Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer-Sammelthread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von caine2011 »

der x55 hat ein paar kleinere nachteile, wenn man zwischenbildberechung und 3D nutzen möchte, ansonsten eine klare empfehlung
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von caine2011 »

wer einen ultrakurz 4k-beamer sucht:

http://www.sony.de/pro/product/projecto ... /overview/

kostet günstige 50000€...dafür bekommt man einen sehr guten WAF
:mrgreen:

mal sehen, wie lang es dauert bis solche geräte in bezahlbare regionen gelangen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
RBW
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 11. Aug 2015, 17:20
Wohnort: Koblenz

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von RBW »

Sooooo,

wie schon im 65 Zoll TV Thread angekündigt, werde ich hier jetzt nochmal berichten und fragen.
Nachdem ich mich jetzt doch etwas intensiver mit dem Thema Projektion etc. befasst habe, bin ich für mich zu folgendem Ergebnis / Plan gekommen:
Ich werde zunächst im Einsteigerbereich bleiben und den auch hier viel gelobten Benq W1070+W anschaffen.
Dazu entweder direkt ne Motorleinwand oder das gute Tupplur, was hier ja auch schon gelobt wurde.
Dazu noch eine Deckenhalterung und dann mal testen.
Habe noch keine Erfahrungen mit Leinwänden.
Haben zur WM mal einen Optoma meines Nachbarn hier gehabt, den notdürftig auf dem WZ-Tisch platziert und einfach an die helle Wand projiziert. Das ging. Bild war recht scharf und hell aber farblich nicht satt genug. Für die WM-Party aber ausreichend. Seitdem gärt aber diese Idee in mir.
Wegen des waf wurde aber bislang nix draus.
Jetzt darf ich aber - zumindest testweise (also nicht all zu teuer und es muss trotzdem toll sein).
Die meisten hier werden das kennen.
Daher einen ordentlichen Einstiegsprojektor und eine ebenfalls nicht all zu teuer Projektionsfläche.
Es muss ja auch noch ein etwas größerer Fernseher als der jetzige her, sowie eine Wandhalterung.

Nun mal zu den Gegebenheiten:
Sitzabstand etwa 6 m.
Zwischen den Innenkanten der 100er habe ich +- 2 m und rund 2,60 m Deckenhöhe.
Genutzt wird der TV für das normale Fernsehprogramm etc., der Projektor soll für Filme oder eben Fußball etc. genutzt werden.
Der Raum wird beim Projektoreinsatz i.d.R. dunkel sein, mit ein wenig indirekten Licht.

Ist das ein abnehmbarer Ansatz oder muss ich ganz anders ran?
Habt Ihr andere Vorschläge?
Hat jemand Erfahrungen mit der W-HDMI-Lösung? Man liest ja viele gute Berichte …

Grüße, Ralf
NL: 2x100, 1x CS40, 2x DS50, 1xAW1000
Denon AVR 4306, Sony RDR AT-100, Sony BDP-S360, Technisat Digit S2 (ändert sich im November)
Sony KDL-40U4000 (wird gerade überdacht)
Benutzeravatar
walzenprinz
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 18:13
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von walzenprinz »

Hallo, ich mache das ähnlich, Fernseher und 100 Zoll Motorleinwand. Übertragen wird zum Beamer per Funk mit einem DBPower Hdmi 5G. Ist zwar nicht die günstigste Lösung, klappt aber völlig problemlos.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von caine2011 »

@RBW: klingt nach nem plan
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von zeitgespenst »

RBW hat geschrieben: (...)
Ist das ein abnehmbarer Ansatz oder muss ich ganz anders ran?
Habt Ihr andere Vorschläge?
Hat jemand Erfahrungen mit der W-HDMI-Lösung? Man liest ja viele gute Berichte …

Grüße, Ralf
Hallo Ralf,

ich habe den BenQ 1070+ seit 9 Monten im Wohnzimmerkino im Einsatz für Fernsehen und Film.
Er macht sogar bei ordentlich Restlicht eine verdammt gute Figur und ist für mich mehr als nur ein "Einsteigerbeamer".

Was Du unbedingt auch machen solltest, ist ein Check des Zoombereiches.
Bei 6m Sitzabstand und 2 m Leinwandbreite heisst das z. B. beim 1070, dass der als Gallionsfigur unter der Decke vor Dir hinge. Nicht jeder mag das.
Auch der vertikale Lenssift ist nicht groß bei dem Beamer, was kein Problem ist, wenn der obere Leinwandbereich hoch liegt. Also immer das wirklich mal prüfen, viele Online Händler haben dieses Prüftool, Benq auch.
+- 2m
kann ich nicht deuten.
Zuletzt geändert von zeitgespenst am Sa 29. Aug 2015, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
RBW
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 11. Aug 2015, 17:20
Wohnort: Koblenz

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von RBW »

Hallo Jens,

vielen Dank für Deine Antwort.
Dass der Beamer vor mir hängt ist kein Problem.
Habe mir das vorab ausgerechnet und mir die Positionen angesehen, die möglich sind.
Das passt und geht auch konform mit dem waf.
Was ich nicht verstanden habe, ist das mit dem lensshift. Kannst Du das nochmal erläutern?

+- 2 m soll bedeuten, dass es aktuell gemessen 1,98 m sind, ich aber noch ein bissl Spiel zum verrücken habe. Allerdings nicht viel.

Mit Einsteigerbereich war auch nicht ein 100 Euro Teil gemeint sondern das Einsteigen auf einem recht hohen Grundniveau, was man wohl allein schon an unser aller Ansprüchen an den Audiobereich ableiten kann.

Gruß, Ralf
NL: 2x100, 1x CS40, 2x DS50, 1xAW1000
Denon AVR 4306, Sony RDR AT-100, Sony BDP-S360, Technisat Digit S2 (ändert sich im November)
Sony KDL-40U4000 (wird gerade überdacht)
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von zeitgespenst »

Hallo Ralf,

mit dem Lens shift kannst Du ja das Bild etwas nach oben und unten optisch verschieben (links-rechts geht beim Benq 1070 gar nicht).
Ich meine damit, dass bei Deckenmontage der Beamer nur etwas überhalb der oberen Bildkante hängen kann.
Wenn die Projektionsfläche dann recht tief liegt, hängt der Beamer nicht nah unter der Decke sondern mit etwas mehr Abstand, wenn Du die Trapezkorrektur nicht nutzen möchtest.
Sieht ja nach Raum und Geschmack, u. U. auch nicht so schön aus.

Das kannst Du Dir alles mit den Kalkulatoren sicherheitshalber mal ausrechnen lassen.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
RBW
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 11. Aug 2015, 17:20
Wohnort: Koblenz

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von RBW »

OK, jetzt hab ich's.
Werde das auch nochmal berechnen.
Die Halterung, die ich mir ausgeguckt hatte hängt von sich aus 225 mm von der Decke ab.
Beamer hat eine Höhe von 104 mm.
Beamerunterkante ist also 329 mm unterhalb der Decke.
Bei 2,60 m Raumhöhe finde ich das jetzt noch nicht schlimm.
Werde aber mal rechnen lassen und zur Not mal nen Dummy basteln und provisorisch aufhängen.

Danke für den Tipp!
Ralf
NL: 2x100, 1x CS40, 2x DS50, 1xAW1000
Denon AVR 4306, Sony RDR AT-100, Sony BDP-S360, Technisat Digit S2 (ändert sich im November)
Sony KDL-40U4000 (wird gerade überdacht)
RBW
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 11. Aug 2015, 17:20
Wohnort: Koblenz

Re: Beamer-Sammelthread

Beitrag von RBW »

Servus, da bin ich wieder.

Habe die Berechnung auf der benq Seite mal gemacht.
Bei 90" in 16:9 also 1,99x1,12 müsste ich bei 1,3x Zoom und 0,33 Deckenabstand auf 2,98 Abstand zur Leinwand.
Bildoberkante wäre dann bei 0,39 von der Decke und 1,07 vom Boden bei maximalem lens shift.
Deckenhöhe ist (grob gemessen) bei 2,58.
Augenhöhe liegt bei ca. 1,05 sitzend bzw. 0,90 halb liegend.

Meines Erachtens sollte sich der abgehängte Beamer etwa auf halber Distanz zur Projektionsfläche nicht auswirken.
Was sagen die Leute mit Erfahrung dazu?
Was ist, wenn es doch stört? Muss ich dann ein anderes Modell nehmen oder gibt es da "Vorsatzlinsen" o.ä., was man nutzen kann, wenn ich das Gerät weiter nach hinten hängen oder dann gar an der Rückwand befestigen möchte?
Wenn ich dann ein anderes Modell brauche, auf was muss ich achten bzw. habt Ihr Empfehlungen?

Grüße, Ralf
NL: 2x100, 1x CS40, 2x DS50, 1xAW1000
Denon AVR 4306, Sony RDR AT-100, Sony BDP-S360, Technisat Digit S2 (ändert sich im November)
Sony KDL-40U4000 (wird gerade überdacht)
Antworten