Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
BenQ hat geschrieben:
Konsole ist mittlerweile auch weg und was Neues kommt erst wieder ins Haus wenn mein Sohn mitzocken kann... aber dann geht's wieder richtig los
Weyoun hat geschrieben:Meine "große" Nichte besiegt mich mit knapp 10 Lenzen schon auf der Konsole bei Mario Kart für die Wii U.
Ich werde langsam alt.
du musst den tempomat auch mal rausnehmen, ja?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060 Front
2 x A700 1 x A300 Surround
6 x A100 BassDBA 4 nL AW 1300 DSP Beamer JVC X500
ThomasB hat geschrieben:gsync funktioniert nur ab 30.
Offiziell. Tatsächlich betreibt es das Panel mit doppelter/mehrfacher Refreshrate, wenn die Framerate zu niedrig wird. Die variable Refreshrate bleibt dabei erhalten:
Das ganze habe ich mit zig verschiedenen maxfps-Werten bei Quake 3 getestet, und mit dem per DSR heruntergebremsten Valley Benchmark. Keine Einschränkungen unter 30 fps zu sehen, weder Tearing noch ungleiche, holpernde Framezeiten oder stufige Frameratensprünge. Erst bei einstelligen Werten gab es ein leichtes Flackern.
Beide Gsync Monitore die ich hier getestet habe, flackerten abartig. War nicht mehr schön. Aber gut, unter 30 Fps hatte ich auch nur in 4k da mit DX11 noch VRAM limitiert.
ICH würde jedenfalls niemanden mit Gsync empfehlen jemals unter 30 FPS zu kommen. Das flackert a) und b) ist trotzdem nimmer flüssig. In der Theorie hast dann ja die doppelte Refreshrate und damit wieder Tearing, drauf geachtet hab ich aber nicht wirklich.
Wie gesagt: meiner flackert bis unter 10 fps überhaupt nicht. Bekannt ist nur Flackern bei extremen Framerateeinbrüchen bis zum Stillstand, wie sie bei Ladebildschirmen vorkommen. Vielleicht hast Du mit der 4k-Einstellung so viel Speicher belegt, dass Textur-Swapping solche Gedenkpausen verursacht hat.
Tearing entsteht nur, wenn während der Bildübertragung an den Monitor auf einen neu berechneten Bildpuffer umgeschaltet wird. Dann sieht man oben das alte und unten das neue Bild. Das Verdoppeln ist etwas völlig anderes: wenn die Grafikkarte z.B. voraussichtlich 50 ms (20 fps) für die Berechnung des nächsten Bildes braucht, das Panel aber nach spätestens 33 ms den nächsten Refresh bekommen muss, dann "refresht" das G-Sync-Modul nach 25 ms mit dem alten Bildinhalt, und wartet dann auf das nächste Bild von der Grafikkarte.
Bei 3 ms muss die Grafikkarte sowieso warten, weil weniger als 7 ms (144 Hz) nicht drin sind. Dann verhält sich G-Sync genauso wie Vsync on mit 144 Hz.
Bei der ersten Version des G-Sync-Moduls kam der automatische Refresh immer nach 33 ms, und danach eine Totzeit von 7 ms, die die Grafikkarte abwarten musste:
Wenn die neue Version sich bei der Frametime-Vorhersage verschätzt und der Zwischenrefresh mit dem neuen Bild kollidiert, dürfte das gleiche passieren: Sendepause für maximal 7 ms.