Variante 1 also. Danke vielmals für die Ratschläge, dann geh ich mal einkaufen

Anscheinend ist diese Methode etwas aus der Mode gekommen.........Ganshorn hat geschrieben:....
Meine Ansage ist lediglich, das sich die Leut ein gewisses Spektrum an Geräten selber anhören sollen und dann selber entscheiden. Tut man doch sinnvollerweise auch wenn man Boxen kauft.
Meinen ersten AVR (ein mittlerer Denon, Modell weiß ich nicht mehr) kaufte ich nach den technischen Daten und der Anzahl der Eingänge.Ganshorn hat geschrieben:Andere entscheiden offensichtlich nach technischen Daten oder Magazinen oder eigenen Kriterien.
Stimme Dir da vollkommen zu.[/quote]Ganshorn hat geschrieben:Mir persönlich ist völlig wurscht, ob einer mit einem 50€ Amp glücklich ist, oder ob er 5.000€ ausgibt. Noch viel weniger möchte ich irgendjemanden von etwas überzeugen (krieg ja auch kein Geld dafür). Wenn persönliche Eindrücke nicht interessieren, muss das ja auch keiner lesen oder kann seine eigene Meinung vertreten. Ist aus meiner Sicht alles ok.
Nein, die Lautstärke eines zusätzlichen Stereoverstärkers (in einer AV-Kette) muss man nicht zwangsläufig jedesmal neu an den AVR angleichen - es geht bedeutend einfacherFuerstltom hat geschrieben: .... Vollverstärker: (Lautstärke musst Du halt dann immer händisch einregeln) wenn Du auch analoge Quellen direkt anschliessen willst, an denen Du Stereo hörst, weil die Avr Vorverstärker Dir zu wenig hifidel sind...
Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie es um die Qualität des von Dir verwendeten DA- Wandlers und dessen Lautstärkerregelung bestellt ist (digitale Lautstärkeregelungen und externe Endstufe am AVR konnten mich allerdings nie richtig überzeugen).Fuerstltom hat geschrieben:Ja, aber Vollverstärker macht mMn nur Sinn, wenn ich analoge Quellen direkt an diesen anschliessen will. kostet ja idR mehr als eine Endstufe
Mir gehts daher nur um Preisersparnis.
ATM hab ich so gelöst: externer DAC mit Lautstärkeregelung - ATM - Endstufe
Is meist billiger als Vollverstärker mit allem drinnen
Sagen wir mal so, mein Wohnzimmer hat schon deutlich mehr DA-Wandler und Soundkarten kommen und gehen sehen als Verstärker.Fuerstltom hat geschrieben:....
Ich denke mir, dass DAC der 500,- aufwärts direkt an Endstufe am Besten klingen müsste, da nichts dazwischen ist.
Da viele ausschliesslich streamen bzw. nur Digitalquellen nutzen, müsste das doch passen. Oder irre ich mich?
...
Zur Zeit höre ich nuveros 110 ...