Es gibt US Gesetze die Hersteller von Software mit Sitz in den USA zwingen Hintertüren einzubauen. Also...jetzt beantworte dir die Frage nach einem sicheren MS Betriebssystems selbst.zeitgespenst hat geschrieben:Hi,neffi hat geschrieben:(...)
Da oben schreibt ein Unwissender, (...)
hier schreibt noch ein Unwissender, aber ein Windows 10-Nutzer, der sich auch zunehmend Sorge um seine Datensicherheit macht.
Ich für meinen Teil habe erstmal das, was sich in den "Einstellungen" an Datenkommunikation abstellen lässt, auch abgeschaltet und auf bestimmte Funktionen verzichtet.
Für mehr fehlt mir der Hintergrund und das Wissen. Daher frage ich:
Was ist überhaupt ein sicheres MS-Betriebssystem ?
Gibt es denn bezüglich Sicherheit im Datenfluss der Betriebssysteme überhaupt irgendwelche nachhaltig zertifizierten Windows Betriebssysteme oder ist es mehr dem Gebiet der Forumsforschung, Meinungsumfrage, Spekulation oder Diskussion überlassen, was sicher ist ?
Wieviel Wissen muss ich mir aneignen und wo bekäme ich es her, um ein wie auch immer definiertes "sicheres Windows Betriebssystem" zu bekommen ?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Windows 10
- Don Kuleone
- Star
- Beiträge: 2737
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 409 times
- Been thanked: 135 times
Re: Windows 10
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
- Don Kuleone
- Star
- Beiträge: 2737
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 409 times
- Been thanked: 135 times
Re: Windows 10
Was immer geht aber sehr unpraktisch ist, ist einen Windose nicht ans Netz zu lassen....
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
Re: Windows 10
die nächsten zeilen sind für meinen kumpel "neffi", alle anderen können das, müssen es aber nicht, überlesen
um ontopic zu kommen:
kein moderner angriffsvektor würde versuchen eine wie auch immer geartete verschlüsselung zu knacken, das wäre absolut nicht verhältnismäßig
blackhats und geheimdienste machen es sich viel einfacher, sie fangen die daten ab bevor sie verschlüsselt werden, das ist einfacher schneller und dazu braucht man nur eine sicherheitslücke
und die kann an 2 stellen einfach finden: beim versender oder dem empfänger, das heißt es ist total egal was man für einen supersicheren algorithmus verwendet, da jemand der daten möchte, sie zwangsläufig bekommt und das ohne viel aufwand
demjenigen ist auch egal ob man linux oder sonstwas für ausgefeilte spielerein benutzt um eine lückenlose verschlüsselung zu ermöglichen, der empfänger müsste denselben aufwand treiben
weiterhin werden die hostserverbetreiber von TOR massiv unter druck gesetzt, einer der deutschen betreiber wurde letztes oder vorletztes jahr in haft gesetzt...wegen seines TOR servers...nur mal so als beispiel
dazu kommt das:

na du troll, auch mal ernsthaft mit dem thema beschäfftigt, oder nur so nebenbei um jetzt in einem forum, wo nicht die riesige zahl an verschlüsselungsalgorithmikern sitzt, einen auf übelkrassen wissenden zu machen?neffi hat geschrieben:caine2011 hat geschrieben:na sicher...der glauben in die sicherheit dieser projekte ist das einzige, was sicher ist
Da oben schreibt ein Unwissender, vielleicht Esotheriker, Stammtischführer.
erzähl mir mehr, ich habe meherer hausarbeiten zu dem thema verfasst, deine wirklich plausiblen ausführungen, die mit trivialen buzzwords um sich schmeißen, die jede flachzange in 2minuten wikipediaen findet, überzeugt mich noch nicht so sehrneffi hat geschrieben: Die Verschlüsselungsverfahren basieren auf Mathematik.
Dürchbrüche auf dem Gebiet der Kryptographie, evtl. Beweis der Riemanschen Vermutung würden höchstwahrscheinlich zur Fields Medaille (der "Nobelpreis" für Mathematik) führen....und da traut sich irgendwer anklingen zu lassen das die Mathematik Hokus-Pokus macht an das andere einfältige Narren glauben.
naja eher als mancher, der sich hier zum mathegenie erklärt (lass es, ich kenne die antwort bereits, dass du das ja gar nicht tust)neffi hat geschrieben: Aber der Stamtisch und seine Gemeinde kennt die Wahrheit.
dein ding, nach dir, scheinst dich in der materie echt auszukennen...ich kann nur den klang von kabeln durch handauflegen verbessernneffi hat geschrieben: Ich denke an der Stelle sollten wir nahtlos bei Klanglack, Klang von Hifi-Regalen oder Kabelklang fortfahren.
Manche wollen es einfach nicht hören!

um ontopic zu kommen:
kein moderner angriffsvektor würde versuchen eine wie auch immer geartete verschlüsselung zu knacken, das wäre absolut nicht verhältnismäßig
blackhats und geheimdienste machen es sich viel einfacher, sie fangen die daten ab bevor sie verschlüsselt werden, das ist einfacher schneller und dazu braucht man nur eine sicherheitslücke
und die kann an 2 stellen einfach finden: beim versender oder dem empfänger, das heißt es ist total egal was man für einen supersicheren algorithmus verwendet, da jemand der daten möchte, sie zwangsläufig bekommt und das ohne viel aufwand
demjenigen ist auch egal ob man linux oder sonstwas für ausgefeilte spielerein benutzt um eine lückenlose verschlüsselung zu ermöglichen, der empfänger müsste denselben aufwand treiben
weiterhin werden die hostserverbetreiber von TOR massiv unter druck gesetzt, einer der deutschen betreiber wurde letztes oder vorletztes jahr in haft gesetzt...wegen seines TOR servers...nur mal so als beispiel
dazu kommt das:
was leider keine stammtischrhetorik sondern gängige praxis ist....Don Kuleone hat geschrieben:
Es gibt US Gesetze die Hersteller von Software mit Sitz in den USA zwingen Hintertüren einzubauen. Also...jetzt beantworte dir die Frage nach einem sicheren MS Betriebssystems selbst.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Windows 10
Wobei sich mir nicht erschließt, wo dieses Wissen immer herkommt. Ich habe noch keinen Beweis gesehen.caine2011 hat geschrieben:...
dazu kommt das:was leider keine stammtischrhetorik sondern gängige praxis ist....Don Kuleone hat geschrieben:
Es gibt US Gesetze die Hersteller von Software mit Sitz in den USA zwingen Hintertüren einzubauen. Also...jetzt beantworte dir die Frage nach einem sicheren MS Betriebssystems selbst.
Und MS wäre sowas von tot, wenn so etwas bewußt gemacht werden würde, und es würde rauskommen. Und das wissen sie auch. Es ist nicht umsonst so, das sie den Regierungen der EU erstmals in der Geschicht einblick in den Quellcode gewähren. Die NSA Geschichte hat auch MS wachgerüttelt und sie haben verstanden, das sie sonst ins Hintertreffen geraten könnten. Jedenfalls jenseits der United States.
Gruß joe
Zuletzt geändert von joe.i.m am Sa 29. Aug 2015, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Camouflage
- Star
- Beiträge: 3270
- Registriert: Di 3. Sep 2013, 01:44
Re: Windows 10
Kann man eigentlich Windows 10 ohne Internetverbindung installieren, dann alle bekannten und erreichbaren Spionierfunktionen offline abschalten (mit sicherheitshalber anschließendem oldschool Reboot) und dann erst mit dem Internet verbinden?
Kann ich dann davon ausgehen dass ich zumindest noch ein Quäntchen Privatsphäre haben darf oder funktioniert dann nicht einmal mehr eine Aktivierung des Systems?
Diese ganze BigBrother Attitüde von MS hält mich derzeit massiv von einem Upgrade ab.
Kann ich dann davon ausgehen dass ich zumindest noch ein Quäntchen Privatsphäre haben darf oder funktioniert dann nicht einmal mehr eine Aktivierung des Systems?
Diese ganze BigBrother Attitüde von MS hält mich derzeit massiv von einem Upgrade ab.

- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Windows 10
Hast Du wärend der Installation alles ausgeschaltet? Das ist aus meiner Sicht der erste Weg.
Man muß sich dann halt genau wie bei Android im klaren sein, das das eine oder andere nicht funktioniert, wenn man es abgeschaltet hat. Man sollte Cortana ignorieren, sprich nicht mal aus Neugier aktivieren, ebenso OneDrive. Edge muß man nicht benutzen. Und so weiter.
Eigentlich sind das doch aber Sachen, die alten Windowsnutzern geläufig sein sollten.
Gruß joe
Man muß sich dann halt genau wie bei Android im klaren sein, das das eine oder andere nicht funktioniert, wenn man es abgeschaltet hat. Man sollte Cortana ignorieren, sprich nicht mal aus Neugier aktivieren, ebenso OneDrive. Edge muß man nicht benutzen. Und so weiter.
Eigentlich sind das doch aber Sachen, die alten Windowsnutzern geläufig sein sollten.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Camouflage
- Star
- Beiträge: 3270
- Registriert: Di 3. Sep 2013, 01:44
Re: Windows 10
Noch ist ja wie gesagt bei mir kein Windows 10 auf der Platte gelandet. Und dass ich dann bei der Installation keinerlei Spionage aktivieren werden ist selbstredend.
Cortana brauche ich nicht. Die kann gerne in ihrer Box versauern und faltig werden. Ich weiß selbst wo meine Sachen gespeichert sind und wie ich an meine gewünschten Informationen komme. Da brauch ich keine Überwachung.
Ich möchte nur das System zumindest aktivieren können ohne den ganzen Spionagemist und MS nach Möglichkeit keine Informationen geben. Denn wenn ich mir ein Auto kaufe sage ich auch nicht unfreiwillig bei jeder Fahrt dem Hersteller wohin ich will und was ich unterwegs so alles erlebe.
Vielleicht hat ja jemand entsprechendes gelesen und kann sogar mit einem Link zur Information helfen.
Cortana brauche ich nicht. Die kann gerne in ihrer Box versauern und faltig werden. Ich weiß selbst wo meine Sachen gespeichert sind und wie ich an meine gewünschten Informationen komme. Da brauch ich keine Überwachung.
Ich möchte nur das System zumindest aktivieren können ohne den ganzen Spionagemist und MS nach Möglichkeit keine Informationen geben. Denn wenn ich mir ein Auto kaufe sage ich auch nicht unfreiwillig bei jeder Fahrt dem Hersteller wohin ich will und was ich unterwegs so alles erlebe.

Vielleicht hat ja jemand entsprechendes gelesen und kann sogar mit einem Link zur Information helfen.
- Don Kuleone
- Star
- Beiträge: 2737
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 409 times
- Been thanked: 135 times
Re: Windows 10
Z.B http://www.lidux.de/linux-tutorials/2-l ... ieren.htmlCamouflage hat geschrieben:Noch ist ja wie gesagt bei mir kein Windows 10 auf der Platte gelandet. Und dass ich dann bei der Installation keinerlei Spionage aktivieren werden ist selbstredend.
Cortana brauche ich nicht. Die kann gerne in ihrer Box versauern und faltig werden. Ich weiß selbst wo meine Sachen gespeichert sind und wie ich an meine gewünschten Informationen komme. Da brauch ich keine Überwachung.
Ich möchte nur das System zumindest aktivieren können ohne den ganzen Spionagemist und MS nach Möglichkeit keine Informationen geben. Denn wenn ich mir ein Auto kaufe sage ich auch nicht unfreiwillig bei jeder Fahrt dem Hersteller wohin ich will und was ich unterwegs so alles erlebe.
Vielleicht hat ja jemand entsprechendes gelesen und kann sogar mit einem Link zur Information helfen.

NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
- Camouflage
- Star
- Beiträge: 3270
- Registriert: Di 3. Sep 2013, 01:44
- Feryl
- Star
- Beiträge: 614
- Registriert: So 20. Jul 2014, 01:02
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 6 times
- Kontaktdaten:
Re: Windows 10
Das ist kein Problem nur von MS, sondern von allen amerikanischen Konzernen. Mit Windows 10 ist man da nun auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, sei es nun Google, Apple oder sonstwer. Was bei den mobilen Betriebssystemen schon seit längerem völlig normal ist, kommt nun auch auf den Desktop. Und wenn sich dann ein Android User der jede App mit Facebook verbindet und auf Whatsapp schwört darüber beschwert... dann wird da scheinbar mit zweierlei Maß gemessen. Aber bei Google scheint das sowieso den meisten egal zu sein. Allgemein gilt: Möchte man viele Apps nutzen die alles möglichst automatisch machen, muss man mehr Daten von sich preisgeben. Soll Cortana (oder Siri oder Google Now) noch per Sprachbefehl geweckt werden, dann muss das Gerät permanent lauschen. So ist das eben.joe.i.m hat geschrieben: Wobei sich mir nicht erschließt, wo dieses Wissen immer herkommt. Ich habe noch keinen Beweis gesehen.
Und MS wäre sowas von tot, wenn so etwas bewußt gemacht werden würde, und es würde rauskommen. Und das wissen sie auch. Es ist nicht umsonst so, das sie den Regierungen der EU erstmals in der Geschicht einblick in den Quellcode gewähren. Die NSA Geschichte hat auch MS wachgerüttelt und sie haben verstanden, das sie sonst ins Hintertreffen geraten könnten. Jedenfalls der United States.
Wenn man bei der Einrichtung von Windows 10 alle entsprechenden Optionen deaktiviert (gibt ja genug Anleitungen dazu), sollte man ganz gut dabei sein. Ich würde nur nicht zu diesen kleinen Tools greifen die versprechen das abzuschalten. Was die sonst noch so treiben weiß auch keiner.
Je nachdem was für ein Auto du fährst, werden die Bewegungsdaten ohnehin schon vom Hersteller ausgewertet, auch wenn das gerade erst der Anfang ist. Sobald noch Apple Car oder Android Car im Auto sind wird das mit den Bewegungsdaten richtig spaßig.Camouflage hat geschrieben:Denn wenn ich mir ein Auto kaufe sage ich auch nicht unfreiwillig bei jeder Fahrt dem Hersteller wohin ich will und was ich unterwegs so alles erlebe.

Diese Anleitung könntest du zum Beispiel verwenden: http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tip ... 50087.html
Ganz wichtig ist, direkt bei der Installation nicht die Expresseinstellungen zu wählen. Hier sind wohl einige Optionen bei, die man später nicht mehr verändern kann.
NL 264 | CS-174 | NL 24 | AW-600 | X3700H | LG OLED65C97LA | Filmreviews