Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschluss 313 über High Level Out vom 443?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
DoDo
Star
Star
Beiträge: 715
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:51
Has thanked: 55 times
Been thanked: 135 times

Anschluss 313 über High Level Out vom 443?

Beitrag von DoDo »

Hallo liebe Leute,

jetzt muss ich doch mal in einer technischen Frage auf euch zurück kommen. Wer hätte das gedacht. Bin eigentlich technisch nicht ganz unbegabt :D

Mein Vater hat heute frisch 2x313 und 1x443 erhalten. An den AVR abgeklemmt und gut. Das Problem ist nur, wenn ich die Front auf Small stelle trennt der AVR fest bei 90Hz, was ja Quatsch ist. Bis 60Hz sollen die 313 schon spielen. Der subwoofer kriegt über den Ausgang dann den Rest zugespielt. Am AVR lässt sich die Frequent auch leider nicht ändern. Nun dachte ich mir stellt man die Front auf Large, klemmt sie an den High Level In vom sub an und kann dort dann trennen was über High Level Out noch raus geht an die 313, in der Anleitung steht aber lediglich dass die "Satelliten" (sind die 313 das noch?) im Tiefbass entlastet werden. Wäre das eine geeignete Möglichkeit? Die obere Grenzfrequenz des Subs kann man ja auf 60Hz begrenzen, aber wo fangen die Satelliten dann an?

Danke im voraus!

Gruß
inoffizieller nubert Discord Server

2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Anschluss 313 über High Level Out vom 443?

Beitrag von pr »

Imho wird bei dieser Konstellation bei 80Hz. getrennt, so dass du den Sub dann ab ca. 90 Hz. trennen solltest, aber nicht über 100Hz, gehst, da er sonnst ortbar wird. Hier solltest du ausprobieren wie es am besten klingt. Das entlastet auch die 313 von den Frequenzen um 60Hz., so das sie befreiter aufspielen können.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Re: Anschluss 313 über High Level Out vom 443?

Beitrag von stan libuda »

Guten Abend,
da über Highlevel in&out die Trennung nur über einen Kondensator erfolgt, nicht vergessen die Phase am Sub einzustellen. Stell am Sub die Trennfrequenz auf Minimum und erhöhe langsam bis ein geschlossenes Klangbild ensteht.Setz die Phase erstmal auf 180 Grad.
Wenn der Bass scheinbar aus den Satteliten kommt, hast Du alles richtig gemacht.
Ist der Sub deutlich ortbar, frequenz und oder Phase leicht ändern.
Viel Erfolg.

Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
DoDo
Star
Star
Beiträge: 715
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 18:51
Has thanked: 55 times
Been thanked: 135 times

Re: Anschluss 313 über High Level Out vom 443?

Beitrag von DoDo »

Hallo, danke schon einmal für die Antworten. So ganz befriedigend ist diese Lösung also nicht. Möchte die 313 schon bis 60Hz runter nutzen, denn das können sie doch sehr gut und der Sub wird weniger Ortbar.

Zeit für einen neuen AVR :oops:

Gruß
inoffizieller nubert Discord Server

2x nuVero 140 an nuPower D, 1x nuVero70, 6x nuVero 50, 2x nuBox AW-991, 1x nuBox AW-993, 1x Marantz AV8805, 1x Marantz MM8077, 1x JVC-N5, 4x Reckhorn Shaker
Antworten