Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von Weyoun »

Atello hat geschrieben:Ich find' das mittlerweile echt großartig. Hier sind User mit 4stelligen post-countern, die es nicht schaffen eine einfache Empfehlung auf bestehende Anforderungen abzugeben. Und weil der Foren-Newb nicht das macht, was die anderen wollen, dann pöbelt man eben rum und baut auf den Gruppenmitzieheffekt.
Was willst du denn hören? Dass die Quadratur des Kreises auf einmal doch möglich ist? Entweder sage ich die Wahrheit, oder ich lasse es. Thomas denkt sicherlich ähnlich.Wer besseren Klang will, muss auch zu Kompromissen bei der Raumakkustik (und somit verbundene Änderungen bei der Aufstellung der Möbel) bereit sein, ansonsten ist das eine einseitige, nicht umsetzbare Forderung.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von caine2011 »

ganz einfach für dienen autovergleich:

willst du nen sportwagen, der nur zwei sitze hat, wirst du dein kind wirklich nicht mitnehmen können
dann verweist dich ein händler auf einen minivan, den du nie wolltest

wir haben hier forum den großen vorteil NICHT verkaufen zu müssen


ich finde, dass nupro sich auch bei schlechten gegebenheiten gut macht

aber unter guten gegebenheiten eher noch mehr

wenn du ein verkaufsgespräch willst, rufe einen verköufer an

willst du eine objektive beratung für besseren klang:
trenn dich von deiner freundin/frau oder bring sie zu einem kompromiss in deiner richtung...du scheinst ja kein problem mit boxen mitten im raum zu haben

ich könnte auch böse sagen: kauf dir bose, die boxen klingen nahezu überall gleich und das ist kein premiummerkmal
die nubertforianer sind seit jeher bedeutend technikaffiner und perfektionistischer als die restliche hifiwelt, wie mir scheint
hier bekommt man meist bedeutend kompromisslosere empfehlungen...aber in der konsequenz halt einen besseren klang

@all: der atello ist eigentlich ein ganz netter, der wirkt hier nur ein wenig schroff
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von palefin »

ein wenig? Da muss ich aber lachen.... :lol:

So was hab ich lange nicht mehr im Forum erlebt...

Hin und wieder gibt es solche...

Mir egal, was er macht, ich bin jedenfalls raus.... :evil:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von pr »

Ich möchte Hilfe...aber zu meinen Bedingungen :wink: Auch ein Esel ist oft störrisch, aber mit dem richtigem Nachdruck klappt es dann doch ... irgendwann mal...vielleicht...oder auch gar nicht....:D
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von Ilonaki »

Wir wollen deine Bude nicht sehen :mrgreen:


Gut Nacht :sweat:

Das wird mir hier zu anstrengend.....
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
Benutzeravatar
Atello
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Mär 2015, 10:07
Has thanked: 1 time

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von Atello »

ThomasB hat geschrieben:Was du willst gibt es nicht. Du willst guten Klang obwohl alles dafür spricht dass es nicht gut klingen wird.

NuBox ist die richtige Wahl, nuLine wenn du Gitter zwecks Katzen willst. Dipole hinten, vorne kannst relativ frei wählen, ist eh aus akustischer Sicht ziemlich egal. Stereo wirst du nur verschoben hören und vermutlich ohne gute Ortung.

Also würde ich in deiner Situation mir nen 513 Set bestellen und testen. Wenn deine Ansprüche niedriger sind als dein Benehmen, sollte das schon klappen. Hier meints jeder gut und wollte dir nur helfen. Wenn die Tips nicht ankommen, musst du wohl selber testen was FÜR DICH in Frage kommt. Denn die 100% die du aus 20% Situation haben willst, werden einfach nicht drin sein.

http://www.nubert.de/nubox-513-set/s1610/?category=212
Hallo Thomas,
Dein Ratschlag geht in die Richtung, die ich hören will. Etwas mehr Ausführung/Begründung wäre wünschenswert, jedoch würde sich diese sowieso im Dialog ergeben. Wenn dann noch darauf geachtet wird, was ich bereits im Startpost geschrieben habe, dann wird's super.
Das ich 100 % nicht erreichen kann ist mir vollkommen bewusst und dies habe ich bereits mehrfach geschrieben. Die Frage ist ja genau, wie viel man aus diesem Raum bei bestehenden Parametern rausholen kann.

Und was soll der Spruch "Wenn deine Ansprüche niedriger sind als dein Benehmen, sollte das schon klappen."? Willst Du es eskalieren lassen? Das will hier keiner. Hier geht's einfach etwas härter zur Sache, weil ich nicht so ticke, wie es die eingefleischte Gruppendynamik so will. Ich kann es gut verstehen. Jeder hat so seine Inneren Kreise bei denen von der eigenen Norm abweichende Neulinge immer skeptischer beäugt werden. Ist menschlich.
WaldgeistWEN hat geschrieben:Bei Raumskizzen ist es leider so, ob du es jetzt wahr haben willst oder nicht, das man dort auf gut deutsch, nur bescheidene Tipps geben kann was die Aufstellung betrifft.
Narf. Meine Prinzipien/Paranoia werfe ich ungern über Board. Ich denk die Woche nochmal drüber nach.
WaldgeistWEN hat geschrieben: Mit Dachschrägen ist das nun mal ein zusätzlich "großes" Problem. Hatte das Problem vor meinem Umzug selber.
Magst Du mir Deine Erfahrungen etwas ausführen?
WaldgeistWEN hat geschrieben: Ich weiß auch nicht ob es hier schon geklärt wurde oder es grundsätzlich aus WAF Gründen nicht geht? Aber wäre es nicht möglich die Couch etwas zentrierter zur Front, also zur Raummitte, auszurichten, bzw. die LS dann so zu stellen das alles etwas harmonischer zusammenspielt? Der Subwoofer ist, deiner Skizze nach zu urteilen, leider Gottes ebenfalls ein Faktor der sich negativ auswirken "kann". Was ist mit dem Kratzbaum? Für mich eher ein sekundäres Möbelstück das sich gewiss woanders platzieren ließe?
Also! :)
Der Kratzbaum ist deckenhoch und kann deswegen, ohne das Raumbild zu zerstören, nicht verrückt werden. Dadurch lässt sich in der Tat die Couch nicht zentriert auf die Leinwand ausrichten. Man muss quasi etwas links sitzen, um zentriert auf die Leinwand zu schauen. Wir setzen uns aber nicht zentriert, sondern schauen aufgrund des Stereo-Dreiecks lieber leicht schräg auf die Leinwand. Bis auf den linken Rear kann man die Lautsprecher ideal aufstellen. Der linke Rear wäre einen halben Meter näher, weil besagter Kratzbaum im Weg steht.
Der WAF ist hoch und ich rede bereits seit der Anschaffung der 513er. Der Widerstand schmilzt, nur ist er nicht mit einer Brechstange herbeizuführen. Klar könnte man hier abkürzen und sagen: "komm wieder, wenn Du Deine Frau überzeugt hast".
WaldgeistWEN hat geschrieben:
Gute & intelligente Frage: mein Prinzip ist da wirklich, was ich bestelle, will ich behalten.
Auch wenn nubert es anbietet, dass man die Boxen 4 Wochen probehören kann, ist dies für mich ein arschiger Weg
Das ist ein kleiner Widerspruch in sich zu dem hier
Nächster Versuch: versetzt Euch in meine Lage und ihr wollt Euch irgendwas anschaffen. Z.B. des Deutschen Liebling: sein Auto. Dabei habt ihr ein recht kompliziertes Anfoderungsprofil und das Angebot der Hersteller erschlägt Euch. Ihr geht daher zum Händler und der sagt Euch: dann müssen sie eben ein Kind zuhause lassen oder dann müssen sie eben ihre Gewohnheiten ändern. Ich wette mich Euch allen, dass keiner zu diesen Kompromissen bereit sein wird und ihr fühlt Euch wesentlich wohler, wenn der Verkäufer sich den Arsch aufreißt.
Willst du uns sagen das du ein Auto, ohne vorher Probe gefahren zu haben bestellst, es aber trotzdem behältst, ob es jetzt gefällt oder nicht sei dahin gestellt, da es so deinen Prinzipien gerecht wird??? Kann ich mir nicht vorstellen! Also warum dieses Abneigung gegenüber der Möglichkeit entsprechende LS Probe zu hören? Und das geht nun mal in den eigenen vier Wänden am besten. Hört sich komisch an, is aber so!
Bei einem Neuwagen gibt es in der Regel Vorführer die man zur Probe fährt. Die letztendliche Bestellung ist individuell abgestimmt und weicht deswegen vom Vorführer ab (Motoren, Getriebe, Fahrwerksabstimmung, Interieur etc.). Einmal verbindlich bestellt, komme ich aus diesem Rechtsgeschäft nicht mehr raus. Nuberts Portfolio und individuelle Anpassungsmöglichkeit hat schon ein gewisses Spektrum. Selbst wenn ich mich auf eine Farbkombination und eine Serie geeinigt habe, kann ich bei einem 5.1 System den Postboten zum "kotzen" bringen. Dann kommt der ökologische Faktor hinzu. Ich bin kein Öko, versuche jedoch ein wenig drauf zu achten. Und als schlussendliches Argument: jeder Kunde muss diesen Service indirekt bezahlen und dies schraubt die Preise nach oben. Nubert wird jedes Jahr mindestens 1x den dazugehörigen Aufschlagsfaktor berechnen und entsprechend handeln. Es ist halt doof, dass ich mehr bezahlen muss, weil jemand sich nicht auf Serie, Farbe und genaues Modell vorher einigen kann. So gut ich dieses Angebot von Nubert finde, ist es auch eine Schattenseite, weil manche es einfach übertreiben. Ich will nicht dazugehören.
---------------
Auf Seite 3 gehe ich nach meinem Termin ein. Finde es jedenfalls gut, dass so langsam eine Diskussion ensteht, die auch mir hilfreich ist. WaldgeistWEN z.B. bringt mich bzgl. der Bilder echt ins wanken. Danke an alle für's Durchhalten. Ihr seid schon besser als das Hifi-Forum.
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von MGM »

weil das niemand aus einer Skizze erahnen kann, würdest Du noch meine Fragen von Seite 2 beantworten?
Oder muss ich erst stänkern um wahrgenommen zu werden? :mrgreen:
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von pr »

Selbst mit einem Foto wird man niemals sagen können wie es dann wirklich klingt, da könnte man nur Mutmaßungen äußern. Man könnte jetzt einfach zu seinen 513 die passenden Boxen der Serie empfehlen, so viele gibt es ja nicht die von den gleichen Klangeigenschaften passen würden. Dazu noch einen SUB, der sich in die Lücke Abmessungsmäßig noch einfügen lässt und fertig. Und da Atello ja das ultimativ passende System haben möchte, ohne es vorher einmal probehalber in den eigen 4 Wänden gehört zu haben, hilft hier dann nur noch die Glaskugel. Meine habe ich verliehen, aber evt. können die "Experten" hier ja einmal in ihre schauen :wink:
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
Atello
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: So 29. Mär 2015, 10:07
Has thanked: 1 time

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von Atello »

Weyoun hat geschrieben:Wer besseren Klang will, muss auch zu Kompromissen bei der Raumakkustik (und somit verbundene Änderungen bei der Aufstellung der Möbel) bereit sein, ansonsten ist das eine einseitige, nicht umsetzbare Forderung.
Ich will keinen besseren Klang, sondern von 2.0 auf 5.1 und weil Nubert ein größeres Spektrum hat, will ich Eure Vorschläge mit Begründung zu hören.
caine2011 hat geschrieben:@all: der atello ist eigentlich ein ganz netter, der wirkt hier nur ein wenig schroff
Danke.
palefin hat geschrieben:ein wenig? Da muss ich aber lachen.... :lol:
So was hab ich lange nicht mehr im Forum erlebt...
Hin und wieder gibt es solche...
Du musst neu im Internet sein.
Manch Diskussion im Hifi-Forum artet wirklich aus. Hier beleidigt keiner einen und es prallen lediglich unterschiedliche Ansichten aufeinander, die über den Weg der Kommunikation zur Erweiterung des Horizonts führen kann. Das dabei die eine oder andere stilistische Stichelei vorkommt ist völlig normal.
Bei mir z.B. kann ich sagen, dass ich unter Bauchschmerzen gewillt bin temporär Bilder reinzustellen und die Diskussionen mit meiner Frau ergab, dass bei einem ordentlichen Konzept eine Veränderung des Wohnzimmers möglich wäre. Dazu später mehr.
pr hat geschrieben:Ich möchte Hilfe...aber zu meinen Bedingungen :wink: Auch ein Esel ist oft störrisch, aber mit dem richtigem Nachdruck klappt es dann doch ... irgendwann mal...vielleicht...oder auch gar nicht....:D
Ja, vielleicht...oder auch gar nicht. Da hast Du vollkommen recht. Manchmal ist einem nicht zu helfen oder die angebotene Hilfe geht in die falsche Richtung. Sich auf einen toten Esel zu setzen, weil es der einzige Esel weit und breit ist, ist der falsche Weg, weil man auch nicht an das angestrebte Ziel kommt. Dann ist das eben so und die Erde dreht sich für alle gleichermaßen weiter. Ich denke wir sind auf einem guten, jedoch längeren Weg. Kann ich mit leben.
MGM hat geschrieben:weil das niemand aus einer Skizze erahnen kann, würdest Du noch meine Fragen von Seite 2 beantworten?
Oder muss ich erst stänkern um wahrgenommen zu werden? :mrgreen:
Sorry, bitte nicht stänkern! Ich bin ein Freund von James Bond und MGM soll bitte noch ein paar davon drehen. Deswegen:

Was ist mit den beiden "Mauern" direkt hinter der Leinwand? Sind die Raumhoch, laufen also die Dachschräge entlang, oder sind das nur Vorsprünge, wie hoch?
Sind 2 Dachbalken (1x senkrecht & 1x diagonal), umhüllt von einem ~1m hohen Vorsprung
Was steht da unter dem Dachfenster, wie wird der tote Raum dazwischen /darunter genutzt?
Der tote Raum ist mit Zeug für die Katzen vollgestellt --> Brunnen, Spielzeug etc.
Weil wenn der Center unter der Leinwand sein soll, dann steht der doch da auch "mitten drin", oder?
Geplant ist eine kleine Kommode / Sideboard, auf die dann der Center steht. Beides schließt dann bündig mit der Leinwand ab und hat keine Begrenzung durch die beiden Mauern.
Achso... Beamer und Leinwand schon gekauft und montiert,,oder ebenfalls in der Planung? Welches jeweilige Modell?
Beamer: Panasonic PT-AE4000E
Leinwand: unbekannt, da von jemanden einfach übernommen. Ist an der Decke montiert. Am liebsten wäre mir eine Rahmenleinwand, die sich aber weder in der letzten, noch in der aktuellen Wohnung realisieren ließ. Anfang des Jahres war ich im Hifikinoraum Leipzig. Der Mensch war nett, nur seine Ansicht, dass erst eine 4.500,- EUR teure Leinwand zu mir passen würde, war abschreckend. Seitdem ruht das Thema wieder.
pr hat geschrieben:Selbst mit einem Foto wird man niemals sagen können wie es dann wirklich klingt, da könnte man nur Mutmaßungen äußern.
Ist mir bewusst und genau auf diese Mutmaßungen baue ich. Eure Erfahrung + Bauchgefühl in Bezug auf meinen aktuellen Status Quo interessiert mich.
pr hat geschrieben:Man könnte jetzt einfach zu seinen 513 die passenden Boxen der Serie empfehlen, so viele gibt es ja nicht die von den gleichen Klangeigenschaften passen würden. Dazu noch einen SUB, der sich in die Lücke Abmessungsmäßig noch einfügen lässt und fertig.
Das sag ich doch die ganze Zeit. Genau das will ich!
pr hat geschrieben:Und da Atello ja das ultimativ passende System haben möchte, ohne es vorher einmal probehalber in den eigen 4 Wänden gehört zu haben, hilft hier dann nur noch die Glaskugel. Meine habe ich verliehen, aber evt. können die "Experten" hier ja einmal in ihre schauen :wink:
Ja, das ultimativ passende System hätte ich in der Tat gerne und dies wird sich über die Jahre ständig ändern. Nehmen wir den nächsten Apfel-Birnen-Vergleich zur Hand: Whisky. Irgendwann entdeckt man für sich, dass dieser fermentierte Alkohol tatsächlich schmeckt. Dann entdeckt man seine persönliche Geschmacksrichtung, z.B. torfig & rauchig. Das Spiel geht immer weiter mit einer speziellen Brennerei, Jahrgängen, Abfüllungen usw. Mit den Jahren probiert man einen anderen Whisky und stellt fest, dass der einem aktuell viel besser mundet. Nach weiteren Jahren das gleiche Spiel. Zusammenfassend: in diesem Moment hat jeder das für sich Beste entdeckt, doch im Laufe der Zeit wandelt es sich. Beeinflusst durch Erfahrungen, Geschmacksänderungen usw.
Reduziere ich dies auf mich, war es einst ein Brüllwürfelset von Teufel, dann die 513 und irgendwann bald was passendes. In 5 Jahren kann es sein, dass ich bei Dali lande. Dies kann mir die Glaskugel nicht sagen.
Das ich die Glaskugel für das direkte Probehören nicht bräuchte, wenn ich mir ganze viele Boxen von Nubert ins Haus holen würde; ja dies ist mir auch bewusst und ihr kennt meine Meinung zu.
--------------------------------------------
Die aktuelle Entwicklung habe ich bereits erwähnt. Meine Frau ist mittlerweile zu wohnräumlichen Veränderungen bereit. Bedingung ist nur ein stimmiges Konzept und das ich alles an einem Wochenende abschließe. Ergo machbar. Leider kann ich aktuell nicht meine Prioritäten so legen, dass ich darin versumpfen kann, weil ich die Tage ins Ausland muss. In ein paar Wochen komme ich wieder *droh* :wink:, mit Bildern und ein paar ersten Gedanken. MGMs Deckensegel find' ich z.B. super und indirektes Licht wollten wir sowieso installieren.

Erstmal dank an alle.
Bis bald.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: 5.1 im Dachgeschoss

Beitrag von caine2011 »

Atello hat geschrieben: Meine Frau ist mittlerweile zu wohnräumlichen Veränderungen bereit. Bedingung ist nur ein stimmiges Konzept und das ich alles an einem Wochenende abschließe. Ergo machbar. Leider kann ich aktuell nicht meine Prioritäten so legen, dass ich darin versumpfen kann, weil ich die Tage ins Ausland muss. In ein paar Wochen komme ich wieder *droh* :wink:, mit Bildern und ein paar ersten Gedanken. MGMs Deckensegel find' ich z.B. super und indirektes Licht wollten wir sowieso installieren.

Erstmal dank an alle.
Bis bald.
geht doch! :mrgreen:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten