichen Gegenwert.
Toller Post!
NuVero 60 mit ATM auf Nubert Stativen BS- 642
Yamaha R-S 700
NuBox 383 an Pioneer A- 445
Harman/Kardon - Go & Play
Yamaha R-S 700
NuBox 383 an Pioneer A- 445
Harman/Kardon - Go & Play
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Wo wir gerade fair und realistisch sind :Zweck0r hat geschrieben: Wobei die neue NV 60 nicht teurer ist als die NL 264. Da wurde sinnvollerweise der Kostenfaktor "moderne Spargeloptik" gestrichen, und das eine 18er-Chassis hat wahrscheinlich kaum weniger Membranfläche als die drei Minibässe.
[Edit] Die 264 hat tatsächlich nur ca. 26% mehr Membranfläche als ein 18er-Chassis. Hat das große Chassis auch noch mehr Hub, ist der Vorsprung komplett dahin. Da sieht man mal, welche Zusatzkosten dieser elende Modetrend verursacht - ohne jeden klanglichen Gegenwert.
18 und 12 sind die Maße der Lochkreise, die man fräsen muss, um bündig einzulassen.
Gerade mal nachgemessen.
Das 22er Chassis der 380 misst vom Übergang Metall->Gummi 20.3 .... ( Im englischen und woanders ist es als 8 Zoll beworben )
Das 30er des AW 1000 misst 27.5 .... Sickenmitte->Sickenmitte 25 cm.... 12 Zoll ist auch hier der Lockreis für die Fräse.
Realistisch ist 15 cm und 9.
Die 26% bleiben. Prozente sind toll.
Was da für mich aber aufhört ist der Spass, der bleibt langsam aber sicher auf der Strecke, denn das sind Maße, die sich den kleinen Alu-Würfeln an der Kasse vom Media-Markt nähern, in die man Sd- Karten steckt und aus denen auch Musik herauskommt....
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
-
Goisbart
- Star

- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Der Radius geht übrigens quadratisch ein, daher bleiben etwa 8% übrig.StefanB hat geschrieben:Wo wir gerade fair und realistisch sind :Zweck0r hat geschrieben: ...
Die 264 hat tatsächlich nur ca. 26% mehr Membranfläche als ein 18er-Chassis. Hat das große Chassis auch noch mehr Hub, ist der Vorsprung komplett dahin. Da sieht man mal, welche Zusatzkosten dieser elende Modetrend verursacht - ohne jeden klanglichen Gegenwert.
...
Realistisch ist 15 cm und 9.
Die 26% bleiben. Prozente sind toll.
...
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Das wird ja immer besser....
Stefan
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
-
Wete
- Star

- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Upgrade von nuLine auf neue nuVero
Was bin ich froh, dass ich mit den Ohren höre und nicht mit den Augen oder dem Taschenrechner. Mir sind die prozentualen Membranflächen meiner Lautsprecher sowas von egal.StefanB hat geschrieben:Was da für mich aber aufhört ist der Spass, der bleibt langsam aber sicher auf der Strecke, denn das sind Maße, die sich den kleinen Alu-Würfeln an der Kasse vom Media-Markt nähern, in die man Sd- Karten steckt und aus denen auch Musik herauskommt....
Wete

