
Ein "Einmesssystem" wäre für mich dann perfekt, wenn es dem User ganz genau sagen würde, wo die Lautsprecher hin müssen ... und sich dann abschaltet.

Gruss Rank
Und genau damit fängt es an, komplizierter zu werden.mtt hat geschrieben:Google mal "Audyssey richtig einmessen lassen".
Du meinst also, es wäre besser eine "Einpunkt-Messung" zu machen? Ich nehme immer 6 Punkte und bin auch eher enttäuscht, was mir da schon verschiedene AVRs für Ergebnisse geliefert haben. Hatte schon mehrere Yamaha, einen Pioneer und aktuell einen Marantz SR 6007, der mir noch die besten Ergebnisse geliefert hat bisher. Aber insgesamt habe ich auch immer alles abgeschaltet und nur die Abstände der LS übernommen, weil die doch sehr genau waren.aaof hat geschrieben: Und das Amenmärchen, messe soviele Punkte wie möglich ein, ist eben gerade der völlig falsche Weg.
Denn er stellt nur den größtmöglichen Kompromiss dar. Den will ich aber nicht.
aaof hat geschrieben:Und genau damit fängt es an, komplizierter zu werden.mtt hat geschrieben:Google mal "Audyssey richtig einmessen lassen".![]()
Es ist eben nicht so einfach, wie viele meinen. Ich messe dir jeden Raum tot, das ist kein Problem. Die Rafinesse liegt darin, nervige Moden effektiv zu bekämpfen ohne das der Klang völlig verloren geht.![]()
Hier fehlt es an einem fundierten Leitfaden, gern auch komplexer und der fehlt mir bisher bei allen AVR-Herstellern. Das meinte ich mit meinem Anfangspost.
Und das Amenmärchen, messe soviele Punkte wie möglich ein, ist eben gerade der völlig falsche Weg.
Denn er stellt nur den größtmöglichen Kompromiss dar. Den will ich aber nicht.
Mahlzeit,Stonie52 hat geschrieben:Ich denke das die Einmessautomatiken in den AVRs hauptsächlich dafür das sind, dass es auch Laien gelingt ihren AVR einzurichten.
Nicht umsonst sind sie ja auch Bestandteil des Einrichtungsassistenten.
Wer klanglich das Beste aus seiner Anlage herausholen will sollte die autom. Einmessung besser meiden und lieber versuchen Aufstellung und Raumakustik zu optimieren.
Zur Messung noch... wurde schon mal oben angedeutet...Bussardinho hat geschrieben: ...
Vermutlich besteht des beste Ergebnis halt aus kompromissloser Aufstellung, maximaler Raumopitierung und professioneller autarker Messung sowie Einstellung eines AVRs...