Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verarbeitung nuLine 34 vs. nuWave 35LE

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Verarbeitung nuLine 34 vs. nuWave 35LE

Beitrag von Dr. Bop »

wischundweg hat geschrieben:Ich konnte sehr schnell sagen, deutlich mehr Volumen ....!
Nur interessenhalber, hast Du an den nW ein ATM?
wischundweg hat geschrieben:Werde aber später gerne berichten.
Cool!
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Re: Verarbeitung nuLine 34 vs. nuWave 35LE

Beitrag von wischundweg »

Dr. Bop hat geschrieben:
wischundweg hat geschrieben:Ich konnte sehr schnell sagen, deutlich mehr Volumen ....!
Nur interessenhalber, hast Du an den nW ein ATM?
wischundweg hat geschrieben:Werde aber später gerne berichten.
Cool!

Achja vergessen zu erwähnen. Nein habe leider kein ATM an den Wave´s
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Verarbeitung nuLine 34 vs. nuWave 35LE

Beitrag von Weyoun »

wischundweg hat geschrieben:Wenn das NuLine Standard ist, bin ich erstmal beruhigt.
Wie gesagt, es gibt halt Streuungen. Die Chassis meine "alten" NuLine 102 sind nahezu perfekt eingepasst, allerdings habe ich das Gitter davor, somit sieht man eh nichts. Dafür sind halt meine NuPro A20 nicht perfekt eingepasst, dafür meine A200 um so besser => ist halt Serien-Streuung, vor allem, da die NuPros in China gefertigt werden.
wischundweg hat geschrieben:Und wenn es bedeutet nuWave = nuVero Verarbeitung dann bin ich jetzt schlauer :idea:
Nicht 100 %-ig, da ja beide Serien aus unterschiedlichen Zeiten kommen, aber beide sind halt für sich genommen jeweils die Nubert-Top-Modelle. :wink:
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Re: Verarbeitung nuLine 34 vs. nuWave 35LE

Beitrag von wischundweg »

Weyoun hat geschrieben:
wischundweg hat geschrieben:Wenn das NuLine Standard ist, bin ich erstmal beruhigt.
Wie gesagt, es gibt halt Streuungen. Die Chassis meine "alten" NuLine 102 sind nahezu perfekt eingepasst, allerdings habe ich das Gitter davor, somit sieht man eh nichts. Dafür sind halt meine NuPro A20 nicht perfekt eingepasst, dafür meine A200 um so besser => ist halt Serien-Streuung, vor allem, da die NuPros in China gefertigt werden.
wischundweg hat geschrieben:Und wenn es bedeutet nuWave = nuVero Verarbeitung dann bin ich jetzt schlauer :idea:
Nicht 100 %-ig, da ja beide Serien aus unterschiedlichen Zeiten kommen, aber beide sind halt für sich genommen jeweils die Nubert-Top-Modelle. :wink:
Okay danke, alles klar :wink:

Werde mich jetzt weiter auf das Wesentliche konzentrieren. Und nur noch klanglich miteinander vergleichen :lol:
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Verarbeitung nuLine 34 vs. nuWave 35LE

Beitrag von caine2011 »

meine lines sehen ähnlich aus, aber ich muss (wie du auch) sehr nah rangehen um das zu sehen, dazu kommt, dass es bei mir gar nicht auffällt, weil die boxen schwarz sind
allerdings sieht da auch nicht jede gleich aus, ist halt noch von hand gemacht
die kratzer am nubertschild habe ich jetzt nicht sehen können, und die seriennummer sollte egal sein, da die nochmal auf der rechnung steht
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Verarbeitung nuLine 34 vs. nuWave 35LE

Beitrag von palefin »

wenn ich das richtig erkannt habe, dann ist bei der Seriennummer eine Ziffer von oben nach unten leicht "angekratzt"... Das kann doch schon beim Einpacken passieren oder oder ... und? Ist das schlimm?
Und beim Schildchen ist am linken Rand etwas, was wie angestoßen aussieht.... Wie geschrieben, frag doch nach, ob man dir ein neues schockt.... Bekommt man leicht ab und wieder dran.

Den anderen Fehler kann ich nicht erkennen....

Aber... Wie H. Spiegler schon öfters sinngemäß schrieb... Wenn man mit der Lupe rangehen muss, um einen "Fehler" zu sehen....
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Verarbeitung nuLine 34 vs. nuWave 35LE

Beitrag von mcBrandy »

Hi,

Das Typenschild und das Nubert-Logo wäre mir egal, was mich eher interessieren würde, ist der Hochtöner, dass der nicht sauber verbaut ist. Eben, gibt es klangliche Nachteile, weil ne zusätzliche "Kante" vorhanden ist? Kann man das generell hören?
Mögliche Ursache für den Hochtöner könnte auch sein, dass beim Einbau sich dort Dämmmarterial unter die Kante geschoben hat und dadurch die "Auswölbung" entstanden ist. Oder doch ein ein Materialfehler? Fragen über Fragen, aber keine Antworten!

Wahrscheinlich wäre mir das gar nicht so aufgefallen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Verarbeitung nuLine 34 vs. nuWave 35LE

Beitrag von flo5 »

mcBrandy hat geschrieben:Das Typenschild und das Nubert-Logo wäre mir egal, was mich eher interessieren würde, ist der Hochtöner, dass der nicht sauber verbaut ist.
Der Hochtöner bei den nuLines ist wohl (leider) öfters so ausgeführt. Ist bei meinen 264ern auch so. Ich habe mich auch am nuDay mit ein paar Leuten drüber unterhalten und es ist wohl nicht besser machbar bei dem ovalen Ausschnitt. Der Zulieferer des Hochtöners gibt eine Toleranz an, die größtmögliche Toleranz muss Nubert dann dem Gehäusebauer nennen, und der wiederum muss auch nochmal Toleranzen planen bzgl. Lackdicke, usw. Ist der auszufräsende Bereich kreisrund, fällt das wohl etwas weniger auf.. Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Re: Verarbeitung nuLine 34 vs. nuWave 35LE

Beitrag von wischundweg »

flo5 hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Das Typenschild und das Nubert-Logo wäre mir egal, was mich eher interessieren würde, ist der Hochtöner, dass der nicht sauber verbaut ist.
Der Hochtöner bei den nuLines ist wohl (leider) öfters so ausgeführt. Ist bei meinen 264ern auch so. Ich habe mich auch am nuDay mit ein paar Leuten drüber unterhalten und es ist wohl nicht besser machbar bei dem ovalen Ausschnitt. Der Zulieferer des Hochtöners gibt eine Toleranz an, die größtmögliche Toleranz muss Nubert dann dem Gehäusebauer nennen, und der wiederum muss auch nochmal Toleranzen planen bzgl. Lackdicke, usw. Ist der auszufräsende Bereich kreisrund, fällt das wohl etwas weniger auf.. Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.
Grüße
Flo


Ich hatte auch die "schuld" der ovalen Form zu geschoben. Wird wohl nicht immer zu 100% machbar sein
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Verarbeitung nuLine 34 vs. nuWave 35LE

Beitrag von caine2011 »

ich habe gerade mal versucht eine oval auszuschrauben und ggf. gerader einzusetzen...funktioniert nicht, da die vorbohrungen relativ stabil sind, die gefahr das ganze dann gerade und passgenau reinzubekommen war mir dann zu hoch :(

daher: liegt wohl an den toleranzen bei den bohrungen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten