Natürlich OK. Sie werden in meinen Beiträgen auch nichts in die Richtung finden, weil ich die andere Seite sehr gut aus eigener Erfahrung kenne und daher lieber frage und verstehen will, als abzuurteilen. Ich finds ja auch gut, dass man jetzt nicht mehr grundsätzlich alles so laufen lässt wie über Jahre bei der nuvero11, sondern dass man bei Kritik früh Stellung bezieht, damit gar nicht erst ein falcher Eindruck entstehen kann. So weiß man zumindest immer wo nubert steht. : )Sencer hat geschrieben:R.Spiegler hat geschrieben: Und darum bitten, dass man eine kleine Unperfektheit nicht so darstellt, als ob das Entwicklerteam unwillig oder unfähig gewesen wäre.
Unbedarfte Leser dieses Beitrages könnten die Diskussion nämlich so interpretieren...
o.k.?
Das augenscheinliche vorhandensein eines messbaren Lautstärkeknicks an und für sich ist aber trotzdem faszinierend. Und gerade mit der Begründung dass es bewusst so gemacht werden musste, gewinnt es natürlich nur an Faszination. Ohne Erklärung wird man halt ein wenig spekulieren bis es sich dann verläuft, ich denke aber das ist auch OK und tut keinem weh. Es mindert ja nicht den Spaß am Produkt. Und die Implikation, dass ingenieursmäßige Arbeit immer ein Kompromiss aus konkurrierenden Anforderungen ist bei der es um sinnvolle Trade-Offs und nicht um akademische Perfektion geht lässt auch keinen Entwickler schlecht dastehen. ; )[/quote
Finde ich jetzt ...schwafel...schwafel.... Gruß Peter