Hallo,caine2011 hat geschrieben:ich finde deine meinung, dass die audiokennzahl irgendetwas aussagt, nun gelinde gesagt, nicht plausibel und das ist schon 10mal netter als das wort was mir zuerst in den sinn gekommen ist
ja , alles was von den Zeitschriften kommt ist böse.

Für mich ist es nun mal die einfachste und neutralste Hilfe die passenden Geräte zu finden.
Wie sehr man sich daran hält ist jedem selber überlassen.
Wie gesagt , es ist eine Hilfe.
Aber darum ging es ja eigentlich gar nicht.
Dann muß es wohl auch unsauber konstruierte Nubert Subs geben.....caine2011 hat geschrieben:
wenn irgendwer der meinung ist, dass es mit spikes besser klingt und kauft die, seine sache, mir egal
wenn wer vorher fragt: sag ich ihm: nur fürs ego was weniger fürs gehör
ob ein sub vibriert oder nicht, liegt vornehmlich daran, ob er sauber konstruiert ist oder nicht und weniger an seinem unterbau, außer er liegt komplett auf
auch ne vero 14 vibriert auf ihren traversen nicht...weil sie nur wenig auflagefläche hat (im vgl. zur grundfläche der box) und kann auch subähnlich fgänge

Das du zumindest die theoretischen Auswirkungen locker ignorierst , naja , ich finde man kann es ruhig erwähnen.Jeden sub den ich bisher hatte Aw1, 880, 991, 1100 vibrierte MINIMAL.
Ich bleibe den Absorbern treu. Meinen DIY
Sollte ein Sub nämlich richtig vibrieren , kann es schon ein Unterschied sein.
Mir wäre aus der Praxis jedenfalls kein Gerät bekannt , das Schwingungen erzeugen kann , das nicht dämpfend gelagert ist.
(OK , für manche Maschinen gibt's mächtige Fundamente)
Wenn nicht , kann´s u.U. ordentlich rappeln.

Grüße
Ralf