Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Standbox ./. Kompaktbox oder warum Kompakte, ...

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Ich habe die 400er genommen, da:

(alles preislich gesehen!)

2*nuBox380 < 2*nuBox400 ...preislich beste Lösung, aber L={}, da nix zum Drunterstellen

2*nuBox380 + 2*Ständer (2*50€) = 2*nuBox400 ... L={}, da weniger Basstiefe

2*nuWave3 = 2*nuBox400 ...klanglich und preislich beste Lösung, aber L={}, da nix zum Drunterstellen

2*nuWave3 + 2*Ständer (2*50€) > 2*nuBox400 ...klanglich beste Lösung, aber L={}, da zu teuer

2*nuBox400 = bester Kompromiss ...L={kaufen!!!}

:wink:
- andererseits werden die Raummoden mit je 3 Bass-Chassis gleichmäßiger angeregt.
Tja... dafür werden aber die 1. oder sogar 2. Raummode stärker angeregt, als bei kleineren Kompaktboxen mit einem Basschassis und weniger Basstiefe als besagte Stand-LS mit je 3 Basschassis)...

Ist nicht alles mit Kompromissen verbunden? :wink:
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

habe 380 genommen, damit ich flexibel bei umzügen bin und die ständer sind für 15€ bei ebay gewesen (aber gute!)

so habe ich ziemlich billiges ein relativ gutes set..

ne kef Q7 oder so hätte ich aber trotzdem lieber :wink:
NuBox 380 + AW 880 SE @ Marantz PM 6010 OSE
und bald Dynavox VR 70 E2
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Wave und Ständer

Beitrag von johntheone »

Ich stelle mir das so vor, dass Kompaktboxen und Standboxen nicht wirklich vergleichbar sind, weil sie unterschiedliche Einsatzbereiche haben. Sowohl optisch als auch akustisch.

Wenn man nicht oft laut hört, und einen runden Klang mit einer filigranen Optik verbinden will: 30/35er auf lecker Ständern und das ABL dazu. Das ist bei vielen noch nicht mal unbedingt eine Budgetfrage.
Wenn man das Rohr öfter mal aufmacht und vielleicht auch was mehr Platz hat: so groß wie es hinpasst. Wie groß ist dann doch eine Frage des Geldes und der Raumbedingungen.

Auf der Suche nach klanglicher Perfektion wird man, glaube ich, allerdings erst bei den großen Standlautsprechern fündig, so wie sich die Berichte hier im Forum lesen. Nach Besuchen in SG ist in der Regel alles klasse, und meistens je größer, desto geiler.

Zum Thema Subsat: Subwoofer scheinen hier ja hauptsächlich als Heimkinobombasten verwendet zu werden, da die ABL Module die bessere Lösung für Stereogebrauch sind.

Ich bin glücklich mit 35ern mit ABL und Ständern, die auf 11m² optisch das einzig Wahre sind. Klanglich wäre bestimmt auch eine 10er möglich, aber hier muss auch noch Licht rein, und ich brauch noch Geld zum Essen kaufen... LEIDER ;-)

Gruß John
aus Freiburg
Wave...until the joy fantastic!!!
Antworten